100 Tage CachyOS, ein Fazit
Samstag, 6.9.2025, 10:33 > daMaxIch nutze meine aktuelle Installation von CachyOS jetzt seit 100 Tagen, da wird es Zeit für ein erstes Fazit.
Angefangen hatte alles damit, dass ich ziemlich ungehalten darüber war, von Microsoft dazu gezwungen zu werden, mir einen neuen Computer zuzulegen, um überhaupt auf Windows 11 updaten zu können. So was geht mir einfach gegen den Strich. Aber ich dachte damals "naja, zum Zocken wirste eh bei Windows bleiben, dann kannste dir nach 12 Jahren auch mal einen neuen Rechner leisten"*. Gesagt, getan, aber aus Protest wollte ich es erst mal mit Linux probieren.
Meine ersten Gehversuche habe ich hier dokumentiert. Damals titelte ich noch "CachyOS - Mein Weg weg von Windows?" und nach einem Vierteljahr würde ich aus dem Fragezeichen ein Ausrufezeichen machen, denn ich bin rundum zufrieden mit meiner Wahl. Vor allem im direkten Vergleich mit Windows 11, das mein Bürolaptop verschmutzt, kann ich 4 Tage die Woche live erleben, wie viel toller so ein Linux ist. Windows 11 versucht beispielsweise seit 2 Wochen Updates zu installieren (gestern wieder sagenhafte 5 Stunden am Stück, während derer das Laptop nicht zu verwenden war) und treibt meine IT dabei in den Wahnsinn. CachyOS hingegen würde sich gerne jeden Tag 2-5 Mal updaten (und hat zu diesem Behufe seit der neuesten Version ein eigenes kleines Helferlein an Bord), aber ich mache das eigentlich immer nur samstags, d.h. ich habe mindestens schon 14 komplette Systemupdates hinter mir und was soll ich sagen? Es läuft einfach.
Das in meinem Augen positivste Merkmal von CachyOS ist seine Geschwindigkeit und allgemeine Performance. Programme (neudeutsch: "Apps") öffnen sich so schnell, dass ich aus dem Staunen kaum raus komme. Ich kann die krassesten Dinge gleichzeitig laufen lassen und erlebe dabei (wenn überhaupt) nur minimale Performanceeinbußen. Ich habe mir sagen lassen, dass liegt an dem optimierten Scheduler, aber davon habe ich keine Ahnung. Was Games angeht, läuft alles von mir getestete dank cachyos-proton reibungslos, das beinhaltet Satisfactory, Oddsparks, Noita, Disfigure, Supraland, GRIP, YouRopa, Spirit of the North 2, Fabledom, Foundation und vieles mehr. Klar ist meine Hardware jetzt nicht die schlechteste, aber alles andere als super, denn ich halte vieles, was einem so verkauft wird, für sinnlosen Hype und Geldverschwendung. Mein Computer hat alles in allem ca. 1300 Euro gekostet, inklusive einem megaleisen CPU-Lüfter und zwei 2-TB-m.2-SSDs (zugegeben, ich habe alte Hardware mit gefrankensteint, z.B. mein DVD-Laufwerk und meinen Kartenleser).
Auch die Auswahl an vorinstallierter Software ist ziemlich perfekt. Dolphin als Filebrowser, Haruna als Videoplayer, Audacious als Musicplayer (oder hatte ich das selber installiert?), Firefox als Browser, Kate als Texteditor und so weiter. Alles ist super. Und wenn mal eine Software fehlt, installiert man sie sich mit dem Cachy Package Manager einfach nach. Obendrein gibt es da noch das - zugegebenermaßen noch etwas kryptische - CachyOS Hello, das viele kleine Helferlein in sich vereinigt.
Außerdem muss ich das CachyOS-Forum ganz laut loben. Die Leute dort sind (bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen) super freundlich und hilfsbereit, zum Teil antworten die Entwicklys** selber auf die Nutzyanfragen***. Ich war von Anfang an begeistert und habe mich in meinem Urlaub so viel im Forum rumgetrieben, dass ich innerhalb von 3 Wochen auf den Trust-Level 3 hochgerutscht bin und jetzt anderer Leute Posts umbenennen und in andere Kategorien verschieben darf
Das nächste herausragende Merkmal ist kein spezielles CachyOS-Ding sondern mehr ein Linux-Ding: als Desktop Environment setze ich auf KDE Plasma und das ist sowas von hübsch und super cool konfigurierbar dass ein Computernerd wie ich es einfach lieben muss Ich meine, guckt euch das an:
Transparenzeffekte? Kommen ab Werk. Helle oder dunkle Themes? Dito***. Schnieke Konsole? Machste dir mit Color-Themes und powerlevel10k einfach selber (oder nimmst die vorgefertigte fish-Shell, die ab Werk schon echt schick ist, nur ich persönlich wollte mich nicht auf fish's Extrawurst einer eigenen Sprache zum Konfigurieren einlassen). Wobbelige Fenster? Hold my beer. Du willst Infos zu deinem System oder einen Lautstärkeregler im Desktop verankern? Plasmoids sind dein Freund.
Ein weiteres großartiges Feature von CachyOS ist seine ab Werk voreingestellten "Abkürzungen für Umsteiger". Sowohl klassische Windows-Tastenkürzel wie WIN-E für den Explorer (der unter KDE Dolphin heißt und viel, viel geiler als ein Windows-Explorer ist) oder WIN-. für die Emojiauswahl sind vorhanden als auch eine ganze Latte Kommandozeilenaliases für Umsteiger aus anderen Distros (z.B. ist "apt get" umgemünzt zu "pacman -S"). Wer es genau wissen will: hier könnt ihr die cachyos-config.fish sehen und selber bewundern, wie viel Hirnschmalz da drin steckt. Ach ja, und wem das nicht reicht, erstellt sich - wie ich - mit ein paar Klicks neue Tastenkürzel:
Ey, bis hierhin liest doch eh niemand beim Geschreibsel, also spare ich mir die Berichterstattung über meine Angst, von rEFInd (das nicht automatisch in btrfs-Snapshots booten kann) auf Limine umzusteigen oder von so kleinen Verschluckern, dass eines Tages die gesamte Kate-History weg war oder dass mein Grafikkartenplasmoid plötzlich nur noch Mist anzeigte bis mir klar wurde, dass ein Systemupdate GPU1 und 2 vertauscht hatte.
TL;DR: CachyOS basiert auf Arch Linux und ist damit wahrscheinlich nicht unbedingt eine Anfängerdistro, aber für mich als langjährigen Windows-Poweruser, der schon einige Ausflüge nach Linux unternommen hat, ist es das geilste Betriebssystem seit meinem Sinclair ZX 128 Ich vermute, ich werde auch auf meinem Laptop CachyOS installieren, auch wenn das wahrscheinlich heißt, mich von Boss Tone Studio zu verabschieden.
Hier noch ein kleines Video, das die Installation und ersten Schritte in CachyOS zeigt:
Fußnoten:
* Den alten Rechner habe ich übrigens tatsächlich noch für 25 Euro verkauft und er lebt jetzt als Linuxheimserver weiter ❤️
** daMax entgendert nach Hermes Phettberg.
*** Fun-fact am Rande: Mein Windows 11 ist seit der letzten Verzweiflungstat unserer IT-Jungs nicht mehr bei m$ registriert und deshalb kann ich es überhaupt nicht mehr personalisieren. Kein Scherz, ich darf nicht mal das Hintergrundbild wechseln. Von nicht reagierenden Windowsexplodern mal ganz abgesehen
Antworten
Halte Dich bitte an die Spielregeln. Welche Emoticons du verwenden kannst, steht hier.
Um hier kommentieren zu können, musst Du einen beliebigen Namen sowie eine beliebige E-Mail-Adresse angeben. Diese Daten werden dann erstmal zur Spamerkennung in die USA geschickt, dort und danach auch auf meinem Server gespeichert. Mit dem Absenden Deines Kommentars erklärst Du Dich damit und den hier geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere dem Abschnitt Kommentarfunktion) einverstanden. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, lass das Kommentieren bleiben, aber dann deinstalliere bitte auch sofort WhatsApp und verabschiede Dich von Facebook. Kommentarabonnements werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Wer HTML kann, ist klar im Vorteil. Diese Tags sind erlaubt:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
Bei der Menge an Spam-Kommentaren passiert es hin und wieder, dass ein Kommentar vom Spamfilter gefressen wird. Bitte sei mir nicht böse aber ich habe weder Zeit noch Lust, solch verloren gegangenen Kommentaren hinterher zu forschen. Wenn das öfters passiert, schreib' mir 'ne Mail damit ich dich whitelisten kann.