Stuttgart 21: Die absurdeste Baustelle Deutschlands
Samstag, 28.6.2025, 10:03 > daMaxDie Älteren unter euch werden sich vielleicht noch erinnern: vor 15 Jahren war ich ganz vorne beim Protest gegen S21 dabei. Also ganz ganz vorne. Die ganze Sache ist irgendwann massiv eskaliert, dann kam der Schwarze Donnerstag mit anschließendem "Schlichtungsrunde"-Kasperletheater und der "Volksabstimmung"-Schmierenkomödie und als letztere "bewiesen" hatte, dass "das Volk" für S21 ist, war ich aus der Nummer raus. Ganz weit raus.
Inzwischen bin ich wieder zurück und ignoriere S21 so gut es eben geht. Es geht nicht so wirklich gut, weil dieses Projekt mal eben unsere S-Bahn-Infrastruktur ins Chaos geführt hat (vermute ich zumindest) und ein Umstieg von Bus und Bahn zur Fernbahn eine halbe Tageswanderung beinhaltet, egal. Trotzdem packt mich gerade der Drang, mal wieder daran zu erinnern, dass dieses Scheißprojekt
Vorsicht: folgendes Video enthält verstörende Bilder maximaler Polizeigewalt und deren Auswirkungen. Bilder, die man nicht mehr los wird. Zartere Gemüter sollten den Abschnitt zwischen 1:06 und 1:20 überspringen.
Bitte lass den Bahnhof am Ende zumindest besser funktionieren als die Baustelle...
@meh:
Der Bahnhof einer Landeshauptstadt, an dem es nicht einmal einen Zigarrenladen gibt, das ist eine Sauerei!
Vor allem, weil es gleich daneben (wenn man 15 Minuten durch die Baustelle gelaufen ist) einen angenehmen Raucherpark gibt.
@Andreas Moser:
Ja, der alte Kopfbahnhof hatte noch sowas.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-fertigstellung-termin-teileroeffnung-verschiebung-100.html
Weitere Verzögerung
Geht gleich weiter:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/s21-bahngipfel-stuttgart-21-deutsche-bahn-digitalisierung-100.html
Empfangen diese Typen überhaupt noch klare Bilder? Da weiss man encht nicht mehr, ob man lachen oder heulen soll...
@megatherium: Üüüüberraschung.
@Siewurdengelesen: geil auch, wie Lindners Euphemismus vom "Sondervermögen" jetzt nach und nach das eigentlich gemeinte Wort "Schulden" verdrängt. Neusprech in Reinkultur.
Und OMG:
Sicher bei konstanter Zugzahl und weiterhin jährlich steigenden Ticketpreisen.
Und natürlich: https://www.tagesschau.de/inland/wetter-hitze-verkehr-bahn-100.html
Weil Wetter, da kannste nix machen. ¯\\_(ツ)_/¯
Dieses Brimborium geneisse ich derzeit täglich "in vollen Zügen" und das nicht erst, seit es so richtig bullenheiß geworden ist. Klimaausfälle, verreckte Stellwerke und antriebslose Weichen uswuswusw.
Ich frage mich nur, wie die bahnen "früher" eigentlich trotz Hitze, Kälte und ohne Klima jemals pünktlich und zuverlässig fahren konnten. Aber gut - da gab´s halt noch kein WLAN und auf unserer "Sommerlok" mit schlechter Kesseldämmung waren an der Tenderrückwand auch schon mal 70°C. Im Winter war die dagegen fein und sogar ohne zusätzliche Fußbodenheizung angenehm.