#occupygezi
Juni 6th, 2013, 14:33#occupygezi. Es wurden in der Türkei knapp 30 Leute wegen Twitter-Nutzung verhaftet, ne? Wie die Polizei an deren Identität kam? Gute Frage.
(via occupygezipics)#occupygezi. Es wurden in der Türkei knapp 30 Leute wegen Twitter-Nutzung verhaftet, ne? Wie die Polizei an deren Identität kam? Gute Frage.
(via occupygezipics)Jede Menge Vorträge, Diskussionen und Gedöns zu Graffiti und Urban Art gibt es vom 17.-19. April im Internationalen Kolleg Morphomata, Weyertal 59, 50937 Köln.
Zum vollständigen Programm bitte hier entlang.
(via just-1)hunter s. thompson | fear an loathing in las vegas | polizei | auto | sixpack
(via aperture)
21.3. – 3.5.2013
Galerie abtart | Rembrandtstrasse 18 | 70567 Stuttgart
Mehr Infos hier.
Das hier poppte gestern mehrfach in meinem Feedreader auf, aber ich hatte schon zu viel verbloggt, deshalb hole ich das heute nach. Jehane Noujaim hat angefangen, einen Film namens »The Square« zu drehen über die Rolle von Street Art und Graffiti bei der Ägyptischen Revolution im Januar 2011. Den würde er jetzt gerne fertig kriegen, leider fehlt ihm das Geld dazu. Deshalb sammelt er Kapital auf Kickstarter. Wer also einen Film über Kunst und Rebellion sehen will, spendiert ihm ein paar Euro.
Wie kann ein Banksy-Wandbild plötzlich auf einer Versteigerung in Miami auftauchen Darf offensichtliche Hehlerware denn so einfach versteigert werden
Update: ach so ja nee dann is ja alles gut:
It rejected suggestions that the mural was stolen, saying the listing came from a "well-known collector", who had signed a contract to say "everything was above board".
Ein well-known Sammler ist natürlich above the law board, also über jeglichen Zweifel erhaben. Is klar ne? Ich finde es einfach nur Panne, dass mit Street-Art inzwischen Preise von 400.000 Euro und mehr erzielt werden.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.