DELL Cryptocalypse, die Zweite
Mittwoch, 25.11.2015, 12:40 > daMaxOh je oh je, das sieht aber nicht gut aus mit den DELL-Kisten...
Auf Dell-Computern ist ein weiteres CA-Zertifikat mitsamt privatem Schlüssel entdeckt worden. Damit kann jeder gültige Zertifikate ausstellen und die Verschlüsselung von Webseiten ad absurdum führen.
Finde ich gut (nicht) ^^
Zum Glück habe ich keinen PC von DELL, habe nämlich über einen DELL Alienware beim Kauf nachgedacht.
Interessant zu sehen das die Dinger Softwareseitig genauso Gruselig sind wie bei der Hardware.
So spässe wie Festplattenanschlüsse auffm Board? Wer braucht die schon? Lieber per PCI ne eigene Steckkarte reingeballert, die auch nur RAID 0 kann. Schön wenn man das Ding dann auf dem Tisch liegen hat weil eine der beiden HDDs abgeraucht ist.
Nach dieser und noch so einigen anderen Geschichten war mir schon lange klar das mir nix von Dell ins Haus kommt.
@Temno: also ich hatte viele Jahre lang einen Dell Dimension 5500 und war sehr glücklich damit. Das Ding lief absolut super und hat mich immer wieder damit überrascht, Spiele o.ä. laufen zu lassen, die laut Anforderung gar nicht funktionieren sollten... So gesehen war ich lange wirklich ein glücklicher Dell-Kunde und habe auch mehreren Freunden zu Dell-Kisten geraten und die waren ALLE happy.
@daMax: hast dem Ding mal "unter die Haube" geschaut? Also auch mal auf gemacht und an der Hardware geschraubt? Die Dinger, die wegen verschiedenster Defekte vor mir auf dem Tisch lagen, waren allesamt auf schlechtmöglichste Wartbarkeit durch "nicht-Dell-Werkstätten" verbaut.
Ich möcht jetzt nicht behaupten das die Dinger auch am laufenden Band kaputt gehen würden. Ich sag nur das ich kaputte Dinger wieder zusammenschustern durfte und dabei jedesmal einen gewissen Brechreiz unterdrücken musste ^^
Der RAID0, von dem ich oben gesprochen hatte, hatte ja auch nen Vorteil: die Zugriffszeiten auf die Daten wurd natürlich fixer, da ja 2 Platten gleichzeitig Daten lieferten.
Aber da was Flicken zu wollen war grauselig. Vor allem weils nichtmal Chipsatztreiber von Dell gab, mit denen ich die Festplattenanschlüsse auf dem Board hätte nutzbar machen können.
@Temno: klar hatte ich den offen, ich habe im Laufe der gut 8 Jahre, die ich den hatte, mehrmals größere Fesplatten und bessere GraKas eingebaut, Irgendwann war hat das obere Limit erreicht: keine Möglichkeit, ein dickeres Netzteil einzubauen, keine Möglichkeit, auf SSD aufzurüsten usw usf. Die Kiste war aber wirklich geil. Ein Gehäuse, das komplett ohne Schrauben auf zu zu ging, ein BTX-Design (das sich leider nie durchgesetzt hat, mir hats gefallen), flüsterleise usw.
Also ich war wirklich sehr happy mit der Kiste, aber vielleicht waren die "damals" auch einfach besser oder was weiß ich