bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Linuxlästereien’
to daMax

Boss Tone Studio Katana auf Linux. Eine Herausforderung (update 2)

Juli 14th, 2025, 11:13

Irgendwann musste es ja passieren. Nachdem ich so ausgefallene Programme wie Ultimate Vocal Remover, Noita und WieSo Steuer 2025 inzwischen in eigenen Wineprefixes zum Laufen bekommen habe (worauf ich ein kleines bisschen stolz bin :erröt: ), bin ich jetzt an die erste Wand gelaufen.

Mein Gitarrenverstärker Boss Katana 100 (MK1) bringt von Haus aus eine Software namens Boss Tone Studio 4.0 mit sich. Die ist nur für Windows und macOS geschrieben. So weit, so normal.

aber dann ging's los...

 

Mal 'ne Frage

Juli 9th, 2025, 08:23

Sorry Leute, aber ich werde wohl in Zukunft verstärkt Fragen an euch haben, denn der Umstieg auf ein neues Betriebssystem bringt doch eine Menge Unsicherheiten mit sich und ihr wisst halt echt oft überraschend gut Bescheid.

Würdet ihr für den Backup meiner "regulären" Daten (Bilder, Dokumente und so) eher Kup oder eher KBackup empfehlen? Bitte kommt mir nicht mit rsync oder solchen Fisimatenten, ich weiß schon, das ist total geil, aber ich brauche eine GUI, sonst macht mir das keinen Spaß.

Ach und: wie sichert ihr denn euer Betriebssystem? Das ist ja wegen root-Rechten und ähnlichen Dingen nicht ganz einfach auf eine andere Festplatte zu spiegeln, oder?

 

Mal 'ne Frage

Juli 4th, 2025, 08:05

So, nach 3 Tagen Schulung bin ich wieder da und habe gleich wieder eine Frage an euch. Neulich habe ich gelernt, dass das Verschönern eines Betriebssystems als ricing bezeichnet wird, wobei ich nicht weiß, ob das nur für Linuxe gilt oder für alle, aber das ist mir auch egal. Frage also: Sind hier Linux Ricer anwesend?

Ich habe mein fastfetch folgendermaßen aufgehübscht:

Seht ihr die Lücken im Rahmen bei "Running"? Ich kriege es einfach nicht gebacken, dort den Trenner hin zu bekommen :( Immer, wenn ich da einen regulären "|" hinmache, sieht es scheiße aus, aber das ist die einzige Zeile, die anstatt format ein text verwendet. Und ich verstehe einfach nicht, wie man das so hinbekommt, dass die Zeile genauso aussieht wie die Zeilen drüber und drunter...

Könnt ihr mir helfen?

Update: Eloi hatte die Lösung! Wer braucht schon ChatGPT, wenn er auch ein Publikum wie euch haben kann? :grins:

zu den Details...

 

Schockschwerenot! (Update 1)

Juni 26th, 2025, 07:27

Heute früh habe ich mein CachyOS aktualisiert, rebootet und bin Kaffee holen gegangen. Als ich zurück kam, begrüßte mich ein schwarzer Bildschirm mit folgender Meldung:

Failed to mount UUID=0b4778d2-2b54-48a9-a184-b2a951e9335a on real root
You are now being dropped into an emergency shell.
sh: can't access tty: Job control turned off

Ich vermute, das hat was mit meinen Refind-Fummeleien zu tun gehabt. Hab' mal alle Änderungen zurück genommen, wundere mich aber trotzdem, denn eigentlich stimmt die UUID doch, oder übersehe ich da was?

in refind.conf steht:

Jemand anderes hatte das Problem auch schon, schlägt aber im Endeffekt auch nur vor, die richtige UUID zu verwenden.

Update 1: ach sieh an, ich bin da nicht alleine. Aber woran es lag ist mir immer noch nicht klar.

 

https://apps.kde.org/

Juni 19th, 2025, 10:09

Wie ich euch neulich berichtet habe, bin ich seit einigen Wochen auf Linux unterwegs, genauer gesagt auf CachyOS mit KDE Plasma. Als jahrzehntelanger Windows-User habe ich mich natürlich an diverse kleine Helferlein gewöhnt, von denen viele zwar sowieso aus der Linux-Welt kamen (Firefox, Thunderbird, Filezilla, um nur einige zu nennen), aber für viele dieser kleinen Helferlein bin ich noch auf der Suche nach adäquaten Alternativen unter Linux.

Nun ist es nicht immer so einfach, die richtigen Apps bzw. Packages mit einem Package-Manager zu finden, weil viele Linuxprogramme ziemlich kryptische Namen haben. Ein Glück für Linuxnoobs wie mich, dass es apps.kde.org gibt. Denn die Desktopumgebung KDE bringt ein ganzes Füllhorn voller Apps für alle Lebenslagen mit. Gleich zu Anfang bin ich über Filelight gestolpert, ein Tool, das Ordnergrößen ziemlich schick darstellt und es ermöglicht, auf einen Blick zu erkennen, so der ganze SSD-Speicher hingeht:

Folgende Tools nutze ich jetzt schon regelmäßig:

  • Dolphin - Dateibrowser mit FTP-Fähigkeiten (und mehr, siehe Dolphin-Plugins)
  • Konsole - Das Terminal unter KDE
  • Ark - Dateien packen und entpacken
  • System Monitor - Ein System Monitor, der sich obendrein als Plasmoids direkt in den Desktop klinken lässt:
  • Gwenview - Ein Bildbetrachter mit rudimentären Editierfunktionen. Leider kein Heal/Stamp :(
  • Spectacle - Ein Screenshot-Tool, das zwar zu KDE gehört, aber überraschenderweise nicht im KDE App Store geführt wird.
  • Kate - Ein ziemlich cooler Text- bzw. Codeeditor
  • In nächster Zeit werde mich wahrscheinlich mal näher mit folgenden Apps beschäftigen:

  • Konqueror - Ein Dateibrowser, der für mich so aussieht, als sei er noch viel toller als Dolphin
  • KBackup - Ein Backuptool
  • PlasmaTube - Ein YouTube Frontend
  • Audiotube - Ein Frontend für YouTube-Music
  • KWave - Ein Audio-Editor, könnte bei mir evtl. Audacity ablösen (andererseits: weshalb?)
  • Digikam - Scheint ein ziemlich ausgereifter Bildeditor zu sein
  • Skanpage - Multi-page document scanning application
  • Calligra - Vielleicht eine Alternative zu LibreOffice? Andererseits: weshalb?
  • Hashomatic - Eine GUI um Filehashes zu überprüfen
  • Und natürlich das wichtigste Tool von allen:

  • KFloppy - Um 3,5" und 5,25" Disketten zu formatieren :lol:
  • Falls ihr noch Tipps für mich habt, immer her damit. Was mir z.B. noch fehlt, wäre eine Imagestitching-Lösung à la ICE.

     

    CachyOS: Mein Weg weg von Windows?

    Juni 8th, 2025, 15:06

    CachyOS to daMax

    Irgendwie habe ich überhaupt keinen Bock auf Windows 11 und das aus diversen Gründen, die ich jetzt hier gar nicht mal im Detail aufführen will. Einer davon ist der lächerliche Zwang, mir einen neuen Computer kaufen zu müssen, weil mein 12 Jahre alter PC "zu alt" für Win11 ist.

    Letztes Jahr um diese Zeit dachte ich "Kommst' ja eh nich' drum rum und vielleicht is' es echt mal an der Zeit für 'ne neue Möhre". Also ab zu $computerladen, wo ich dann quasi schon fast einen PC gekauft hätte, wenn der Typ vor Ort mir nicht erzählt hätte, dass das Ende von Windows noch um ein Jahr verschoben wurde.

    Nun ist es ein Jahr später und ich stehe wieder vor dem Problem. Also habe ich mir spontan einen neuen PC zugelegt und jetzt, wo der noch komplett nackt ist, wollte ich mal sehen, ob ich nicht vielleicht doch endlich meinen Weg zu Linux finde.

    Mein Hauptgrund, bei Windows zu bleiben, war die Daddelei. Ich liebe Games über alles und ich dachte immer, so richtig gut flutscht das nur unter Windows. Das war ein Irrtum :hehe:

    Ein bisschen Recherche ("best linux gaming distro") ließ mich meine Auswahl auf drei Distros eingrenzen:

    1. Garuda
    2. EndeavourOS
    3. CachyOS

    Garuda war mir deutlich zu bunt und in den Benchmarks hatte Cachy meistens knapp die Nase vor Endeavour, also versuchte ich es mal damit.

    So begann eine ca. vierwöchige Reise, die in 2 Tagebüchern dokumentiert ist, weil ich es mir zur Gewohnheit gemacht habe, meine ersten Schritte in einem neuen Betriebssystem zu notieren. Anfangs habe ich noch so wenig Ahnung von dem, was ich da mache, dass ich froh bin, später nachgucken zu können, was für einem Blödsinn ich da wieder angestellt habe :-D

    Warum 2 Tagebücher? Weil mir nach ca. 2 Wochen klar wurde, dass ich nochmal von vorne anfangen will. Die Tagebücher kommen weiter unten in voller Länge.

    Mein bisheriges Fazit:

    • Alles, was ich bisher unter Windows machen will, geht genauso gut (oder besser) auch unter Linux, wenn man bereit ist, ein bisschen Zeit zu investieren. Einzige Ausnahme bisher: Swords'n'Magic and Stuff. Aber das Spiel ist eh so buggy, dann eben nicht. Update: nach irgendeinem Linux-Update ging auch das von ganz alleine.
    • Linux mit KDE Plasma auf Wayland kann so geil aussehen und hat so viele megacoole Features, davon kann Windows nicht mal träumen.
    • Alleine KDE bietet so viele tolle kleine Helferlein, nach denen ich unter Windows immer ewig suchen muss. Ich bin echt verliebt ❤️
    • Wayland hat schon noch so seine Tücken
    • Ich glaube, ich bleibe dabei \m/

    Hier ein paar Bilder der letzten Wochen:

    Es folgen die angekündigten Tagebücher. Ich habe sämtliche persönlichen Daten rausgeworfen, überall wo [REDACTED] steht, war in Wirklichkeit etwas anderes, das euch aber nix angeht ;) Beim Schreiben habe ich mich nicht darum gekümmert, ob sowas auch im Blog korrekt dargestellt werden würde, deshalb ist die Formatierung ein bisschen grausam. Verzeiht, aber ich habe keine Zeit, das wirklich hübsch zu machen. Die schlimmsten Darstellungsfehler habe ich bereinigt, aber das muss echt genügen.


    oder alles zusammen...

     

    Endlich 18!

    September 2nd, 2022, 08:00

    Dieses Blog wird heute volljährig :-D

    fsk ab 18

    Und - auch wenn's wahrscheinlich sexistische Kackscheiße ist - ich hatte es versprochen:

     

    Frohes neues a) Jahr b) Notebook c) Betriebssystem

    Januar 6th, 2021, 13:44
    Der ganze Scheiß soll einfach funktionieren.

    Immer diese Entscheidungen...

    Tach auch!

    Na? Gut rübergekommen? Viel zu feiern gab es ja nicht, also habe ich die paar freien Tage genutzt, mein neues Notebook einzurichten. Dank eurer fleißigen Mithilfe hatte ich mich für ein Schenker VIA 15 entschieden. Damit bin ich auch ziemlich zufrieden, vielen Dank an alle, die mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt haben. Die ersten Erfahrungen mit der Kiste gestalteten sich wie folgt:

    (mehr …)

     

    "Nimm Linux", haben sie gesagt...

    Mai 27th, 2017, 09:39

    ..."das ist voll geil", haben sie gesagt. Yo. Zum Glück habe ich das nur in einer VirtualBox installiert, denn sonst hätte ich jetzt einen Herzinfarkt bekommen. Dieses großartige Linux Mint 17.03 hat mir gerade während eines "ganz normalen" Systemupdates den gesamten Desktop zerschossen:

    Vorher

    Nachher

    Offenbar wird das exotische Bildformat PNG nicht mehr unterstützt, weshalb kein einziges Icon mehr funktioniert und auch das Screenshot-Utility kann jetzt nicht mehr.

    Jaja, ich weiß: Mint ist nur für Doofe, Klickibunti ist bäh, was stellst du dich so an du Noob, usw.

    Geh' sterben, Linux. Wenn ihr nicht mal einen Sicherheitsupdate so hinbekommt, dass das System nachher noch optisch so aussieht wie vorher, ist euer OS Grütze. Ich habe fertig.

     

    "Nimm Linux", haben sie gesagt...

    September 12th, 2016, 16:38

    linuxsucks..."dann hast du endlich ein freies Betriebssystem, du Kapitalistensklave", haben sie gesagt. Ich weiß, dass ich mir mit dem nun folgenden Post sicherlich keine Freunde bei der Linuxfraktion machen werde, aber auch die Linuxfanboys müssen einfach mal lernen, die Wahrheit zu akzeptieren. Und die Wahrheit lautet: Linux sucks.

    Versteht mich nicht falsch: Ich finde die Idee hinter Linux wirklich ganz großartig. Ein freies OS für freie Menschen. Tolle Sache, das. So ziemlich alle 5-7 Jahre packt es mich wieder und ich versuche dann, ein Linux auf einer meiner Kisten zum Laufen zu bekommen. Und damit meine ich nicht nur, es zu booten, sondern wirklich zum Laufen zu bekommen, also mit allen Fisimatenten, die ich von einem aktuellen Betriebssystem erwarte. So Kleinigkeiten wie

    (mehr …)

     

    Toll, so ein Internet-of-Things

    September 11th, 2016, 09:47

    Als Internet of Things bezeichnet die Marketingbullshitteria die Tatsache, dass immer mehr Geräte ans Netz angeschlossen werden können (Webcams, Feuermelder, Kühlschränke). Natürlich lässt sowas nicht lange auf sowas warten:

    Eine Linux-Malware greift aktuell IoT-Geräte wie IP-Kameras mit veralteter Firmware an. Das Besondere an diesem Schädling: Nach der Infektion verwischt er seine Spuren und bleibt nur im Arbeitsspeicher der Geräte präsent. Das erschwert die Analyse.

    [...]

    Die Experten raten dazu, Telnet auf IoT-Geräten grundsätzlich zu deaktivieren und die Geräte hinter einer Firewall zu betreiben. Insbesondere Port 48101 sollte vom Internet nicht erreichbar sein.

     

    Happy Birthday, Linux!

    August 27th, 2016, 18:45

    Huch! Jetzt hab ich doch glatt Linuxens 25. Geburtstag verpasst :-|

    happy-birthday-linux-500px

    (via sommteck)
     

    Nee, Rafaela, das wird nichts mit uns... (update)

    November 4th, 2015, 21:44

    Hatte heute Lust, mir mal wieder ein Linux anzugucken. Andere glotzen Serien, ich Betriebssysteme. Heute: Mint 17.2 mit Cinnamon Desktop, Codename Rafaela. Jep, ernsthaft. Die geben ihren Distris Mädchennamen. Freud grinst verschmitzt und fackelt sich noch 'ne Zigarre an. Nachdem ich 3 Stunden damit verbrachte hatte, mir ein hübsches Wallpaper zu basteln, ereilt mich der erste Schock: ich bin zu kurzsichtig für die Mäuseschrift im Panel!

    Linux Mint 17

    Wie mag die wohl größer gehen? Hm... Panel Settings wäre naheliegend, oder?

    panel-settings

    Nö.

    Modify Panel?

    modify_panel

    Nö.

    All Settings?

    Nö.

    Themes?

    Nö.

    Sonst irgendwo in irgend einem Menü?

    Nö.

    Statt dessen:

    (mehr …)

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.