ThinkPad-Gaffa-Pimping
Juli 21st, 2017, 11:52Ich hatte gestern Abend Lust auf ein bisschen Bastelei:
und ein CYBER-Sticker hat auch einen guten Platz gefunden
Ich hatte gestern Abend Lust auf ein bisschen Bastelei:
und ein CYBER-Sticker hat auch einen guten Platz gefunden
Das Limit-Login-Attempts-Plugin meldet neulich tatsächlich:
8 ungültige Anmeldeversuche (2 Sperrung(en)) von IP: 185.85.239.157
Letzter Anmeldeversuch erfolgte mit dem Benutzernamen verfassungsschutz
IP wurde gesperrt für 720 Stunden.
coderhumor
Heute früh wurde der Stack-Overflow-Eintrag zu "Wie komme ich aus dem vim Editor wieder raus?" zum einmillionsten Mal angeklickt und dazu gibt es einen wunderhübschen Blogpost mit Statistiken und allem Chichi.
Zitat fefe:
ich spoiler mal: jquery-Programmierer aus der Ukraine [haben] das größte Problem damit, vim zu verlassen.
:qw
Nur in Japan werden Kindergeschichten als Rube-Goldberg-Maschine gebaut. ファンタスティック!
Eine Rube-Goldberg-Maschine ist eine Nonsens-Maschine, die eine bestimmte Aufgabe absichtlich in zahlreichen unnötigen und komplizierten Einzelschritten ausführt. Dies hat keinerlei praktischen Nutzen, sondern soll bei der Beobachtung Vergnügen bereiten.
So gesehen ist das Video da oben keine RGM, da jeder Schritt notwendig ist
biita | biigo | biisuke | big ball adventure 2 | kugelbahn
(via nerdlicht)Hihi. Trekkies will understand.
Künstler: unbekannt.
(via hagis)mark zuckerberg | data | star trek | the more of your data i collect, the more i understand what it means to be human | machine learning
Die Revision 2017 ging vor 2 Wochen über die Bühne, aber ich kam erst in den letzten Abenden dazu, mich da mal durchzuklickern. Sämtliche teilnehmenden Produktionen gibt es wie immer am übersichtlichsten bei pouët. Nachdem ich mich durch den gesamten 64k Wettbewerb durchgeguckt habe, stelle ich zu meiner Verblüffung fest, dass mir die Einreichungen im 8k- und 4k-Bereich inzwischen fast besser gefallen. Wobei natürlich auch wieder großartige 64k-Sachen dabei sind, aber die kleineren Demos sind irgendwie noch mehr auf'n Punkt. Das da oben ist mein Topfavorit, meine persönlichen Highlights folgen hier drunter.
Als ehemaliger Speccy-Besitzer habe ich natürlich immer noch ein Interesse an allem, was Clive Sinclair betrifft. Umso überraschender für mich, ein bereits 8 Jahre altes Dokudrama über Clive Sinclair featuring Martin "Bilbo Baggins" Freeman auf YouTube zu finden. Yikes!
zx spectrum | dokumentation
Ich komme leider viel zu selten dazu, The Daily WTF zu lesen. Wenn ich dann doch mal die Muße finde, gibt es je-des-mal Stories darin, die mir aber sowas von aus dem Herzen sprechen, dass mir ganz anders wird. Na, und hin und wieder gibt es dann den Moment, wo dieses Mit-Leid von einem sehr dicken Grinsen begleitet wird. Einen solchen Moment möchte ich mal mit euch teilen, wobei mich im Voraus bei TDWTF für die dreiste Raubmordkopie und bei Smartphonebesuchern und Nichtcoder*Xen für das voraussichtliche Nichtfunktionieren des Gags entschuldigen möchte. Here comes:
Folks, you need to choose a different sacrificial animal for your multithreading issues. Thanks to this comment Edward found in a stubborn bit of Java code, we now know the programming gods won't take our goats.
// snipped OS manipulation code with several cases of aforementioned ritual
}
Der Arme.
Internet at its best: da hat jemand einen Roboter entwickelt, der sämtliche Tweets von Donald Trump erst ausdruckt, dann verbrennt und ein Video dieses Ergeinisses wiederum an Donald Trump tweetet. Dazu gibt es einen Twitterbot, der diesen Roboter anwirft, sobald jemand den entsprechenden Twitter-Account erwähnt. Great times to live in.
.@RealDonaldTrump I burned your tweet. pic.twitter.com/B0f1v0FkEb
— Burned Your Tweet (@burnedyourtweet) March 28, 2017
XKCD mal wieder.
(via rené)
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.