Links 2014-03-11
März 11th, 2014, 17:39
Heute mit Matrix.
Der ursprünglich vom Fraunhofer SIT entwickelte Passwort-Manager gaukelt Angreifern vor, sie hätten das richtige Masterpasswort eingegeben. Neben der iOS-Version gibt es jetzt auch eine für Android.
Die Kritik an dieser Situation geht häufig in die Richtung, dass das Urheberecht einfach zu kompliziert sei und deshalb von normalen Internetnutzern nicht verstanden würde. [...] Und natürlich ist da etwas dran: das Urheberrecht war seit seiner Entstehung immer eine komplizierte Materie, befasst damit waren vor allem Spezialisten. Dennoch greift die populäre Forderung nach einer Vereinfachung des Urheberrechts in vielen Fällen zu kurz. Illustrieren lässt sich das an folgender Matrix, in der ich verschiedene Nutzungsszenarien nach derzeit gültigem Urheberrecht aufgeschlüsselt habe. Das Ergebnis ist keineswegs kompliziert sondern sehr einfach: nichts ist ohne Rechteklärung im Einzelfall erlaubt.
Das Problem ist also nicht unbedingt die Komplexität des Urheberrechts, sondern dessen Lebensfremdheit und Inflexibilität.
...das Wetter ist doch viel zu toll zum Bloggen...
Houses have been anonymized to protect the innocent. Or something.
Wenn ihr in den Wetlands seid, sucht mal das Dread Thicket. Da geht ihr dann rein, macht so viele Gegner platt, dass ihr ungestört herumstehen könnt und genießt dann mal den Sound. Mit Musik und Athmo-Geräuschen. Ich finde das so gechillt, ich hab mir das jetzt 'ne Stunde mitgeschnitten und habe nun eine super Geräuschkulisse auf Arbeit
Nachkriegsratten - Motte//Kotze
Deutschland, deine Dichter. Und Denker. Hach.
Klemens Kowalski hat ein bisschen in Richtung Ukraine recherchiert und einen lesenswerten Artikel darüber geschrieben: Cyberkrieg, Informationskrieg, gehackte eMail-Konten und ein Linsengericht:
Eine dritte eMail könnte, sofern sie denn echt ist, ziemlich hart sein. Der eMail-Autor schreibt, dass ein litauischer Berater das Team berät und auch noch benötigt wird, nachdem das Land destabilisiert wurde / ist. Zitat: “…I think his services may be required even after the country is destabilized.”. Das liest sich schon ziemlich krass. Eine vierte eMail aus Januar 2014 setzt dann noch einen drauf. Dort schreibt der Autor, dass der Weg bereitet wurde nun die Eskalation der Situation voranzutreiben. Zitat: “… think we’ve paved the way for more radical escalation of the situation. Isn’t it time to proceed with more decisive actions?” Ebenso wird noch um weitere finanzielle Hilfe gebeten. Sollten die eMails echt sein und mehr Bekanntheit erhalten, könnte Klitschko arge Probleme bekommen.
Gestatten: Freeeerunning, Level 30. Der Skilltree von Path of Exile ist einfach der Hammer und das Beste: das Game ist und bleibt Free-To-Play und alles, was man sich dazu kaufen kann, verschafft einem ü-ber-haupt keinen Vorteil. Nur Eyecandy. Me gusta mucho.
Bitte unbedingt anklicken für die volle Pracht (kannste aufm Handy/Tablet aber mal sowas von vergessen).
Ich habe echt keine Ahnung von dem, was da in der Ukraine gerade passiert und ehrlich gesagt ist mir das auch viel zu weit weg um mich da jetzt wirklich mit zu beschäftigen. Hier sind allerdings 2 Analysen, die man sich ruhig mal anhören kann.
PS: wer lieber was dazu lesen will, wird bei Heidi fündig.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.