3 Meinungen zu “Apple kills the URL”
Antworten
Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook. Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Selbst schon mit gearbeitet?
Ist die URL denn wirklich ganz weg? Oder wird sie beim Klick in die Adressleiste direkt gezeigt? Dann wäre es ja noch nichtmal ein Klick mehr, da man da ja eh hinklicken müsste. Wobei Leute, die sich so gut wie du auskennen, eh nur Command+L drücken, oder?
Man sollte, solange das nur ne Beta ist, vielleicht auch mal überlegen, was die positiven Aspekte sein könnten. Der Firefox zeigt ja jetzt schon alles grau und nur die wirkliche Domain schwarz. Auch, um deutlich zu machen, wo man denn nun wirklich gerade ist.
Werde ich also von einem miesen Link in einer bösartigen Mail auf paypal.abzockende-wichser.co/scam-o-matic geleitet,zeigt mir der Firefox alles in Grau an und spuckt abzockende-wichser.co in schwarz aus. Schon nicht schlecht. Das neue Safari-Konzept mit dem man bei Chrome ja auch rumspielt, zeigt dir - ohne weiteres Zutun - nur noch abzockende-wichser.co an.
Unbedarftere Menschen, die nicht so geile Power-Nerds sind wie wir, also grob geschätzt 98.35 Prozent der Leute im Netz, gucken jetzt genauer hin. Natürlich sollen sie das immer und bei jeder noch so langen URL tun, aber - hey.
Von daher sehe ich dahinter noch lange keinen Wir-packen-das-Netz-in-Weichspüler-Manöver der Apple-NWO.
Es ist ein Versuch, den Blick von Lieschen und Alfred Müller aufs Wesentliche zu lenken. Ob das jetzt übers Ziel hinaus schießt oder einfach doof ist, oder ob OS X nicht viel schönder wäre, wenn alles nur im Terminal laufen würde - geschenkt.
(Gleich werd ich bestimmt wieder als Fanboy oder so beschimpft. Hach, das wird lustig.)
@el-flojo: Faaaaaaaaaaaaaaaaaaanboy.
@Sebastian: