‘Geek’
to daMax
double getSpeed()
April 21st, 2015, 10:56Ein großartiges Codebeispiel aus M. Fowler u.a. - "Refactoring: Improving the design of existing code":
double getSpeed() { switch (_type) { case EUROPEAN: return getBaseSpeed(); case AFRICAN: return getBaseSpeed() - getLoadFactor() * _numberOfCoconuts; case NORWEGIAN_BLUE: return (_isNailed) ? 0 : getBaseSpeed(_voltage); } throw new RuntimeException ("Should be unreachable"); }
Hihi wer den Kontext erkennt, freut sich und schweigt einfach mal. Geht das?
Wasted Years: Stunt Car Racer
April 16th, 2015, 16:44Immer wieder versucht. Nie geschafft.
Website des Tages: Soviet Digital Electronics Museum
April 8th, 2015, 18:55
Image (c) Sergej Frovlov
Ein Museum voller Computergeräte aus der Sowjetära. Yeah. Ich wusste ja, dass die da drüben eine Menge Speccy-Klone am Start hatten, aber so viele?! o.O Mit großem Dank an Eloi, der dieses Internetjuwel entdeckt hat.
Meine Jugend, GIF'd
April 8th, 2015, 13:08Okay, es gab da auch noch ein Skateboard, aber was soll's
Künstler: unbekannt.
PS: erkennt ihr den Computer? Ich nämlich nicht.. Dem Tastenaufdruck nach zu urteilen ist der ausm Ostblock, oder?
Update: Электроника БК-0010. (Danke, Eloi!)
(via willid)8 bit | computer | monitor | animated | animation
Mein Coding-Love-Beitrag wurde heute veröffentlicht
März 31st, 2015, 22:10Dieses ErfahrungsGIF ist gerade bei the_coding_love(); online gegangen. Yay

Buchtipp: READY PLAYER ONE
März 27th, 2015, 10:37Neulich stand ich an einem Bahnhof in einer Buchhandlung auf der Suche nach Unterhaltung für die nächsten 2 Stunden. In der SciFi-Ecke fiel mir das Cover von Ernest Clines READY PLAYER ONE ins Auge. Der Klappentext klang lustig genug, also kaufte ich das Ding und diese Entscheidung habe ich kein bisschen bereut.
Die Rahmenhandlung ist schnell erzählt: im Jahr 2044 befindet sich die Menschheit in einem völlig desolaten Zustand. Wirtschafts- und Energiekrise zusammen mit Überbevölkerung und Klimawandel ließen die meisten Zivilisationen innerhalb weniger Jahrzehnte zu Slums zerfallen, Bürgerkriege und Hungersnöte taten ihr übriges. Die Menschen fliehen vor dieser tristen Realität in eine Computersimulation namens OASIS, die man sich vorstellen kann wie ein Second Life auf Steroiden. In OASIS gibt es alles, was es heute schon im Internet gibt, aber in 3D und (wenn man es sich leisten kann) mit voller Immersion. Man kann einkaufen, chatten, Filme sehen, spielen, aber auch beispielsweise gratis(!) zur Schule gehen. OASIS wurde von einem gewissen James Halliday entwickelt, der damit natürlich zum reichsten Menschen des Planeten Erde wurde. Leider konnten auch sämtliche Reichtümer der Welt ihm keine Unsterblichkeit verschaffen und so segnet er eines Tages das Zeitliche.
Wie jeder gute Programmierer baute Halliday natürlich auch in OASIS ein Easter Egg ein, also ein Stückchen "versteckte" Software. In seinem Testament verfügte Halliday dass derjenige, der dieses Easter Egg zuerst findet, seinen gesamten Besitz erben solle. Allerdings muss man dazu absoluter 80s-Experte sein, denn Halliday verbrachte "die beste Zeit seines Lebens" in den 1980er Jahren und die Aufgaben, die das Easter Egg mit sich bringt, beziehen sich allesamt auf die Zeit von Atari 2600, WarGames, Zauberwürfel, Blade Runner und so weiter.
Der Slumjunge Wade macht sich also auf, das Easter Egg zu finden, und so beginnt ein grandios unterhaltsames Abenteuer quer durch die Popkultur der 80er. Neben tausenden Nerds aus aller Welt ist Wades größter Gegenspieler der ultrafiese Konzern Innovative Online Industries (IOI), der ganze Heerscharen von Söldnern auf Easter Egg-Suche schickt und dabei auch nicht vor Erpressung, Mord und Totschlag zurückschreckt.
READY PLAYER ONE liest sich ein bisschen, als hätte sich eine Werbeagentur überlegt, wie man die Zielgruppe "Nerd mit Geburtsdatum zwischen 1970 und 1978" am besten erreicht, aber das macht gar nix. Zwar habe ich die ganze Zeit das Gefühl, als hätten sich diverse Art Directors stundenlang in SCRUM-Sessions Userstories ins Backlog gesteckt, um am Ende mit einem auf mich persönlich zugeschnittenen Buch daher zu kommen, aber vielleicht ist Ernest Cline auch einfach selber nur ein Geek aus den 70ern und hatte einen Riesenspaß dabei, in seiner Kindheit zu wühlen.
Das Buch ist absolut kurzweilig, spannend und lustig und damit eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die Spaß an den 1980ern, Retrogaming und Popkultur haben. Ich vergebe 4 von 5 Space Invadern.
PS: und dass sich Steven Spielberg die Rechte an einer Verfilmung gesichert hat, will ich gar nicht wissen. Der Film kann niemals so cool werden wie das Buch.
Das Myriardendimensionennetz
März 15th, 2015, 09:25The World Wide Web is the only thing I know of whose shortened form takes three times longer to say than what it’s short for.
meinte dereinst Douglas Adams. Recht hat er, das wird für mich das größte Problem sein, wenn ich dereinst nach Irland emigrieren werde. Der Wikipedia-Artikel zur Abkürzung WWW listet die phonetische Aussprache dieser weltwichtigsten Abkürzung in sämtlichen Sprachen auf, und die Chinesen haben mal wieder ganz weit die Nase vorn:
In Mandarin Chinese, "World Wide Web" is commonly translated via phono-semantic matching to wàn wéi wǎng (万维网), which satisfies "www" and literally means "myriad dimensional net",[5] creating an elegant pun on the three w’s and the original meaning. In daily life, many Chinese speakers also prefer the "3w" form, a combination of Chinese pronunciation of "3" (sān) and English pronunciation of "w" (double you).
(via eay)
(Bild: Max Westby [CC BY-NC-SA])
SPON-Artikel zu DDR-Computern
März 9th, 2015, 08:22Ein netter Artikel mit einer noch netteren Bildergalerie auf Spiegel Online: DDR-Computer-Sammler - Jäger der verlorenen Technik
Dazu passt ganz wunderbar A Homeless Ghost von Console.
Reguläre Kraftausdrücke
Februar 20th, 2015, 13:55Das fehlt noch in meiner Bibliothek:
Owl you need is hate, fuckers.
(via nahtanoj)o'reilly | o'really | regex | regular expressions | arsch | selber | eulen | owls
Exklusiver Castlevania-Teil für ZX Spectrum erschienen
Februar 16th, 2015, 14:15Dass ich das noch erleben darf! Ein paar Freaks aus Polen haben einen neuen Teil der Serie Castlevania exklusiv für den ZX Spectrum entwickelt.
(via heise)Even if Konami lost all interest in making proper Castlevania games, Dracula's Castle can’t be kept in the void forever. It just so happens, that this time fans were the ones to aid in it’s return.
It was originally invisioned as a „demake” of Castlevania II: Simon's Quest but eventually turned into an original independent game for ZX Spectrum.
Castlevania: Spectral Interlude is an action-adventure platform game with elements of RPG. It merges well known elements of classic games with some new ideas. It tells a new story which tries to remain consistent with the canon of original franchise and explains why Belmonts disappeared for many years.
How about I give you the finger, GIF'd
Februar 15th, 2015, 12:55Kann man immer mal brauchen:
(via dreamcatcher)
matrix | keanu reeves | neo | fuck finger | middle finger | mittelfinger | stinkefinger
Occupy everything.
Februar 14th, 2015, 16:22Catcontent. (via aperture)