Die legalisieren bloß den Shice, den andere schon seit Jahren machen!
Was die Überwachung anbetrifft, sind wir inzwischen weiter, als jede Diktatur jemals war, was die Aufklärung durch Überwachung angeht, sind wir etwa da, wo wir immer waren, sie bringt nichts.
Aber wenn der Mist legalisiert ist, dann kann man ihn ja irgendwann mal für ganz andere Sachen benutzen, die einer Diktatur eher angemessen wären.
Schauen wir mal und gekotzt wird später (frei nach Werner).
"Genau das. Und: wenn erstmal eine Diktatur "gewählt" wurde, hat sie die tollste Unterdrückungsinfrastruktur schon installiert."
Mein Reden seitdem das ganze Digitale und andere Überwachungszeug en vogue gekommen ist. Viel schlimmer daran ist das recht verbreitete Desinteresse und das mit einem Smartphone, Alexa,Messenger, FB, Windows-PC usw. sich viele das Gelumpe noch "freiwillig" in die Bude holen.
Da wird dann lieber mit irgendwelchem oft genauso nutzlosen "Antispy-Zeugs" an den Symptomen gedoktert, statt das Übel an der Wurzel zu packen, nur weil ein anderes OS oder gar Verzicht so unbequem ist...
@Siewurdengelesen: und da nehme ich mich nicht aus. Ohne meinen Steam-Account wäre ich nur ein halber Max Ich habe mir eine neue Grafikkarte gegönnt und daddel gerade jeden Abend begeistert (und mit 60 FPS juhuu) GRIP.
Habe ich auch und auch noch eine Windows-Gurke. Aber die wird höchst selten gebootet und Spiele nehme ich zunehmend über GOG und nur, wenn sie auch unter dem Pinguin laufen, weil sie dort auch ohne Client lokal installiert werden können. Wenn der Steam-Client abkackt oder so abgeschaltet wird wie jüngst MS seine E-Book-Server, sind nur noch die Spiele nutzbar, die bereits auf dem PC sind. Wird bei einer halbwegs Sammlung ganz schön eng auf der Pladde;-)
Gibt zwar noch so Sachen wie Proton oder Lutris, die dienen aber eher als weiterer Client, unter welchem sich die verschiedenen Plattformen bündeln lassen oder um Windows-Spiele auf Linux zu ermöglichen.
Man kann bei Steam nur hoffen, dass die darüber gekauften Spiele dann "irgendwie" lokal zur Verfügung gestellt werden, wenn die wirklich in die Binsen gehen sollten. Die bisherige Erfahrung in solchen Fällen besagt eher, dass die Kohle und die Software dann futsch sind - es lebe DRM.
Bei Smartphone usw. bin ich restriktiv. Ich habe keins und auch mit IOT usw. ist hier Fehlanzeige. Was sich mit Open Source erledigen lässt, wird so gemacht und im Zweifel verzichte ich lieber.
Das Kleingedruckte: Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook.
Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@anneloewe: Wieso sorry? Du hast deine Sicht und du erzählst keinen Quatsch. Ganz im Gegenteil. Du hast „selbst aus meiner…”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Sorry, Joachim, nee, das meine ich nicht. Es mag vielen nicht wie Arschloch Verhalten vorkommen und ich will es auch…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Was du von deinen männlichen Allies wünschst ist aus meiner Sicht einfach „kein Arschlochverhalten“. Wenn wir weiter denken, dann hat…”
Andreas Moser on Welcome to the future!: “Ich habe gelesen, dass es in den USA 160.000 Menschen gibt, die sich noch mit dem Modem und über AOL…”
daMax on Spieltipp: Disfigure: “@DocROFL: So viel Games wie heutzutage verschenkt werden, komm ich mit dem Backlog gar nich mehr nach. XD ”
anneloewe on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax Ich finde wir können das noch etwas weiter denken. Wenn du Frauen, die nicht färben mutig findest, bewertest du…”
DocROFL on Spieltipp: Disfigure: “Installiert grad, ich schau mal rein. Brotato hab ich auch noch auf irgendnem Account, glaub ich. So viel Games wie…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Die legalisieren bloß den Shice, den andere schon seit Jahren machen!
Was die Überwachung anbetrifft, sind wir inzwischen weiter, als jede Diktatur jemals war, was die Aufklärung durch Überwachung angeht, sind wir etwa da, wo wir immer waren, sie bringt nichts.
Aber wenn der Mist legalisiert ist, dann kann man ihn ja irgendwann mal für ganz andere Sachen benutzen, die einer Diktatur eher angemessen wären.
Schauen wir mal und gekotzt wird später (frei nach Werner).
@joynsoft:
Genau das. Und: wenn erstmal eine Diktatur "gewählt" wurde, hat sie die tollste Unterdrückungsinfrastruktur schon installiert. Super
"Genau das. Und: wenn erstmal eine Diktatur "gewählt" wurde, hat sie die tollste Unterdrückungsinfrastruktur schon installiert."
Mein Reden seitdem das ganze Digitale und andere Überwachungszeug en vogue gekommen ist. Viel schlimmer daran ist das recht verbreitete Desinteresse und das mit einem Smartphone, Alexa,Messenger, FB, Windows-PC usw. sich viele das Gelumpe noch "freiwillig" in die Bude holen.
Da wird dann lieber mit irgendwelchem oft genauso nutzlosen "Antispy-Zeugs" an den Symptomen gedoktert, statt das Übel an der Wurzel zu packen, nur weil ein anderes OS oder gar Verzicht so unbequem ist...
@Siewurdengelesen: und da nehme ich mich nicht aus. Ohne meinen Steam-Account wäre ich nur ein halber Max
Ich habe mir eine neue Grafikkarte gegönnt und daddel gerade jeden Abend begeistert (und mit 60 FPS juhuu) GRIP.
@daMax:
"Ohne meinen Steam-Account"
Habe ich auch und auch noch eine Windows-Gurke. Aber die wird höchst selten gebootet und Spiele nehme ich zunehmend über GOG und nur, wenn sie auch unter dem Pinguin laufen, weil sie dort auch ohne Client lokal installiert werden können. Wenn der Steam-Client abkackt oder so abgeschaltet wird wie jüngst MS seine E-Book-Server, sind nur noch die Spiele nutzbar, die bereits auf dem PC sind. Wird bei einer halbwegs Sammlung ganz schön eng auf der Pladde;-)
Gibt zwar noch so Sachen wie Proton oder Lutris, die dienen aber eher als weiterer Client, unter welchem sich die verschiedenen Plattformen bündeln lassen oder um Windows-Spiele auf Linux zu ermöglichen.
Man kann bei Steam nur hoffen, dass die darüber gekauften Spiele dann "irgendwie" lokal zur Verfügung gestellt werden, wenn die wirklich in die Binsen gehen sollten. Die bisherige Erfahrung in solchen Fällen besagt eher, dass die Kohle und die Software dann futsch sind - es lebe DRM.
Bei Smartphone usw. bin ich restriktiv. Ich habe keins und auch mit IOT usw. ist hier Fehlanzeige. Was sich mit Open Source erledigen lässt, wird so gemacht und im Zweifel verzichte ich lieber.