bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Lecker Essen’
to daMax

daMax im Glück

März 17th, 2022, 12:44

Hatte gestern Besuch aus Hawaii. So was bekommt man auch nicht alle Tage geschenkt :)

 

Rezept: Lensa mid Spätzle ond Saidawürschtle

Februar 23rd, 2020, 13:57

Dieses urschwäbische Gericht kann ich nicht mal hochdeutsch aussprechen geschweige denn aufschreiben. "Linsen mit Spätzle und Wiener Würstchen" klingt in meinen Ohren einfach falsch. Neulich war ich mal wieder in der alten Heimat unterwegs und mein Schwager - seines Zeichens Profikoch und Schwäbische-Alb-Ureinwohner - hat die gesamte Familie mit einer Originalvariante dieses leckeren Essens verwöhnt. Das Rezept dazu stammt von seiner Oma und ist damit wohl so originalschwäbisch wie es überhaupt nur geht. Ich hoffe, ich darf dieses gehütete Familiengeheimnis überhaupt verraten ohne fürchterliche Konsequenzen herauf zu beschwören, aber dieses Risiko gehe ich jetzt mal ein.

Für Nichtschwaben mag die Kombination vielleicht erstmal seltsam klingen aber glaubt mir: ich habe noch niemand getroffen, der dieses Essen nicht gemocht hätte. Vegetarier lassen in Gottes Namen eben den Speck und die Würschtle weg, verpassen aber auch was. Veganer essen stattdessen einen Salat, weil auch an den Spätzle Eier dran sind.

schwätz ned rum, lass höra, Kerle!

 

Eine Gusseisenpfanne richtig behandeln

November 2nd, 2016, 09:21

Ich habe zwar immer noch keine Gusseißsenpfanne, aber einen ebensolchen Wok und vielleicht sollte ich mich einmal daran machen, das Ding so zu behandeln, wie das hier im Video dargestellt wird. Sehr lehrreich...

(via twistedsifter)
 

Wenn eine Satiresendung von der Wirklichkeit eingeholt wird

Oktober 26th, 2016, 07:55

Har har. Unser Innenminister so: "Der Schweinebraten bleibt Bestandteil unseres Lebens". Den Satz habe ich doch vor einem halben Jahr schon einmal gehört... wo war das doch gleich... aah ja! Da:

Wer den Sketch noch nicht gesehen hat: guckt euch den ruhig von vorne an, der lohnt sich.

Ein sehr entlarvender YouTube-Kommentar dazu:

Wenn ich von Akademikern und anderen Gutmenschen gefragt werde was die deutsche Leitkultur ausmacht - antworte ich ganz lapidar - weniger als 1% sind kriminell!

Da antworte ich - ganz lapidar - mit einer Frage: Beweise? Ich könnte natürlich von dem Zusammenhang von Nicht-Arbeiten-Dürfen und Kriminalität anfangen, aber nichtakademische Schlechtmenschen haben es ja nicht so mit komplexeren Zusammenhängen, die ihre billige Hasslogik kaputtmachen könnten, gelle?

Das hätte ich jetzt auch gerne auf YouTube hinterlassen, aber ich bin selbst mit meinen beiden Googleaccounts nicht in der Lage, zu kommentieren. Wer mag, darf das da gerne mal reinraubmordkopieren, denn ich denke, wir sollten den Faschos nicht die Meinungshoheit in diesen neuengeilennetzen überlassen.

 

Rezept: Fettucine Mare & Terra

Oktober 9th, 2016, 13:27

fettucine mare e terraVor lauter Politkrams kam das echte Leben in letzter Zeit mal wieder viel zu kurz hier im Blog. Heute ist mir aus dem Stand ein durchaus verbloggenswertes Gericht gelungen: Nudeln mit Lachs und Spinat in einer Tomaten-Sahne-Sauce. Mnjamnjam. Eins vorweg: ich habe die Zutaten nicht abgewogen, Lachs und Sahne kamen mit Gewichtsangaben daher, der Rest ist nur geraten.

Zutaten (für 3 Portionen):

  • 300g Lachsfilet
  • 200(?)g Blattspinat (tiefgekühlt ist okay)
  • 1 kleiner Lauch
  • 1 Dose passierte Tomaten (Profis kaufen gestückelte Tomaten und pürieren diese mit einem Pürierstab)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200g Schlagsahne
  • optional etwas trockener Riesling (z.B. H.P. Schreiner Riesling trocken)
  • Tomatenmark
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 500g Fettucine
  • Zubereitung:

    lass hören...

     

    Ritter-Sport Äffle und Pferdle Edition

    April 12th, 2016, 16:19

    ritter_sport_hafer_banane_ffle_und_pferdle_schokost_ck

    Kein Aprilscherz: Ritter Sport Schoki mit Hafer und Banane! Da lacht das Schwabenherz. Und wer jetzt ratlos ist: Kontext und mehr Kontext.

    PS: abr des hädd naddîrlich "Des isch..." hoißa mîßa.

    (via kessel.tv)
     

    Steak mit Gorgonzolasauce, Gemüsepfanne und Kartoffeln

    Oktober 18th, 2015, 14:56

    steak gorgonzolasauce paprika gemüse kartoffeln

    Das hier ist mein Lieblingsessen bei meinem Lieblingsitaliener und heute wollte ich mal versuchen, das nachzukochen. Das Timing ist hierbei verflucht wichtig, ich hatte gegen Ende nicht mehr wirklich Zeit, das Steak im Backofen schmoren zu lassen, aber das tat dem Essen fast keinen Abbruch. Außerdem benötigt man für dieses Essen 4 Flammen und einen Backofen, sonst wird das Timing noch schwerer. Entschuldigt bitte das etwas unscharfe und nicht sonderlich toll arrangierte Bild, ich hatte einfach Hunger ;)

    Zutaten (für 1 Person):

  • 1 Stück Rindfleisch (je nach gusto und Geldbeutel Hüftsteak, Rumpsteak oder Filet), je nach Hunger zw. 170 und 300g
  • Kartoffeln
  • je 1/4 rote und gelbe Paprika
  • 50g Gorgonzola
  • 100g Schlagsahne
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Salz
  • ital. Gewürzmischung
  • Olivenöl
  • ggf. Weißwein
  • ggf. Butter
  • ggf. Zucker
  • Wie gesagt, Timing ist hier alles, also notiere ich die Dinge in der Reihenfolge, in der ich sie auch gekocht habe.

    (mehr …)

     

    Kritharaki-Pfanne

    Oktober 10th, 2015, 14:41

    kritharaki pfanne lecker lecker

    Kritharaki sind griechische Reisnudeln Hartweizengrießnudeln in Reisform, die sich zu einem leckeren und schnell zubereitetem Gericht verarbeiten lassen. Bitte lasst euch von der mauen Bildqualität nicht stören, die Kamera ist inzwischen in die ewigen Jagdgründe gegangen.

    Zutaten (für 2-3 Personen):
    250g Kritharaki
    250g Hackfleisch (Lamm oder Rind oder Rind/Schwein gemischt)
    2-3 Frühlingszwiebeln
    2 Knoblauchzehen
    1 kleine Zucchini
    150g TK-Erbsen oder Zuckerschoten
    6-8 Cocktailtomaten
    ca 70g Schafskäse
    150ml Brühe
    1-2 TL Kräuter der Provence
    ggf. etwas Weißwein
    Olivenöl
    Salz

    Zubereitung:
    Die Zucchini würfeln, die Frühlingszwiebeln in Ringe, Zuckerschoten in kleine Stücke schneiden, Tomaten halbieren, Schafskäse bröseln.

    Einen Liter Wasser (oder so) mit 1-2TL Salz und etwas Olivenöl zum Kochen bringen und die Kritharaki darin je nach Empfinden 10-15 Minuten kochen.

    Währenddessen Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Hackfleisch und die Frühlingszwiebeln darin scharf anbraten. Wer will, löscht anschließend mit vielleicht 100ml trockenem Weißwein ab. Nun den Knoblauch dazu pressen, das restliche Gemüse außer den Tomaten(!) dazu geben, mit Kräutern der Provence und Salz abschmecken. Nach 2-3 Minuten die Hitze reduzieren, Deckel drauf und köcheln lassen. Falls die Pfanne "zu trocken" ist, etwas Brühe dazu geben. Nach etwa 5 Minuten die Tomaten dazu geben.

    Sobald die Kritharaki fertig gekocht sind, werden diese abgetropft und ggf. ein wenig mit kaltem Wasser abgeschreckt, um die Stärke ein bisschen los zu werden. Dann ab in die Pfanne damit, die restliche Brühe dazu, gut umrühren und den Schafskäse so lange mitköcheln, bis er warm ist. Nicht zerfließen lassen, ne?

    Guten Appetit.

     

    Genderinformation des Tages: Paprika (update)

    Juli 8th, 2015, 16:03

    Das wusste ich noch nicht. Ich weiß aber auch nicht, ob das wirklich stimmt...

    Update: Fake! (danke, LostInTranslation)

    gendered-paprika

    (via runkenstein)
     

     ><(((((°>  Ɔ-:

    Juni 9th, 2015, 22:12

    Wohl bekomms!

    merkel fisch stick gier frisst hirn g7

    (via insomniablogging)
     

    Rezept: Janssons Versuchung

    Mai 25th, 2015, 15:32

    Janssons Versuchung | Janssons frestelse"Janssons frestelse" ist ein sehr leckeres und grandios einfach zuzubereitendes schwedisches Nationalgericht.

    Zutaten (für 2 Personen)
    ca. 600g Kartoffeln
    3 kleine Zwiebeln
    10-12 Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
    200g Schlagsahne
    Schwarzer oder weißer Pfeffer
    Salz
    Muskatnuss
    Butter

    Zubereitung:
    Zwiebeln in Ringe schneiden oder würfeln und in etwas Butter goldgelb anbrutzeln. Beiseite stellen. Die Kartoffeln in Streifen schneiden, dünner als Pommes. Die Sardellenfilets gut abtropfen lassen und ebensogut mit reichlich Küchenpapier abtupfen, anschließend in kleine Stücke schneiden. Die Sahne mit etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen, eine Auflaufform mit Butter einfetten. Nun immer schichtweise Kartoffelstreifen in die Form geben, Zwiebel- und Sardellenstücke dazu und jede Schicht ordentlich pfeffern und ein klein wenig salzen. Mit dem Salz gut aufpassen, denn die Sardellen sind schon sehr salzig.

    Die Hälfte der Sahne über den Auflauf geben und das ganze 45 Minuten in den auf 180° vorgeheizten Backofen geben. Danach die restliche Sahne dazugeben und weitere 15 Minuten backen.

    In Schweden gibt es Janssons Versuchung typischerweise entweder als Hauptgericht mit einem großen Salat oder als Beilage zu Fisch oder Fleisch.

     

    Brokkoliauflauf mit Schinken und Schafskäse

    April 23rd, 2015, 07:30

    Diesmal gibt es leider kein Bild, weil ich mal wieder vergessen habe, eines zu schießen. Macht fast nix, das Essen ist auch ohne Foto lecker und extrem einfach zuzubereiten. Könnte so ähnlich aussehen, nur eben ohne Nudeln und Hartkäse, dafür mit Schinken und Schafskäse.

    Zutaten (2-3 Personen):
    1 großer Brokkoli (750g?)
    gekochter Schinken (eine ordentliche Scheibe, einen knappen cm dick)
    200g Schafskäse
    200g Sahne
    Ein paar Cocktailtomaten
    3 Eier
    Muskatnuss
    Butter
    Salz, Pfeffer

    Zubereitung:
    Den Brokkoli in Röschen zerteilen, die Stiele würfeln. In viel gesalzenem Wasser ca. 8 Minuten bissfest kochen. Währenddessen den Schinken und den Schafskäse würfeln, die Tomätchen vierteln, die Eier mit der Sahne vermischen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen (immer selber reiben, nie fertig geriebene Muskatnuss kaufen!).

    Eine feuerfeste Form mit Butter einfetten, den Brokkoli mit dem Schinken und den Tomaten darin vermischen. Den Schafskäse darübergeben und das Ganze anschließend mit der Sahne-Ei-Mischung übergießen. Ca. 35-45 Minuten bei 200° backen.

    Hmnjam.

     

    Pasta Pizzaiola to daMax

    März 9th, 2015, 19:51

    Pasta Pizzaiola

    Freitag Abend gab es beim Italiener meines Vertrauens Schwertfisch Pizzaiola und davon war ich so begeistert, dass ich mich mal an einer solchen Sauce versuchen wollte. Das Ergebnis war lecker genug um verbloggt zu werden. Pizzaiola ist ein echtes "Erwachsenenessen", Kinder werden bei dem salzig-sauer-scharfen Geschmack (Kapern! Sardellen!!) schreiend das Weite suchen >:-) Und ja: ich stand mir beim Fotografieren selbst im Licht. Asche auf mein Haupt.

    (Zutaten für 2 Personen)
    1 kl. Dose gestückelte Tomaten
    1 kl. Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    5 Sardellenfilets, in Öl
    Kapern, nach Belieben
    eingelegte schwarze Oliven, nach Belieben
    1/2 Glas trockener Weiß- oder Rotwein
    1 Schuss Zitronensaft
    Lorbeerblatt (1 großes oder 2 kleine)
    2-3 EL Olivenöl
    etwas Chili, Zucker, Salz

    Sardellen und Oliven gut abtupfen. Zwiebel, Sardellen, Oliven und Kapern so klein schnippeln wie nur geht, Knoblauch pressen. Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, anschließend Sardellen, Kapern und Oliven dazu geben. Nach kurzer Zeit mit Wein ablöschen, den Zitronensaft dazu geben, einen TL Zucker darüber verteilen und das Ganze ein wenig einköcheln lassen. Nun die gestückelten Tomaten mit dazu und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken (ihr wollt fast keine Tomatenstücke mehr sehen). Die Lorbeerblätter reinwerfen und nun das Ganze so lange köcheln lassen, wie es euer Hunger zulässt. 45 Minuten wären schon gut, denn nur so entfaltet die Sauce ihren vollen Geschmack. Gegen Ende mit Chili und ggf. Salz abschmecken.

    Dazu passen Spaghetti, Fettucine, Linguine oder Tagliatelle sowie Parmesan und der Rest der Weinflasche. Natürlich kann man die Sauce auch über ein Schnitzel, ein Rumpsteak oder ein Fischfilet geben, dann würde ich jedoch wahrscheinlich die Sardellen weglassen.

    PS: ja ich weiß, dass Sardellen nicht in eine "originale" Pizzaiola gehören. Mir egal, ich hatte da Lust drauf und sie passen geschmacklich perfekt.

     

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.