Codecrap of the day
April 15th, 2015, 10:00Yo dawg, I heard encapsulating things is best practice.
Yo dawg, I heard encapsulating things is best practice.
Die Trackrunners sind urbane Entdecker mit Blogaffinität. Neulich kraxelten sie auf der Suche nach einem in den Eingeweiden einer namenlosen Stadt stecken gebliebenen Tunnelbohrer in ein 80m tiefes Loch. Ihr wortreich und spannend geschriebener Bericht heißt "Iseb: The Worm-Maiden" und liest sich so:
This is a story that must be told. Perhaps it is still the influence of HER strength that makes me write now. Fuck knows when all this madness started. You like tunnels huh? If you are a true tunnel fan, maybe a true fanatic, then when you hear about boring machines (the mothers of all tunnels) then it makes you want to see them. Good. So that’s what happened to us. Like grimey servants we followed every new trace that could lead us to her, the aim of our two year quest was always to see the toughest of all the machines. A dormant juggernaut that lies underground. Her name? Iseb, the worm maiden. It is for her love that we’ve done everything.
PS: falls deren Server mal wieder überlastet ist, gibt's hier einen Screenshot des Artikels, den der Firefox allerdings nicht gerendert kriegt.
(via rené)
Da das animierte GIF dazu 7MB groß ist, kommt es erst nach dem Klick: zeig her!
Sony’s internal measurements have shown its audiophile-friendly memory card producing less electrical noise when reading data.
So Leute, um meine Produktivität ist es für heute geschehen. Marti Fischer aka Theclavinover hat eine großartige Videoserie namens "Wie geht eigentlich Musik" und von der muss ich jetzt alle Folgen gucken. Und zwar jetzt.
Aber Kerle! "Thrash-Metal im Stile von System of a Down"?!? Bisch du narred? Des isch koi Thrash, Thrash geht so. Aber egal,. Der Rest ist einfach herrlich.
PS: erinnert ihr euch noch an Was is'n Teschno? Noch cooler war natürlich Pikke Poelie Mellow.
dubstep
Update: oha! 5 Jahre später gibt es die (eigentliche, damals verlinkte) Website nicht mehr. Statt Programmierscheiße ist da jetzt irgendwas mit Farben. Schade aber auch.
Falls ihr euch entschließen solltet, dem Islamischen Staat beizutreten, dann ist es vielleicht keine so gute Idee, von eurer Reise nach Syrien ständige Tweets abzusetzen. Früher sagte man noch "in den Untergrund gehen" und damit war gemeint, den Behörden nicht tägliche Postkarten vom eigenen Aufenthaltsort zu schicken. Ts ts ts, die Jugend von heute.
Tüp fährt mit Skiern durch einen Tunnel. Leider erst nach dem Klick weil 8MB groß. Update: Das Video dazu gibt's in der Tube. (danke, SilentReader)
Amazon-Kundenrezension des Tages:
Was haben sich Cradle of Filth den bloss bei diesem Album gedacht? Die entwicklung von Cradle of Filth zu einer auf Kommerz getrimmten Band war ja schon was laenger sichtbar, aber es ging noch. Selbst Nymphetamine was schon stark an der Masse ausgerichtet war konnte man noch hoeren, aber nun dies? Thornography is das wohl schlechteste Cradle of Filth Album was es bis jetzt gab. Hatte Nymphetamine noch ein wenig bezug auf den Black metal ist der hier so gut wie verschwunden. Selbst Dani Filth Screamings sind jetzt so gut wie verschwunden. Mit Thornography haben Cradle of Filth viele Fans ihrer alten Sachen sehr enttauescht. Dies ist wahrlich eine Scheibe die man sich lieber nicht kaufen sollte und das geld lieber fuer was anderes auszugeben, denn sie ist wahrlich nicht zu empfehlen, meine Persoenliche Beurteilung von 1 bis 5 Sterne ist -1 Stern.
Denn so klingt dieser schändliche Mainstreamsellout heute:
Und tatsächlich! Vor 20 Jahren klangen die völ-lig anders!
Erinnert mich an die alten Happy Computer Listings
100 DATA 132,143,232,03,23,211,23,43,33,212,22,221,193,132,162,187,170
PS: völlig zufällig heute vor einem Jahr: die unkomplizierte Portokasse.
(via schindluder)Ich befinde mich hier auf der Stuttgarter Königsstrasse, auf der Suche nach Meinungen zum Thema Heavy Metal. Gibt es noch die alten Vorurteile - Satanisten, Nazis - oder sind sie mittlerweile ausgestorben? Wir gehen in diesem Film dieser Frage nach.
Ich dagegen lieg' am Boden
Ein Film von Raphael Weißmann
Moderation: Dominik Zahorka
Kameraassistent: Benedikt Chhim
Drehbuch, Regie, Kamera, Schnitt, Chips: Raphael Weißmann
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.