Das hier ist sowas von 1337, 1337er wird's heut' nimmer: wusstet ihr, dass jede kompilierte Java-Klasse mit dem Hex-Code CAFEBABE beginnt? I shit you not:
Gestern Abend habe ich entdeckt, dass es auf Onlineradiobox.com eine komplette Liste der auf Radio todamax gespielten Titel der letzten Woche gibt. Und das Beste: die meisten Tracks sind direkt mit einem entsprechenden YouTube-Video verlinkt. Sweet
Am Sonntag habe ich das getan, was ich bisher immer vermieden habe: ein neues Betriebssystem über ein altes drüber gebügelt. Und da ich in den letzten Tagen wieder mal gesehen habe, dass meine Tech-Tipps tatsächlich anderen Leuten helfen können, dachte ich mir, ich erzähle meinem Blog davon.
In diesem Fall war es ein Windows 10 über ein Windows 7 und die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass der Rechner nun seit knapp 6 Jahren ohne je plattgemacht zu werden läuft und läuft und läuft und dabei hunderte von Apps und Gamez und wasweißichnicht angesammelt hat. Und auf diese Installationsorgie wollte ich diesmal verzichten, denn ich hatte bisher eigentlich nur Gutes von Win-10-über-Win-7-Installationen gehört.
Leute, ich krieg' ja echt gar nix mehr mit. So ist z.B. komplett an mir vorbeigegangen dass Harriet Ohlsson, die Sängerin von Hellsongs, schon 2009 von Siri Bergnéhr ersetzt wurde, die dann allerdings 2010 einen Schlaganfall hatte und deshalb ausscheiden musste. Krass. Mit My Engström-Renman wurde eine adäquate Nachfolgerin gefunden und schon 2013 kam das Album "These are Evil Times" raus. Letzteres finde ich jetzt zwar insgesamt nicht soooooo großartig, aber "Iron Man" und "Cold" sind schon ziemlich cool. Mein Song des Tages ist aber "Animal Army", weil der Text so super ist.
Anyone who believes
exponential growth can go on forever
in a finite world
is either a madman or an idiot
(or an economist)
PS: und wer mal ein richtig gutes Hellsongs-Album hören will: Minor Misdemeanors taugt, vor allem "Youth Gone Wild".
Zum letzten Mal Slayer. Ich freu' mich tierisch drauf. Das wird für mich ein full circle, weil ich Slayer zum ersten Mal tatsächlich auch in der Schleyerhalle gesehen habe, und zwar 1990 beim Clash of the Titans zusammen mit Suicidal Tendencies, Testament und Megadeth. Letztere haben so krass Gas gegeben, dass ich bei Slayer nach 2 oder 3 Songs vor Nackenschmerzen nicht mehr mitbangen konnte und dann zum ersten Mal im Leben nach hinten gegangen bin, mich auf den Boden geflaggt und die Lightshow genossen habe. Oh glory times Na, wie dem auch sei, heute Abend gibt es für mich ein letztes Mal Slayer live, bevor sie sich dann nach 37 Jahren ohne eine einzige Ballade in den verdienten Ruhestand begeben. Trotzdem ist es eine verdammte Schande, dass Dave Lombardo nicht mehr dabei ist, denn der war in meinen Ohren der deutlich bessere Drummer. So klangen Slayer übrigens damals:
und weil es thematisch so wunderbar passt:
PS: Slayer haben ihre komplette Diskographie auf YouTube eingestellt. Ist das cool oder was?
PPS: und ja, auf Anthrax freue ich mich auch.
PS3: Der heutige Nachmittag als Bildgeschichte:
🌦☁🌥🌤🌞🌡✋👋🍻🍽🌭🌮🌯🍗🌶🍔🍒🍦🍍🍧🍬🍾⚱🍸⚱🍹🍻🍺🍻🍺🍻🍺😈🤘👊👍👌😈👹👺💀💃👉6⛧6⛧6👈
Update: ein recht gelungenes Review des Konzertes inkl. Setlist gibt's bei Regioactive. Ich bin zwar, was die Stimmung sowohl bei Alien Weaponry als auch bei Anthrax angeht, anderer Meinung, aber das ist ja auch immer sehr subjektiv. Dass sie Jihad nicht gespielt haben und es auch keine einzige Zugabe gab, ist zwar eine Schande aber hey, ich war selber außer Puste Die beiden Stuttgarter Zeitungen verstecken ihre Reviews übrigens hinter der Paywall.
altautonomer on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “Zu Stefan Rose: Selbstverständlich gibt es bei Ramstein ein offenkundiges Machtgefälle. Es besteht nämlich in der totalen Kontrolle des Geschehens…”
altautonomer on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@DKT (13): „Die Band habe sich von Alena Makeeva getrennt!“ Ich dachte erst: „Super, Kronzeugin beseitigt.“ Sie soll aber in…”
Chris on Warum ich eine Appphobie habe...: “Danke, da hast du wohl Recht Selbes gilt natürlich auch für Anwendungen auf dem PC.”
DasKleineTeilchen on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “zu update #9; is ja auch praktisch, wenn jegliche verantwortung jetzt auf sie abgewälzt werden kann, kostprobe der fucking FAZ:…”
daMax on Der Fall (des) Till Lindemann [13. update]: “@DasKleineTeilchen(10): Ja, Invidious kenne ich, aaaber…. erstens vergesse ich ständig, dass das existiert. Zweitens bieten die keinen einbettbaren Code an…”
altautonomer on Was wirklich bei Rammstein Afterpartys passiert: “Mit meinem erfolgreich abgebrochenen Jurastudium behaupte ich, dass dieses Video zumindest für einen Anfangsverdacht reicht, um Ermittlungen der Staatsanwaltschaft einzuleiten.”
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.