‘Windowswahnsinn’
to daMax
Mal 'ne Frage (2. update)
Dezember 27th, 2022, 16:09Update 1: juhuu \o/ Vorläufig scheint das Problem behoben zu sein.
Update 2: steht darunter.
Mein PC ist futsch Er zeigt mir beim Booten nur noch:
und dann komme ich in diverse Reparaturmenus (siehe unten). Die Option "Startup Repair" hat vor ca. 2 Wochen tatsächlich geholfen, aber inzwischen bringt das nix mehr
Meine Vermutung ist, dass die Bootplatte (Samsung 980 PRO SSD) irgendwie kaputte "Sektoren" hat (ja, ich weiß, sowas gibts bei SSD nicht wirklich aber ihr wisst was ich meine), obwohl ihr SMART-Startus behauptet, es sei alles okay. Ich würde jetzt als erstes versuchen, diese Platte zu klonen. Wenn ich danach immer noch nicht booten kann, würde ich ein System-Backup einspielen. Wenn das auch nicht hilft... bin ich ratlos. Wahrscheinlich würde ich dann Windows from scratch auf die neue SSD installieren, aber da habe ich mal ü-ber-haupt keinen Bock drauf.
Habt ihr 'ne Idee, woran das liegen könnte? Und was ich dagegen tun soll?




Update: SieWurdenGelesen ist der Held des Tages! Dank seines Tipps habe ich es mit "Startup Settings -> Disable Driver Signature Enforcement" versucht. Damit ließ sich der Rechner wieder booten. Die inzwischen entstandenen Eventviewer-Logs sind mir allerdings ein völliges Rätsel ¯\_(ツ)_/¯
Ich habe es also mit sfc /scannow
versucht*, das daraufhin meinte:
Windows Resource Protection found corrupt files and successfully repaired them.
For online repairs, details are included in the CBS log file located at
windir\Logs\CBS\CBS.log. For example C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log. For offline
repairs, details are included in the log file provided by the /OFFLOGFILE flag.
In dem Logfile steht drin:
2022-12-29 11:40:31, Info CSI 000000a4 Warning: Overlap: Directory \??\C:\WINDOWS\System32\drivers\en-US\ is owned twice or has its security set twice
Original owner: Microsoft-Windows-Foundation-Default-Security.Resources, version 10.0.19041.1, arch amd64, culture [l:5]'en-US', nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}
New owner: Microsoft-Windows-Foundation-Default-Security.Resources, version 10.0.19041.1, arch amd64, culture [l:5]'en-US', nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}
Dafuq?! o.O
Naja, seitdem bootet die Kiste wieder. Trotzdem wüsste ich gerne, was jetzt eigentlich das Problem war...
Update 2: inzwischen habe ich mir eine neue SSD geholt (diesmal eine Samsung EVO und keine teure PRO mehr). Mit Clonezilla habe ich die alte auf die neue Platte geklont, der Rechner bootet davon und ich gucke jetzt mal, was passiert. Ich habe ehrlich gesagt null Bock mich (wie von SieWurdenGelesen vorgeschlagen) stundenlang mit Treiberde-/installation zu beschäftigen. Fingers crossed.
* @SieWurdenGelesen: das hatte ich wohl doch noch nicht getan, sondern nur ein chkdsk
Endlich 18!
September 2nd, 2022, 08:00Dieses Blog wird heute volljährig
Und - auch wenn's wahrscheinlich sexistische Kackscheiße ist - ich hatte es versprochen:
Windows: Hören, was man aufnimmt (und ein bisschen unbezahlte Werbung für einen winzigen Gitarrenverstärker)
August 14th, 2022, 09:21Vorwort: Wer es eilig und kein Interesse an der Hintergrundstory hat, kann auch direkt zur Lösung springen.
Zum Geburtstag bekam ich dieses Jahr überraschenderweise diesen geilen kleinen Miniverstärker geschenkt:
Anfangs war ich etwas skeptisch, was so ein Ding taugen kann (ich hatte mir neulich erst nen halbwegs amtlichen Amp gekauft und hielt mich soundmäßig für abgebrüht), aber die Skepsis löste sich ganz schnell in Luft auf, als ich das Teil mal in meine Klampfe steckte (man verzeihe mir das etwas untighte Geschrammel, es ist noch früh am Morgen):
Kleine Nebenbemerkung: leider passt der Amplug nicht in meine Hoyer, weil bei ihr die Klinkenbuchse sehr tief versenkt ist. Bevor ihr euch einen Amplug zulegt, solltet ihr sicher stellen, dass er auch in eure Klampfe passt.
Nun wollte ich gestern dem Schenker obiges kleines Beispiel aufnehmen, aber das war gar nicht so einfach
Natürlich hat das Gerät nur einen einzigen Kopfhörerausgang, mehr passt da nicht rein. Also nimmt man ein 3.5mm-Audiokabel und... kommt damit gar nicht in den Laptop rein, weil mein Laptop natürlich nur einen 4-poligen Headseteingang hat, was mit einem 3-poligen Audiokabel nicht funktioniert Zufällig hatte ich noch einen passenden Adapter hier rumliegen, also stöpsele ich die Gitarre in den Mikroeingang, die Kopfhörer in den Kopfhörerausgang und starte Audacity.
Audacity kann jetzt zwar aufnehmen, was ich da so schrammele, nur leider kann ich nicht hören, was ich da spiele und das macht dann ja auch keinen Spaß. Nun hat Audacity eine Einstellung namens "Software-Playthrough", die aber eine gute halbe Sekunde Verzögerung mitbringt und damit ist ein Liverecording nicht machbar.
An der Stelle war gestern Abend dann erstmal Schluss. Heute früh nun bin ich der Sache noch einmal hinterher gestiegen und siehe da, es gibt in Windows ein Häkchen, das mir hilft. Und zwar:
PowerPoint, you've got to be kidding me
März 3rd, 2022, 11:47Gerade eben habe ich hier eine auf englisch geschriebene PowerPoint Präsi offen und bin leicht genervt von den ganzen roten squiggles überall:
Das sollte man doch mit einem Klick umschalten können. Oder? Nope. Die offizielle Antwort auf eine dementsprechende Frage beinhaltet ein fucking VBScript und Furz und Feuerstein. Echt jetzt?
Dann halt squiggles, du Mistsoftware.
Fuck you, Windows App & Browser Control
Februar 13th, 2022, 12:38Windows 10 macht vor, wie man mit sinnlosen "Warnungen" dafür sorgt, dass die Leute ihre "Sicherheitsvorkehrungen" genervt ignorieren oder gleich komplett deaktivieren. Seit Monaten poppt hier ständig dieses kleine Warnzeichen in meiner Taskliste auf: Ein Klick darauf führt zur Windows Security:
Uh! Oh! Ah! Potentially unwanted app! Was mag das sein? Ma gucken:
Soso. Eine AdWare aus dem Jahr 2008, die wohl mal mit CDBurnerXP ausgeliefert wurde. Das ist natürlich doof und sollte gerne gelöscht werden. Das Problem ist nur, dass dieser Uninstaller überhaupt nicht mehr auf meinem Rechner zu finden ist, sondern in einer ominösen HarddiskVolumeShadowCopy7, was auch immer das sein mag. Tja, und seit Monaten klicke ich zunehmend genervt auf "Remove", aber das Ding wird dann nicht gelöscht. Statt dessen verschwindet die Warnung, nur um dann 2-4 Wochen später wieder aufzupoppen.
Ich habe inzwischen so einen Hals, aber selbst nach 30 Minuten Googeley immer noch keine sinnvolle Lösung dafür gefunden.
Und genau das ist dann so ein Moment, wo man aufhört, dieses Warnsymbol noch ernst zu nehmen. Was ja eigentlich doof ist, ne?
Du weißt, dass irgendwas in deinem Betriebssystem aus dem Ruder gelaufen ist, wenn...
Dezember 22nd, 2021, 09:23...der Infobereich deiner Taskleiste so aussieht:

Quiz: wer kann alle Icons benennen?
Windows 11 nur noch auf "zertifizierter" Hardware und mit Microsoft-Konto?
September 26th, 2021, 10:36Hm. Microsoft 11 läuft nur noch auf ausgewählter Hardware (hier die Liste). Damit käme ich vielleicht noch klar. Angeblich setzt es auch eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto voraus. Damit käme ich nicht mehr klar. Allerdings bleibe ich da jetzt erstmal cool, denn schon bei Windows 7 hieß es "geht nur noch mit Konto" und im Endeffekt haben seitdem alle Pro-Versionen auch mit einem lokalen Benutzerkonto funktioniert und auch bei W11 scheint das wieder so zu sein. Nach meinem letzten Ausflug zu Linux habe ich nämlich erstmal keine allzu große Lust mehr auf dieses Abenteuer
Den Stil aller Querverweise eines Word-Dokuments auf einmal ändern
September 16th, 2021, 17:22In meinem professionellen Leben komme ich ja leider um Microsofts Office-Produkte nicht herum. Mir persönlich erschließt sich zwar der Vorteil einer *.docx-Datei gegenüber einer simplen *.txt-Datei nicht, aber wat willste machen? Heute musste ich eine etwas komplexere Spezifikation mit einer etwas tiefer verschachtelten Aufzählung von *.txt nach *.docx übertragen und wollte dabei Querverweise zwischen den verschiedenen Punkten erzeugen, weil wenn schon denn schon. Und dann wollte ich, dass alle diese Querverweise unterstrichen sind, damit man sie auch als Links erkennen kann.
Soweit klar? Dann passt mal auf, wie supersimpel und intuitiv das machbar ist...
Benutzt hier jemand... Windows?
Juli 14th, 2021, 11:11Dann drückt mal besser jetzt direkt auf den "Check for Updates"-Knopf, denn:
Am Patchday im Juli hat Microsoft mehr als 110 Sicherheitsupdates veröffentlicht. Damit schließen sie Schwachstellen in unter anderem Bing, Dynamics, Exchange Server, Internet Explorer, Office, OpenEnclave, Visual Studio und Windows. Dreizehn Lücken sind als "kritisch" eingestuft. Vier Windows-Schwachstellen nutzen Angreifer derzeit aus. Fünf Lücken sind öffentlich bekannt und Attacken könnten jederzeit beginnen.
Schade, eigentlich....
Mai 18th, 2021, 10:29Grmpff...
Dass die Suche nach einer Lösung erfolglos blieb, brauche ich nicht extra zu erwähnen, wa?
Frohes neues a) Jahr b) Notebook c) Betriebssystem
Januar 6th, 2021, 13:44
Immer diese Entscheidungen...
Tach auch!
Na? Gut rübergekommen? Viel zu feiern gab es ja nicht, also habe ich die paar freien Tage genutzt, mein neues Notebook einzurichten. Dank eurer fleißigen Mithilfe hatte ich mich für ein Schenker VIA 15 entschieden. Damit bin ich auch ziemlich zufrieden, vielen Dank an alle, die mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt haben. Die ersten Erfahrungen mit der Kiste gestalteten sich wie folgt:
Windows: Wi-Fi Verbindung "Secure, no Internet" beheben
Mai 20th, 2020, 10:25Himmel hilf! Das war jetzt eine echte Odyssee. Ich hatte mir für meinen Desktop-PC einen TP-Link TL-WN881ND Wireless PCIe Adapter zugelegt, weil ich in Zukunft wahrscheinlich nur noch kabellos unterwegs sein kann (fragt nicht!).
Reingesteckt, angeschaltet: geht nicht.
Also geht schon, das Ding findet alle WLANs hier im Umkreis (Gruß an dieser Stelle an "Das heilige LAN") und verbindet sich auch brav mit dem meinigen, zeigt aber immer "Secure, no Internet an" und sieht auch tatsächlich kein Internet. Ein beherzter Klick auf "Troubleshoot" brachte mir das Ergebnis "There is no valid IP configuration". Yo, dawg. Das könnt ihr ja selber mal in eine Suchmaschine eurer Wahl reinkloppen, da findet ihr viel. Sehr viel. Zu viel. Ich habe es alles ausprobiert. Von netsh winsock reset
bis ipconfig /renew
. Alles vergebens.
Mir fiel irgendwann auf, dass der Router anderen verbundenen Geräten immer eine 192.168.0.* Adresse gab, während mein PC immer mit einer ganz seltsamen 169.* daher kam. Das brachte mich auf den Trichter und ich habe meinem PC nun eine feste IP-Adresse zugewiesen:
Control Panel -> Network and Sharing Center -> Change Adapter Settings -> Right-click your device -> Properties -> Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) -> Properties
Damit ging es dann. Sackzement! Das hat mal eben 2 Tage gedauert.
Die DNS-Server sind übrigens die von digitalcourage und vom CCC.
Update, paar Tage später: oh jammer weh und ach! Dieser Scheiß tritt trotz statischer IP-Adresse immer wieder auf
manchmal hilft ein- bis mehrmaliges turning-it-off-and-on-again, manchmal hilft aber auch gar nix. Dafuq?! Gibt es da nicht irgend eine zuverlässige Lösung? *seufz*