8 Meinungen zu “Wenn man sein Fahrrad vor der amerikanischen Botschaft in Berlin abstellt”
Antworten
Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook. Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Das ist doch ein Fake!
In Wahrheit werden solche Terrorfahrräder selbstverständlich sofort gesprengt.
Naja... ein Fahrzeug ist im engsten Sinne ein Fahrzeug im Sinne der StVO und benötigt dementsprechend einen ausgewiesenen Parkplatz; auch wenn es für letzteres keine explizite Regelung gibt. Interessant wird es, wenn Du Dein Rad auf nem Parkplatz abstellst. Vor vielen, vielen Jahren sah das rechtliche Selbstverständnis ohne ernsthaftes Fundament (k)einen Platz für Motorräder vor, weil wir alle die Dinger nach Gewohnheitsrecht auf dem Gehweg abstellten (und das meist ohne jemanden zu stören) und den Pkw-Inhabern kein Grund einfiel, warum wir auf einem ausgewiesenen Parkplatz parken dürfen sollten
Ganz klar. Die gesetzliche Grundlage lautet Terrorabwehr und zwar aus der Erfahrung, dass bereits aus Luftpumpen bevölkerungsdezimierende Knaller gebaut wurden. Wenn ich daran denke, das bei den E-Mountainbikes der komplette Akku im Fallrohr des Rahmens untergebracht wird, passt da auch 1 kg. C 4 rein. Wann kommt die Carbonpflicht für alle Rahmen?
Ganz einfach: Paragraph 38 ASOG Berlin.. Gegenstände, von denen eine Gefahr ausgeht oder ausgehen kann, kann sichergestellt werden..
@crunk: Ganz einfach. Soso. Und welche Gefahr geht jetzt doch gleich noch mal von einem angeketteten Fahrrad aus, du Oberaufklärer? Wahrscheinlich spontane Selbstentzündung, ja? Deshalb auch die Feuerwehr und nicht das Bombenräumkommando
Es geht mehr darum, durch ständiges freihalten Tätern erst gar keine Möglichkeit zu geben. Und wenn Du diskutieren willst tu es bitte sachlich.
Zudem sei angemerkt, dass vor der Botschaft alle paar Meter ein Schild auf das Abstellverbot hinweist.
Zudem gibt es Sprengstoff-Schnelltests..
Man erinnere sich bitte auch an das Attentat auf Herrn Herrhausen, welcher damals mit einem präparierten Fahrrad weggesprengt wurde... So abwegig ist das ganze also nicht. Außerdem ist vorsorgen besser als heilen...