"Denn wir wissen, dass das, was Tyrannen am meisten fürchten, Mut ist."
Juli 30th, 2017, 12:47Nieder mit der Tyrannei. Lang lebe die Freiheit.
- Ahmet Şik
türkei | abbau der pressefreiheit | ergodan | diktator
Nieder mit der Tyrannei. Lang lebe die Freiheit.
- Ahmet Şik
türkei | abbau der pressefreiheit | ergodan | diktator
Jetzt also E statt D. Für alle. Staatlich verordnet. Spitzenidee. Findet auch Flatter:
Bitte was? Mal kurz einen Blick zurück: Sie haben Diesel gefördert, weil der so umweltfreundlich® sei. Das ist nur eine Industrieförderung, haben wir gesagt. Die ganzen alten Karren wegschmeißen ist schlimmer als ein paar Liter mehr Verbrauch, haben wir gesagt. Aber nein: Wachstum, Arbeitsplätze, saubere Luft. Welche Motive könnten Autohersteller auch sonst haben? Das ist ein Kartell, haben wir gesagt. Ein bestens vernetztes, haben wir gesagt.
Okay, es hat sich also ausgedieselt. Aber nicht genug, dass sie jetzt Diesel verbieten wollen - es soll gleich auch den Benzinern an den Kragen gehen. Alle Autos auf den Müll. Milliarden Karren neu bauen. Ähm, sage ich, das ist kompletter Irrsinn. Hört ihr? Nein? Schon wieder nicht? Allein die Idee, überhaupt so viel neu produzieren zu wollen, kann keinem Hirn entstammen. Das würde eher freiwillig in Scheiben fallen. Das ganze Kupfer? Oder meinetwegen Aluminium? Die seltenen Erden? Die ganzen verdammten Rohstoffe? Die Energie? Kommt das alles her? DA FUCK?
dafuq indeed.
Seit geraumer Zeit nehmen Betrugsversuche am Telefon zu (vorwiegend aus Indien) und die Tüpen werden dabei immer dreister. In der Regel versuchen die euch zu erzählen, sie kämen von Microsoft oder sonst einer bekannten Firma, hätten Probleme auf eurem rechner entdeckt (Viren, abgelaufene Lizenzen usw) und versuchen euch dazu zu kriegen, ihnen die Kontrolle über euren rechner zu geben. Naja, und was dann kommt, überlasse ich eurer Fantasie.
Gut, dass es Profis wie Nicole Mayhem gibt, die solchen Asis einen wirksamen Riegel vorschieben:
Berlin bekommt endlich mehr Videoüberwachung weil Datenschutzlinkerterroristlamischtefreiheitsicherheitkriegistfrieden.
Aus der Abteilung "Big Data macht Kohle" heute: iRobot,(der Saugroboterhersteller) will die Karten, die deren Roombas von euren Wohnungen erzeugen, jetzt meistbietend weiter verkaufen. Natürlich nur zu eurem Besten:
Der US-Hersteller iRobot will die Daten, die seine Roomba-Staubsaugerroboter über die Wohnungen der Kunden gesammelt haben, an Amazon, Apple oder Google verkaufen. [...] Die Daten könnten den Markt der Smart-Home-Geräte revolutionieren, denn für ihre Reinigungsarbeit sammeln die Roombas detaillierte Daten der Wohnungen und erstellen dabei nicht nur einen Grundriss, sondern kartieren auch, wo etwa Sofas und Schränke stehen. Mit diesen Daten könnten etwa smarte Lautsprecher oder Heizungssysteme besser auf die Gegebenheiten eingestellt werden.
Super Sache, das.
Oh je, Du Depp!
Der Besitzer und Admin des Untergrund-Marktplatzes AlphaBay wurde anscheinend vom FBI gefunden, weil er die Webseite mit seiner alltäglichen Hotmail-Adresse betrieben hatte. Diese setzte sich unter anderem aus einem Teil seines Vornamens (Alexandre) und seines Geburtsdatums (1991) zusammen.
[...]
Die Anklageschrift gegen ihn macht deutlich, wie luxuriös er vorher gelebt hatte: dort sind mehrere Sportwagen, ein Motorrad und etliche Immobilien aufgelistet, die bei seiner Festnahme beschlagnahmt wurden.
Das Weiße Haus erhöht die Schlagzahl. Während ich gerade einen Gebraucht-Tv kaufen und anschließend programmieren war (Himmel nochmal, gibt es inzwischen wirklich über 1000 Sender für Menschen mit zuviel Geld?!), trat der Pressesprecher zurück (da denkste noch "hm ja, eine weitere Posse in Trumps Irrenanstalt"), aber dann wurde ein Reiseverbot nach Nordkorea verhängt. Nein wirklich! Home of the free mit Reiseverbot. Sowas kenne ich nur noch aus DDR-Zeiten. Gibt es außer den USA einen Staat, der sich für eine Demokratie hält und Reiseverbote erlässt?
Mir fehlen echt die Worte.
TINA allerorten. Und die haben die Chuzpe, die Türkei mit der DDR zu vergleichen!
Überwachungsstaat galore.
bundestrojaner | staatstrojaner | überwachung | spitzelstaat | bricht in unsere geräte ein und nennt es sicherheit |
Weil in den letzten Tagen viele Menschen denselben Fehler gemacht haben wie Holger, der die Krawallheinis aus Hamburg mit "links" verwechselt, bin ich Pantoufle sehr dankbar für diesen Text, zu dem ich eine unbedingte Leseempfehlung ausspreche. Zitat:
War die Randale im Schanzenviertel »linker Terror«, nur weil sich in einem Indymedia-Artikel nach ein paar Tagen Sätze wie »Wenn wir den Massen vertrauen«, »Die Organisierung vorantreiben, in den Massen verankern« oder »Der Staat greift die Revolutionäre bewußt an« finden? Ist das jetzt links oder einfach nur doof? Muß ich mich mit so einem hanebüchenen Unsinn erst solidarisieren, um mich anschließend davon distanzieren zu können?
Einen Teufel werde ich tun! Denn solcherlei Arten von Dummheit sind durch das verbriefte Recht der freien Meinungsäußerung gedeckt. Klingt erst mal komisch, ist aber so. Ich kann sie ignorieren, doof finden, darüber lachen, aber mich ausdrücklich davon distanzieren muß ich mich in keinem Falle. Man kann sich nur von etwas distanzieren, mit dem man sich vorher solidarisiert hat. Ein tiefgläubiger Mensch ist mitnichten durch seine Religionszugehörigkeit für Bischoff Tebartz-van Elst oder dem Kindesmißbrauch bei den Regensburger Domspatzen verantwortlich, muß sich ergo nicht explizit davon distanzieren. Das hat er durch seinen Glauben bereits getan.
Und so geht das eine ganze Seite lang weiter. Wunderbar pointiert und sowas von ins Mark getroffen. Chapeau.
*Zitat: Olaf Scholz, SPD
g20 | hamburg | polizeifestspiele | sport frei
(via g20-d0ku)Auf G20-Doku.org und policebrutalityg20.wordpress.com werden Bilder und Videos gesammelt, die ungerechtfertigte Polizeigewalt und Behinderung der Presse dokumentieren. Constanze schreibt auf Netzpolitik:
Wer möglicherweise rechtswidrige Polizeigewalt wahrgenommen hat, kann Links zum Material über die Hinweis-Seite der G20-Doku zur Verfügung stellen. Wurden Aufnahmen gemacht und dabei Gewaltvorfälle oder Behinderungen von Journalisten beobachtet und gefilmt, kann man sich so daran beteiligen, die Vorkommnisse zu dokumentieren.
Neben Bildern und Filmen sucht das Doku-Team auch Informationen zu den jeweiligen Fällen.
Update: ähm... nee, eine Aufarbeitung findet - von öffentlicher Seite - nicht statt.
Kaum ist Schwarz-Geld wieder am Ruder, läuft die Politik so, wie man das erwartet:
Die neue NRW-Landesregierung schafft die Kennzeichnungspflicht für Polizisten wieder ab, die es erst seit Ende des letzten Jahres gibt. Die Kennzeichnungspflicht sei „ein Ausdruck von Misstrauen gegenüber den Beamten“. Die Polizei brauche „Rückhalt statt Stigmatisierung“.
Und schon fällt mir wieder das Frühstück aus dem Gesicht angesichts dieser unverfrorenen Heuchelei. Wunderbarer Kommentar von Udo Vetter:
Abgesehen davon ist es natürlich höchst lobenswert, wenn die neue Landesregierung dieses ständige Misstrauen thematisiert, das in unserer Gesellschaft mittlerweile herrscht. Sie könnte sich auch mal dem staatlichen Misstrauen widmen, das jedem Bürger Tag für Tag entgegenschlägt. Zum Beispiel wenn seine Verbindungsdaten nach derzeit geltendem Recht auf Vorrat gespeichert werden, wenn er künftig zur DNA-Abgabe gezwungen wird, um damit Verwandte zu belasten. Oder wenn bald mit staatlicher Schnüffel-Schadsoftware Festplatten und Mobiltelefone von jedem von uns ausgespäht werden dürfen, und das ohne großartige Eingriffsvoraussetzungen.
Da findet jemand einen Vorrat an Medikamenten von vor ca. 50 Jahren und setzt einen Wissenschaftler darauf an mal zu checken, ob das Zeug noch taugt. Es stellt sich heraus, dass man das auf Medikamenten aufgedruckte Haltbarkeitsdatum getrost ignorieren kann:
The findings surprised both researchers: A dozen of the 14 compounds were still as potent as they were when they were manufactured, some at almost 100 percent of their labeled concentrations.
So etwas ähnliches habe ich vor einigen Jahren schon mal gehört, damals lautete die einzige Einschränkung, dass manche Cremes und flüssigen Arzneien ggf. schon früher unwirksam werden. Davon gilt aber:
“The active ingredients are pretty darn stable.”
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |