Please respect urban solitude
Januar 23rd, 2014, 15:20Da macht sich jemand den Spaß, neue Hinweisschilder und sonstigen Quatsch in der Londoner U-Bahn anzubringen
http://fotozup.com/fake-signs-in-london-underground/
Da macht sich jemand den Spaß, neue Hinweisschilder und sonstigen Quatsch in der Londoner U-Bahn anzubringen
http://fotozup.com/fake-signs-in-london-underground/
Jetzt, wo ihr euch alle schon mal an die großartigen SEPA-Überweisungszahlenmonster gewöhnt habt (wie jetzt - ihr könnt eure 32-stellige SEPA-Kontonummer immer noch nicht auswendig?! ts ts ts), können wir endlich einen Schritt weiter gehen:
Laut gestrigem Beschluss der EU-Kommission in Brüssel werden ab 1. Februar 2014 auch die Telefonnummern international angepasst ("Single European Phone Area") und dadurch vereinheitlicht. Das betrifft sowohl Festnetzanschlüsse wie auch alle Mobilfunknummern.
Unvermeidlich ist dabei, dass die Zahlenkombinationen länger werden. Denn zu den bisherigen Ziffern kommen länderübergreifende Kennungen hinzu. Dies soll den grenzüberschreitenden Telefonverkehr beschleunigen und das lästige Verwählen praktisch unmöglich machen.
[...]
Hier ein Beispiel, wie sich die neuen Rufnummern zusammensetzen:
Bisher (Nummer des Infotelefons der Bundesregierung in Berlin):
030 / 18 272 272 0Neue Nummer:
DE – 10557 – 1 – 030 – 000000 – x – 182722720 – 053671 – GV – 6
Die Erläuterunng, wie sich die neue Nummer zusammensetzt, ist wunderbar.
Ein Fehler in Googles Browser erlaubt es Angreifern, das Rechnermikrofon ohne Wissen des Nutzers zum Mitschneiden seiner Gespräche zu verwenden. Das Leck ist dem Hersteller seit Monaten bekannt, aber bisher nicht behoben.
Update: ach und: es gibt zwar einen Fix dafür, der ist aber nicht verfügbar weil Google den nicht "standardkonform" eingebaut bekommt?! *hust*
2. Update: Diese Lücke ist anscheinend nicht reproduzierbar. Ein Sturm im Wasserglas also?
Kein Kommentar.
Update: einen noch:
länderdomino | molotov | molotow | cocktail | polizei | police | gewaltbereite vermummte
The TPP is a terrifying monster that must be stopped!
Hierzulande wird uns ein ähnliches Monster unter dem Namen TTIP angedreht:
http://blog.attac.de/ttip-worum-geht-es/
Darin soll z.B. festgelegt werden, dass es keine Gesetze mehr geben darf, die "der Wirtschaft schaden". Wenn ihr gegen ACTA auf der Straße wart: das hier ist wichtiger.
Im Ergebnis entkräftet das kurze Statement die Kritik an dem Gutachten in keinem Punkt. Es bleibt nur die Gewissheit, dass die Auftraggeberin des Gutachtens und vermutlich auch die anderen Protagonisten im Redtube-Fall wissen, wie genau getrickst wurde. Dass es die Wundersoftware wirklich gibt, ist jedenfalls zweifelhafter denn je.
Ich wollte schon wieder Fotos von süßen Hunden gucken, da musste ich feststellen, dass weit und breit keine süßen Hunde mehr in meinem Internet zu finden waren. Stattdessen ergoss sich Hass, Häme und Zorn über die Frau, deren Video durch einige Zufälle Monate nach der Veröffentlichung plötzlich losgekracht war [...]
Auf einem Flug von Ryanair nach Paris kam es zum Aufstand: Wegen einer mehrstündigen Verspätung plünderten die Passagiere aus Wut die Flugzeugbar und bedienten sich am Duty-Free-Angebot. Die Fluggesellschaft dagegen bestreitet, dass es den Vorfall gab.
Die Behörden bestätigen, dass es einen Toten gegeben hat. Die Opposition berichtet, ein Demonstrant sei erschossen worden. Ein weiterer Mann soll in den Tod gestürzt sein.
Kein GIF mehr, weil ich mir das in ein HTML5-Video habe umrechnen lassen... dafür tut's dann leider nich aufm Eifon.
(via tofutastisch)heiliger geist | beischlaf | sex | petting | alkohol | bett | wat?
Oh Gott. Was haben wir Zeit in dieses Scheißspiel gesteckt. Aber egal auf welchem Computer, die geklauten Versionen sind immer irgendwann abgestürzt. Ich habe es nie durchgespielt bekommen. Ich geh dann mal um meine vergeudete Lebenszeit weinen.
Wer es nicht kennt, die Story geht ungefähr so: sämtliche sind Farben aus der Welt verschwunden, du steigst in deinen Zauberball, stopfst deine Katze in ein Pod und zusammen gebt ihr der Welt die Farbe zurück. Geile Optik, schön surrealistisch, aber bitter schwer (auch wenn das mal wieder kinderleicht aussieht in diesem Video). Der Typ spielt anfangs einen Bonuslevel ziemlich lange durch, das macht er aber nur einmal. Kann man auch vorspulen bis 04:26.
Na? Mal wieder genervt von "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar" und "Aufgrund unverhältnismäßig hoher Betriebskosten stellt Grooveshark den Zugriff aus Deutschland ein" und "Dieser Dienst kann außerhalb der Vereinigten Staaten nicht angeboten werden"?
Dann wird es höchste Zeit für ProxMate, ein Browser-Plugin für Firefox und Chrome, das sich am besten mit diesem Bildchen beschreiben lässt:
Und das Beste: das Ding funktioniert wirklich idiotensicher einfach. Zwar kann man Dave eigentlich nur per PayPal finanziell unterstützen, aber auch er lässt mit sich reden und so kann ich ihm meinen Obulus per einfacher Überweisung zukommen lassen.
Update: eine echte Alternative ist TunnelBear.
(via ronny)Anna Biselli schreibt auf Netzpolitik:
Wer morgen Abend noch nichts vorhat: Ab 21 Uhr MEZ wird es einen Live-Chat mit Edward Snowden geben – die erste solche Gelegenheit seit Juni 2012. Und so gehts: Stellt eure Fragen via Twitter unter dem Hashtag #AskSnowden. Antworten der ca. einstündigen Fragerunde gibt es dann auf www.freesnowden.is/asksnowden zu lesen.
My facebook suddenly split in half
XML box for div element contained an inline span child, forcing all its children to be wrapped in a block.
Wer das jetzt gar nicht kapiert und trotzdem mit Firefox hier ist, drückt mal ALT-CMD-K aufm Mäc oder STRG-Shift-K unter Windows und kapiert wenigstens schon mal 35% des Gags.
(via 1337core)Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.