Ein kleiner Schnellschuss. Die rechte Version ist für Menschen, die Toner/Tinte sparen wollen und kann wahlweise innen oder außen bemalt werden. Auch als PDF/SVG/PNG-Rundumsorglospaket erhältlich: download.
Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht.
Lizenz: public domain. Ganz dreist geklaut von diesem Sticker.
PS: wem die Hedonistische Internationale gar nichts sagt: das waren die mit der gebusteten zu-Guttenberg-Demo und dem Tortenwurf auf ebenjenen. Unter anderem.
Ich wollte diese Woche jeden Tag was zum Internationalen Occupy Protesttag bringen, das ist mir zumindest fast gelungen. Hier noch ein netter Artikel von Jens Berger auf den Nachdenkseiten und natürlich ein Video für die Sofakartoffeln. Aber denkt dran: the revolution will not be televised!
Wer auch nur EINMAL gedacht hat, dass auf diesem unseren -eigentlich doch so schönem – Planet etwas grundlegendes schief läuft: Sei dort! Wer auch nur EINMAL daran gedacht hat, Kinder in diese Welt zu setzt, welche hat, oder welche mag: Sei dort! Wer auch nur EINMAL daran gedacht hat, etwas zu verändern, die Welt einen kleinen Ticken hübscher für alle zu machen: Sei dort! Wer auch nur einmal gedacht hat, dass ein fremdbestimmtes Leben scheisse ist: Sei dort!
Wisst ihr, was auf solchen Protestaktionen immer das schönste ist? Die Solidarität durch Spenden, die sich in spontanen Erste-Hilfe-Stationen, Lebensmittelständen, Deckenverleihen usw. manifestiert. Ich kann euch allen nur wärmstens ans Herz legen, am 15. Oktober auf die Straße zu gehen. Es gibt sicher auch ein Event ganz in eurer Nähe.
Na endlich! Es hat ein bisschen gedauert, aber anscheinend haben jetzt selbst die traditionell eher zurückhaltenden Japaner die Schnauze gestrichen voll. In Tokio waren 60.000 Leute gegen Atomkraft auf der Straße. Die Polizei spricht nur von der Hälfte, und das auch nur inoffiziell, aber das kennen wir ja aus Stuttgart Weiter so!
Unter dieser hübschen Headline kommentiert Martin Kaul in der taz den recht verhaltenen Protest gegen den neuerlichen Baubeginn der Bahn. Das ist zu schön um es in den Links untergehen zu lassen.
Wenn das da so weitergeht, können die im Schwabenland ihre neue Bürgergesellschaft gleich wieder einmotten.
Im Gegensatz zu ihm bin ich allerdings der Meinung, dass 300 Leute zwischen 6.00h und 11.00h morgens eine ziemliche gute Ausbeute sind.
altautonomer on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “Zu Stefan Rose: Selbstverständlich gibt es bei Ramstein ein offenkundiges Machtgefälle. Es besteht nämlich in der totalen Kontrolle des Geschehens…”
altautonomer on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@DKT (13): „Die Band habe sich von Alena Makeeva getrennt!“ Ich dachte erst: „Super, Kronzeugin beseitigt.“ Sie soll aber in…”
Chris on Warum ich eine Appphobie habe...: “Danke, da hast du wohl Recht Selbes gilt natürlich auch für Anwendungen auf dem PC.”
DasKleineTeilchen on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “zu update #9; is ja auch praktisch, wenn jegliche verantwortung jetzt auf sie abgewälzt werden kann, kostprobe der fucking FAZ:…”
daMax on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@DasKleineTeilchen(10): Ja, Invidious kenne ich, aaaber…. erstens vergesse ich ständig, dass das existiert. Zweitens bieten die keinen einbettbaren Code an…”
altautonomer on Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert: “Mit meinem erfolgreich abgebrochenen Jurastudium behaupte ich, dass dieses Video zumindest für einen Anfangsverdacht reicht, um Ermittlungen der Staatsanwaltschaft einzuleiten.”
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.