Frohe Ostern, allerseits
April 12th, 2020, 06:00PS: aaaw.... Aufm Streichelfon funktioniert das leider nicht
(danke, ninjaturkey!)
PS: aaaw.... Aufm Streichelfon funktioniert das leider nicht
(danke, ninjaturkey!)
Letztes Wochenende habe ich versucht, einen Slider in HTML/CSS/JavaScript zu basteln, der die Lautstärke eines audio
-Elements regeln sollte. Der pure Horror. Wer Interesse hat: A Sliding Nightmare: Understanding the Range Input. Ich hab's irgendwann aufgegeben, der Slider funktioniert jetzt in Windows und macOS auf Firefox, Edge und Chrome (und vielleicht Safari). Aufm iPhone und auf Android sieht das Ding je nach Browser mal gut und mal scheiße aus und funktioniert zumindest in Brave gar nicht. Leck mich, Internet.
Update: gerade kam ein Update für Brave auf Version 1.5.6 (Chromium 80.0.3987.99) daher, jetzt funktioniert das Dings. Soso.
Danke, liebes Talend Open Studio, für diese aussagekräftige Fehlermeldung
Talend Open Studio will mir irgendwas sagen.
Auch dieses Jahr würde ich es begrüßen, ihr setztet auf virtuelles Feuerwerk und spendetet das freiwerdende Geld an eine sinnvolle Organisation (Konjunktivismus FTW!).
Im Internet finden sich diverse Codebeispiele dazu. Ich habe dieses hier genommen und weil ich es kann, habe ich den Code ein bisschen angepasst und kann ihn euch nun in einem 1-Zeiler zur Verfügung stellen, der da lautet:
<iframe width="700" height="500" frameborder="0" src="http://blog.todamax.net/wp-content/uploads/2019/12/fireworks2019.html"></iframe>
An Breite und Höhe müsst ihr vielleicht noch rumschrauben.
Man kann Raketen auch per Mausklick bzw. Fingertatsch abfeuern. Guten Rutsch!
Das hier ist sowas von 1337, 1337er wird's heut' nimmer: wusstet ihr, dass jede kompilierte Java-Klasse mit dem Hex-Code CAFEBABE beginnt? I shit you not:
Das habe ich gerade durch Zufall entdeckt und ja, es gibt auch eine Geschichte dazu
WordPress hat die ungute Eigenschaft, unter der URL http://[Hier WordPress Blog eingeben]/wp-json/wp/v2/users munter die eingerichteten User auszuplaudern. Das führt dazu, dass quasi jede WordPress-Installation unter automatisiertem Dauerbeschuss steht. Angeblich wurde dieser Mist schon mit Version 4.7.1 behoben, aber Pustekuchen.
Also heißt es mal wieder, selbst Hand anzulegen.
Neulich packte mich das Verlangen, mein erstes selbstprogrammiertes Spiel mal wieder zu spielen. Da es sich dabei um ein Spiel für Handys von anno dunnemals handelt, ist das natürlich heutzutage gar nicht mehr so einfach. Zum Glück gibt es mit KEmulator einen großartigen Emulator für eben jene Handys. Das Ding emuliert eine ganze Palette von Telefonen und kann sogar Videos aufzeichnen und genau das habe ich die letzten Tage auch massiv getan:
So, und weil inzwischen sämtliche Geräte aussterben, auf denen das Spiel überhaupt noch läuft und weil alle daran beteiligten Firmen inzwischen pleite sind, erkläre ich Brick Challenge hiermit für Abandonware und werfe es für lau in die Runde: DOWNLOAD
Ich bin verwirrt. Könnt ihr mir verraten, warum der Firefox-Debugger für Wurli nur eine einzige Zeile anzeigt?
Was übersehe ich gerade?
PS: es bleibt dabei. Ich kriege den Quellcode nur angezeigt, wenn ich irgendwo ein ALERT reinmache, dann den Debugger anwerfe und dann Breakpoints setze. WTF am I doing wrong?
Ich hatte hier gerade das Problem, dass VS2015 nur noch "- references" über sämtlichen Methoden anzeigte. So:
Das Problem lässt sich beheben, indem man
%localappdata%\temp
öffnet und alles darin löscht, was sich löschen lässtDann geht's wieder:
Du weißt, dein Tag wird anstregend, wenn dir schon am frühen Morgen sowas unter die Linse kommt:
Sub SP_LP_Geraden2P(g11, g12, g21, g22, LP) Dim VD1(2) Dim VD2(2) Dim VD3(2) Dim VD4(2) Dim n11(2) Dim n12(2) Dim n21(2) Dim n22(2) Dim M1(11) Dim M2(11) Dim M3(11) Dim M4(11) Dim lp0 Dim dval As Double Dim lpM(2) '#-------------------------------------------------------------------------------------- '#-------------------------------------------------------------------------------------- VSubDir g12, g11, VD1 VSubDir g22, g21, VD2 VDot VD1, VD2, dval If dval > 0.99999 Then MsgBox "Vektoren parallel" LP(0) = g12(0) LP(1) = g12(1) LP(2) = g12(2) Else VCross VD1, VD2, VD3 VCross VD3, VD1, VD4 M43FillV3 VD1, VD4, VD3, g11, M1 M43Inv M1, M2 M43_V3mult g11, M2, n11 M43_V3mult g12, M2, n12 M43_V3mult g21, M2, n21 M43_V3mult g22, M2, n22 V2GcutX n21(0), n21(1), n22(0), n22(1), lp0 lpM(0) = lp0 lpM(1) = 0 lpM(2) = n22(2) M43_V3mult lpM, M1, LP End If End Sub
So und ähnlich geht das seitenweise weiter
Chris DeLeon codet hier mal locker-flockig ein JavaScript-Snake in viereinhalb Minuten, während er darüber plaudert, was er da so tut. Zoinks!
Er kann das, weil er schon 219 Spiele zusammengeklöppelt hat, jedes an nur einem Tag. Wie das zustande kam, erzählt er hier.
PS: ich habe mir erlaubt, das Spiel noch mit einem Punkte- und Highscorezähler zu versehen, sowie eine mit jedem gefressenen Apfel schneller werdende Schlange zu implementieren:
Mein bisheriger Rekord ist 31 33.
PPS: bei Gelegenheit wird Wurli mal was von diesem Snake lernen müssen, die gesamte Array.Push() und .Shift() Technik in Verbindung mit Trail ist schon recht elegant.
PPPS: nein, das funktioniert nicht aufm Handy. Auch nicht aufm Tablet. Sorry, kids.
(danke, dion!)
coderhumor
Sind hier .NET-Entwickler anwesend? Ich habe ein relativ lustiges Problem mit einer WinForm mit mehreren hundert Checkboxes, die in einem For-Loop automatisch alle gecheckt werden sollen, was endlos dauert, aber wenn hier eh niemand da ist, der das Problem versteht, werde ich nicht ins Detail gehen, denn die Problembeschreibung dauert etwas länger...
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |