Linkshänder:innentag 2025
Mittwoch, 13.8.2025, 07:01 > daMaxVorwort: Ich habe versucht, diesen Artikel zu 101% korrekt zu gendern. Allerdings finde ich das Ergebnis selber total unleserlich, unaussprechlich und zur Gänze eher grausam. Können wir bitte eine bessere sprachliche Lösung finden?
Heute ist wieder Internationaler Linkshänder:innentag. Wir stellen ca. 10% der Bevölkerung und damit statistisch gesehen deutlich mehr als andere Randgruppen, aber auf Linkshänder:innenparkplätze, Linkshänder:innenschwimmbadtage und Linkshänder:innengamingmäuse warte ich bis heute vergebens.
Meine Fresse, was habe ich in der Grundschule gelitten. Unsere Von-Links-nach-Rechts-Schrift ist für Menschen wie mich ja sowieso schon eine Qual (nicht alle sind so clever wie Leonardo da Vinci und schreiben einfach spiegelverkehrt, das hätten die fantasielosen Lehrer:innen eh' nicht durchgehen lassen), zu allem Überfluss gab es damals auch nur ungegenderte Rechtshänderfüller und ihr macht euch keine Vorstellung, wie schwer man sich als Linkshänder:in mit so einem Gerät tut. Kugelschreiber:innen waren (aus mir unerklärlichen Gründen) verboten und so kam ich eigentlich jeden Tag mit komplett blau verschmierten Pfoten nach Hause. Der Spott meiner Klassenkamerad:innen war mir viele Jahre lang gewiss; Kinder sind grausam. Ich musste erst in die 11. Klasse kommen, bis mir eine Fachverkäuferin erklärte, dass es von Lamy auch Linkshandfederspitzen für deren Füller gibt (allerdings nicht auf der Lamy-Seite selbst )
Nuja. Inzwischen bin ich der Grundschule entwachsen, habe mir letztes Jahr die erste Linkshänder:innenschere meines Lebens gekauft (eine echte Bereicherung!) und heute wollte ich mir eigentlich endlich ein Linkshänder:innenbrotmesser bestellen, habe aber keines gefunden (nur dieses und das wirkt doch ein bisschen over-the-top).
Ein paar Links (hihi) zum heutigen Freudentag:
- Offizielle Website zum Lefties Day: lefthandersday.com
- Die deutsche Linkshänder:innen Beratung (offiziell: Beratungs- und Informationsstelle für Linkshänder und umgeschulte Linkshänder e.V.) hat ein paar Aktivitäten zum Linkshändertag parat, auch sonst ist die Website einen Besuch wert
- Die Stuttgarter Nachrichten beschreiben in "Von Menschen und Tieren: Alles mit Links gemacht" unter anderem die vielen Vorurteile und Stigmatisierungen der linken Seite und Linkshändigkeit, zeigen aber auch wieder ein paar berühmte Linkshänder:innen
- Bei ard alpha gibt es eine Seite zum Linkshänder:innentag mit einem Artikel und vielen weiterführenden Links.
- Die BBC hat ein paar amazing facts about lefties. Känguruhs sind z.B. linkshändig!
- Auch in Österreich gibt es einen eigenen Linkshänder:innenverein (mit äußerst... gewöhnungsbedürftigem Screendesign)
PS: eigentlich wollte ich heute das Logo anstatt an den rechten Rand an den linken kleben, aber da ich den Code selber nicht verstehe, ist mir das innerhalb einer Stunde nicht gelungen und dann hatte ich keine Lust mehr.
Kennst du https://youtu.be/xVmGb7qACfA ? Klingt zum Anfang freilich etwas merkwürdig und ungewohnt, aber wenn man weiter drüber nachdenkt...
@Andre: kannte ich noch nicht und finds spontan super. Darauf würde ich mich sofort einlassen! Linkshandytag
Können wir das bitte sofort flächendeckend einführen? Danke! Wird verbloggt.
Leider kann ich zu Linkshändigkeit nichts beitragen, immer gerne aber zu barrierefreier, gerechterer Sprache.
Gendern ohne zu viele Doppelpunkt zum Beispiel:
„ Linkshänder:innenparkplätze, Linkshänder:innenschwimmbadtage und Linkshänder:innengamingmäuse“
Ich warte vergeblich auf spezielle Parkplätze, Schwimmbadtage oder Gamingmäuse für Menschen die linkshändig sind.
„ das hätten die fantasielosen Lehrer:innen eh' nicht durchgehen lassen)“
Das hätten die fantasielosen Lehrkräfte meiner Kinderheim eh nicht durchgehen lassen.
„ Der Spott meiner Klassenkamerad:innen war mir viele Jahre lang gewiss; Kinder sind grausam.“
Der Spott der anderen Kinder in meiner Klasse war mit viele Jahre lang gewiss, Kinder sind grausam.
Grundsätzlich kann mensch oft gendern ohne den Doppelpunkt oder Genderstern zu verwenden.
Ich habe mal eine berufliche Fortbildung dazu gemacht und es gibt natürlich auch weitere Möglichkeit, wie beispielsweise die Verwendung des generischen Femininums, ein abwechseln beider Formen (zum Beispiel alle Lehrerinnen und Pädagogen) oder Umschreibungen wie medizinisches Personal oder Lehrkräfte. Manche dieser Formen sind allerdings binär und schließen dann intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen aus, weshalb ich sie nur so mittel toll finde.
Im Grunde ist der Lesefluss reine Gewohnheit und wären wir mit gender Doppelpunkt aufgewachsen, würde das generische Maskulinum unseren lesefluss ebenfalls stören.
Es muss ja nicht fanatisch jedes Wort sein, aber mir zeigt eine gewissen Bereitschaft die Sprache zu gendern ,ob nun gelesen oder gesprochen, dass ich es mit einem Menschen zu tun habe, der beispielsweise die Existenz von mehr als zwei binären Geschlechtern grundsätzlich anerkennt. Insofern ist das eben ein aktiver Beitrag zum Feminismus und gegen Queerfeindlichkeit und zur psychologischen Sicherheit von Frauen *
Beides ziemlich wichtig, gerade jetzt.
@anneloewe: Danke, aber ich bin seit heute früh überzeugter Team-Phettberg-Anhänger. Das muss ich dringend noch verbloggen. Sowas von cool. Spaß und Inklusion in einem.