Nur mal laut gedacht
Sonntag, 6.1.2013, 00:02 > daMax

[...] Seufz. Das Internet. Endlose Weiten. Und Spam. Lots of spam. And tits. Und so. Meh. All das bestätigt mich in meiner Idee. [...]
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.
Erklär das mal den Eltern, bei denen oft schon das Baby mit dem Tablet spielen darf. *augenroll*
Davon, daß heute schon die Kids ganz selbstverständlich ein Smartphone haben gar nicht zu reden...
Ich finde ja auch, daß Kinder bis zu einem gewissen Alter alleine im Internet eigentlich nichts verloren haben, aber da die Eltern offensichtlich entweder nicht willes oder nicht in der Lage sind die dafür nötige Erziehungsarbeit zu leisten... da werden wir wohl leider damit leben müssen, daß sich auch schon Kinder auf Seiten im Internet rumtreiben, die absolut nicht für sie geeignet sind.
Und wenn das Ganze als Katalysator einer globalen kulturellen Evolution, mit allen ihren Erfolgen und Irrtümern, fungiert? Wie wolltet ihr die Kinder davon fernhalten? Und wäre das ratsam?
@Musenrössle, nix Neues. Kinder werden seit Jahrzehnten vor dem Fernseher geparkt, weil’s bequem ist (und immer schön was zu essen ’reinschieben, wenn sie den Mund aufmachen, sonst fangen sie noch an, ungefragt zu reden …). Immerhin besser, als sie mit Alkohol oder Schlaftabletten ruhigzustellen, aber bewußter Umgang mit Medien … vergiß es.
Obiger Ansatz klingt daher schon interessant; allerdings hat er auch den bekannten Effekt jedes Verbots, das Verbotene überhaupt erst interessant zu machen.
[10 Minuten später]
Gerade hab’ ich bei Fefe was gefunden, das die Angst unserer Internetausdrucker vor Massenmedien mit zwei Richtungen erklären könnte. Bitte mit obiger Beobachtung in Relation setzen.
@Olaf und @Moss:
Ich denke, interessanter wird das Netz durch ein Verbot auch nicht mehr. Und zu der Frage nach der Durchsetzung: wir setzen es in den meisten Fällen ja auch durch, dass 10jährige weder rauchen noch saufen noch mit geladenen Schusswaffen in die Schule gehen. Oder sich Hardcore-VHS anglotzen oder Autofahren. Das ist wie mit jedem Verbot: klar gibts einige, die das umgehen aber die meisten halten sich erstmal dran und ein bisschen auf die Durchsetzung muss halt jeder Elternteil selber achten. Das meinte ich mit "ja aber..." in dem Bildchen da oben.
Wenn wir für Internet auf eine gesellschaftlich anerkannte Restriktion(!) hin bekommen, regelt sich die Durchsetzung dieser Restriktion so wie alle anderen Restriktionen auch. Mal besser, mal schlechter, das ist klar. Worum es mir geht ist, dass manche Sachen eben nicht kindgerecht zu machen sind (Alkohol, Autofahren) und eben auch nicht in Kinderhände gehören anstatt immer zu versuchen, Kinderschutz etc. überall einzubauen. Keine Waffe hat eine Kindersicherung, keine Zigarette hat eine Kindersicherung.
You get the point?