‘Geek’
to daMax
Sicherheit versus Business
November 30th, 2017, 11:14Falls ihr euch auch schon mal gefragt hat, warum man eigentlich gerade am laufenden Band von Hacks hört, in denen millionenweise Anwenderdaten abhanden kommen: CommitStrip hat eine sehr plausible Antwort parat:

veröffentlicht unter Commit-Strip-Lizenz
Businesskaspers approve.
Update: aktueller Kontextbezug gewünscht? Bitte
Zufall durch Lavalampen
November 9th, 2017, 09:33Moderne Kryptographie benötigt viele Zufallszahlen. Allerdings ist es gar nicht so einfach, per Computer tatsächlich zufällige Zahlen zu erzeugen. Deshalb steht bei Cloudflare eine ganze Wand voller Lavalampen herum, die für ordentlichen Zufall sorgen. Sweet.
The Lava Lamps That Help Keep The Internet Secure
Update: mir kam gestern Abend allerdings in den Sinn, dass das eine ziemlich energieaufwendige Art ist, Zufall zu erzeugen. Eine aufs Meer gerichtete Kamera würde deutlich weniger Strom fressen, ihr Silicon-Valley-Hipster!
(via twistedsifter)Chris Hülsbeck Special on Slay Radio
Oktober 20th, 2017, 08:27Chris Hülsbeck (-> Wikipedia) hat sehr viele sehr geile Computerspieltunes geschrieben, unter anderem für Giana Sisters, The Secret of Monkey Islands und Turrican. Zitat Wikipedia:
1990 erhielt seine Karriere einen Aufschwung mit der Musik zu dem Spiel Turrican; vor allen Dingen seine Musik zu Turrican 2 erreichte schnell Kultstatus in der Spiele-Szene. So schaffte er es beispielsweise als einer der ersten, auf dem normalerweise 3-stimmigen Commodore 64 fünf Stimmen zu erzeugen bzw. aus dem normalerweise 4-stimmigen Amiga sieben Stimmen herauszuholen. Turrican und Turrican 2 gehören daher zu den soundtechnischen Meisterwerken der Heimcomputerszene.
Auf Slay Radio lief letzten Dienstag eine dreistündige Chris-Hülsbeck-Sondersendung, in der (fast) nur Hülsbeck-Remixes gespielt wurden und das ist genau das Richtige für diesen grauen Freitagmorgen.
(danke, yen-cee!)
Freitag!
Oktober 13th, 2017, 16:00DoodleChaos hat den Line Rider auf Edvard Griegs „In der Halle des Bergkönigs“ synchronisiert. Hammer!
I synchronized the song „In the Hall of the Mountain King“ by Edvard Grieg to my first line rider track drawing everything by hand. It took me over a month of my free time to create. Hope you enjoy!
Und wenn ihr daran Spaß gefunden habt, hier ist noch einer für euch: Ragdoll by Conundrumer feat. Black Betty by Spiderbait.
Eine Stormtrooper-Maske auf den Kopf gestellt
Oktober 7th, 2017, 15:33QR-Code vs. Barcode
Oktober 5th, 2017, 14:40Puzzle-solving, Level Nerd
September 27th, 2017, 14:21Bundes Fighter II
September 22nd, 2017, 19:45

Ein herrlicher Quatsch zum Ende des Bundeswahlkampfes 2017: bundesfighter.de
Im Browser spielbar.
(mit dank an daskleineteilchen)
Cyber Steve
September 21st, 2017, 08:35Endlich wählbare Parteien
September 18th, 2017, 17:35Dieses PDF geht gerade im Neuland herum. Bisher hat sich noch niemand zur Urheberschaft bekannt. Wenn auch nur eine dieser Parteien wirklich an den Start gehen würde, meine Stimme wäre ihr sicher Kapieren aber wieder mal nur Nerds.







Das Android-Easteregg
August 27th, 2017, 22:26Ich habe gerade das in Android versteckte Easteregg gefunden. Ganz alleine und völlig überraschend. Und zwar so:
- Settings -> General -> About Device
- Auf die Anroid Versionsnummer ein paar mal schnell tippen
- Der Homescreen geht auf. Je nach Android-Version mit einem Punkt (Android 5 aka. Lollipop) oder einem übergroßen Icon (Android 6 aka. Marshmallow)
- Je nach Android-Version muss man nun
- Bei Android 5 einfach drauftippen, dann wird aus dem Punkt ein Lolli
- Bei Android 6 über das Icon wischen, dann erscheint ein Marshmallow
- Jetzt weiß ich auch nicht so genau, entweder lange gedrückt halten oder mehrmals antippen, ich bin noch nicht ganz sicher, aber wenn ihr es richtig gemacht habt, dann
- TA-DAAAAA! seid ihr mitten drin im Easteregg
Sehr cool. Leider mache ich dabei genau 0 Punkte, das ist mir viel zu schwer
Visa Röster
August 24th, 2017, 12:30Im Verlauf meiner "Alle CDs müssen raus"-Aktion ist mir zu Ohren gekommen, dass es offenbar noch Menschen gibt, die Visa Röster nicht kennen. Ein schweres Versäumnis, das ich zum Teil mir selbst zuschreiben muss, da ich offenbar noch nie über diese 6 Goldkehlchen gebloggt habe. Dann mal los: Visa Röster sind (waren?) sechs schwedische Freunde bzw. Freundinnen mit Affinität zu A-Capella-Gesang, von denen mindestens einer ein C64-Nerd ist*. Es dauerte nicht lange bis Pex seine Mitstreiter und -innen dazu bewegen konnte, Musik aus C64-Spielen mehrstimmig nachzusingen.
Das Ergebnis lautet Commodore 64 Vocally" bzw. " READY. Vocally too", klingt fantastisch und kann for free heruntergeladen werden. Und wenn ihr schon mal dabei seid, ladet euch ein Cover herunter (auf der Website unter "Copy CDs?") und brennt die CDs auch euren Freunden.
*Da! Seht ihr? Dieser Satz macht keinen Sinn und zwar nur wegen der Genderei. "...Freundinnen, von denen einer ein Nerd ist" ist Quark. Ich komme mit gegenderter Sprache einfach nicht klar. Tut mir leid|innen.