Hallo Chrome? Jemand zu Hause? (update)
Dienstag, 4.3.2025, 07:55 > daMaxDie Woche geht ja gut los... was soll das denn bitte!?
Und jetzt? Was mache ich jetzt? Privat nutze ich ja generell Firefox, aber auf Arbeit war Chrome bisher immer die bessere Variante, weil vieles von dem Corporate-Zeugs von Firefox nicht so richtig unterstützt wurde. Aber mit Cookies und Werbung will ich nicht im Internet unterwegs sein müssen
Update: aha, mit ein bisschen Geklicker kann man uBlock Origin doch noch laufen lassen, aber ich denke, ich werde im Büro doch mal wieder Firefox probieren...
War schon länger angekündigt. Google hat sich was ausgedacht, nennt sich "Manifest V3", auf der UBlock Origin-Seite ist da was zu geschrieben.
Für Chrome gibt es UBlock Origin Lite mit eingeschränkter Funktionalität. Für den Cookie-Aufräumer habe ich aber nichts gefunden.
LibreWolf? Basiert auf Firefox.
Brave? https://brave.com/blog/brave-shields-manifest-v3/
Würgaround?
https://thinkpad-forum.de/threads/ad-blocker-f%C3%BCr-chrome-gesucht.242929/page-2#post-2422590
Etwas mehr Aufwand, dafür aber gleich alle Clients im Netzwerk von Werbung befreit: https://pi-hole.net/
@Hades: Na, dann kann ich auch FF nehmen, denn bisher waren sämtliche FF-Derivate, die an mich herangetragen wurden (SeaMonkey, Pale Moon und wie sie nicht alle heißen) eher immer nur ein dürftiger Abklatsch... Was nicht heißen soll, dass LibreWolf nicht vielleicht genau DAS eine FF-Derivat ist, das taugt. Ich habe bloß gerade weder Zeit und Lust, mich da rein zu nerden. Trotzdem danke für den Tipp.
@Siewurdengelesen: danke für die Info, muss ich mir mal angucken.
@Martin: Ja, Brave wäre evtl ne Option, aber kann der auch Plugins wie z.B. Auto-Delete Cookies? Weiß ich gerade gar nicht ausm Kopf.
@Andre: Ja.. hm.. nee, das ist schon die total richtige Idee, mir persönlich aber gerade echt zu aufwändig (ich mache gerade verstärkt Musik in meiner Freizeit und habe null Bock, mich an so nen Krams zu machen, zumal das vielleicht zu Hause hinhaut aber sicher nicht im Büro
)
Wenn wir von https://chromewebstore.google.com/detail/cookie-autodelete/fhcgjolkccmbidfldomjliifgaodjagh sprechen, dann müsste der das können. ich könnte es zumindest installieren (hab ich aber nicht). Brace ist halt auch nur ein weiteres Chromium-Derivat, aber siehe Link - unterstützt V2 erstmal weiter.
Hi Max,
falls du es mit Firefox (auf – ich nehme mal an – Windows) noch mal probieren willst, hier sind ein paar Einstellungen, die für dich relevant sein könnten:
* security.enterprise_roots.enabled (auch in den Einstellungen unter "Allow Firefox to automatically trust third-party root certificates you install") – das aktiviert oder deaktiviert Zertifikate von einem MITM-Proxy, falls deine Firma so was macht.
* network.automatic-nltm-auth.trusted-uris – hier kannst du interne domainnamen eingaben, auf denen NTLM aktiv ist – falls deine Firma diese extrem veraltetete unsichere Technologie noch einsetzt. Mehr Info dazu (die andere Option, die dort gelistet ist, habe ich bisher nicht gebraucht, kann bei dir aber anders sein)
* network.http.windows-sso.enabled – wie der Name sagt, aktiviert SSO unter Windows
* security.webauthn.show_ms_settings_link
@Chris: Merci.
Ich war kurz davor, zu schreiben, dass das mit dem "nicht länger unterstützt" Humbug ist, aber dann habe ich den Kommentar von Siewurdengelesen gesehen.
In einem Internet, in dem ein wohlkonfigurierter Werbeblocker die billigste Anti-Malware-Software ist, die man haben kann, ist das gut zu wissen.
Und auch 2025 gilt: Wer noch immer "Google ist dein Freund" sagt, ist sowas von in den 2000ern hängen geblieben. Entsprechend dringend müssten Hersteller von Chrome- und Chromium-basierten Browsern endlich an eigenen Engines arbeiten (Ich gucke dich an, Vivaldi. Interessant klingende Features, die es mit Firefox aufnehmen könnten, aber keine eigene Engine. Es gäbe noch Otter, aber das hat noch keine Add-On-Unterstützung und steckt noch in der Betaphase.)