Es ist soweit: Der BND ist die neue Stasi
Mittwoch, 19.10.2016, 15:04 > daMaxPolemik? Übertreibung? Paranoia? Ich denke nicht. Fritz auch nicht.
Spätestens, wenn das eben beschlossene neue BND-Gesetz in Kraft tritt. Dann darf der Geheimdienst völlig legal alle Telefonate im Inland abhören (also alles, was wir am Telefon sagen), alle Internetbewegungen (was wir uns ansehen und anklicken), alles ohne Begründung tun (kein Gerichtsbeschluss etc), alles legal an Auslandsgeheimdienste wie die NSA weitergeben (damit auch die anderen Geheimdienste wissen, was wir sagen und tun), und das alles mit verringerter Kontrolle
...und am Freitag winkt der Ministerrat CETA durch.
Demokratie war gestern.
Das ist ein Scheißgesetz, aber der Vergleich mit der Stasi ist überzogen und inhaltlich falsch.
Der BND heuert keine Familienmitglieder an, um jahrelang ihre Eheleute auszuspionieren.
)
Der BND verhaftet niemanden.
Der BND entscheidet nicht, ob Du einen Studienplatz oder eine Wohnung bekommst. (Auch wenn Du als aktuell Wohnungssuchender vielleicht diesen Verdacht hast.
Und wer jetzt sagt, der BND höre viel mehr ab als die Stasi, der vergleicht die technischen Möglichkeiten von 2016 mit denen von 1988.
@Andreas Moser
Ich finde den Vergleich weder inhaltlich falsch noch Überzogen:
Im Gegensatz zur Aktenoffenen Stasi wissen wir beim BND nicht, wen er für welche Zwecke anheuert. Ich halte es aber auch für unwahrscheinlich, aus dem einfachen Grund dass die meisten ihrem "Telefon" bzw ihrem PC wohl mehr anvertrauen, als der eigenen Frau. Sie haben also gar keinen Grund dazu, da sie nun eine viel effektivere Methode an der Hand haben, intime Details über jeden zu erfahren und dass ohne sich mit so lästigen Details wie dem Anheuern von verehelichten Spionen aufzuhalten.
Es kann auch gut sein, dass er niemanden verhaftet, das ist aber auch nicht seine Aufgabe als AUSLANDSgeheimdienst. Du kannst mir wahrscheinlich auch nicht plausibel Erklären, wieso er nun dafür INLANDSverbindungen belauschen können muss?!
Ich bin mir auch sicher, dass die Stasi heute genausoviel abschnorcheln wollen würde, und es halt damals nicht konnte. Die haben nicht aus Spaß an der Freude die Ehefrauen zum Spionieren gedrängt, sondern als Mittel zum Zweck. Das macht aber die Tatsache, dass der BND die Totalüberwachung - nur weil er kann - auch will, um keinen Deut besser. Die Geheimdienste sind (mMn natürlicherweise) jeglicher Kontrolle entglitten.
Wer in welcher Wohnung wohnt ist dann irgendwann unser kleinstes Problem, und für einen Ausblick ist 1984 auch immer gut....
Nachtigall ick hör dir trapsen!
Das Problem der Totalüberwachung besteht darin, dass eine totalitäre Regierung praktisch allmächtig gegenüber dem eigenen Bürger wäre. Die DDR scheiterte eben auch daran, dass die Überwachung nicht perfekt und allumfassend war und durch den extremen Personalbedarf auch extrem kostspielig, was zum Bankrott dieses Staates entscheidend beitrug.
Man stelle sich einmal vor, ein Donald Trump oder einer der AfD-Granden hätte Zugriff auf die heutigen Überwachungsmittel. Diese Daten ließen sich problemlos missbrauchen, um jede Opposition zu kompromittieren und mundtot zu machen.
Die Totalüberwachung ist wie die Atomwaffen. So lange sie in der Hand halbwegs verantwortlich handelnder Personen ist, beeinflusst sie unser alltägliches Leben nur wenig. Aber alleine das Risiko, dass irgendwann unweigerlich wieder eine völlig unverantwortliche Person am Drücker sein wird (nur eine Frage der Zeit!) ist Grund genug, Beide von vorneherein abzulehnen.
Äh, leicht Offtopic aber ich meine mich zu erinnern, dass du mal vor längerem eine Seite verlinkt hast, wo ich mir, öhm, Sicherheitskopien von Ebooks, die ich total legal erworben habe, ziehen kann. Finde ich leider nich mehr …
@loooool: [Kommentar wegen mangelnder Marktkonformität gesperrt]
@da]v[ax: Merci beaucoup!
@loooool: gern geschehen