‘Grafix/Bilder/Kunst’
to daMax
Wie mein Gehirn funktioniert
Juli 26th, 2013, 01:44Und noch ein Plakat
Juli 25th, 2013, 21:51Leider nur ein Schnellschuss. Kommt erst in voller Größe zur Geltung (engl. Version), sieht dann aber immer noch arg billig aus. Besser geht's gerade nicht.... wer ein richtig gutes Plakat will, geht rüber zu René.


Ein Plakat für die kommenden Tage
Juli 25th, 2013, 19:07Ein kleiner Schnellschuss. Die rechte Version ist für Menschen, die Toner/Tinte sparen wollen und kann wahlweise innen oder außen bemalt werden. Auch als PDF/SVG/PNG-Rundumsorglospaket erhältlich: download.


Lieber ständig übermüdet als ständig überwacht.
Lizenz: public domain. Ganz dreist geklaut von diesem Sticker.
Bienen als 3D-Drucker
Juli 25th, 2013, 12:27
Das ist zwar bloß Werbeaktion für einen Honigschnaps, aber das ganze ist trotzdem toll genug um verbloggt zu werden:
(via trendhunter)
(via nahtanoj)
bienen | bees | 3d | printer | printing | drucker | sculpture | skulptur
Pixar-Intro NSAified
Juli 25th, 2013, 11:25
Lieber ständig übermüdet...
Juli 23rd, 2013, 08:34artifact from the future
Juli 22nd, 2013, 00:03Hab ich euch eigentlich schon von Abstruse Goose erzählt?
Webcomics. Lustig. Philosophisch. Gut. Und unter einer freien Lizenz.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 United States License.
Oh glory old times
Juli 5th, 2013, 10:30Pastor Gaucksam
Juli 4th, 2013, 00:51Komisch. Zur Zeit könnte ich gerade ständig Artikel von heute vor einem Jahr recyclen. Weil's passt. Sind wir in einer Zeitschleife hängengeblieben?

Update: Inzwischen hat mich Rupert, der Schöpfer dieses Plakats, kontaktiert. Er hat das Bild für die Website Swiss-Lupe kreiert, ein Satire-Blog das ich mir mal in Ruhe anschauen muss. Das Plakat war für die Rubrik Kino-Fake-Plakate.
Invisible Randall
Juli 3rd, 2013, 12:14Montag früh in der S-Bahn
Juli 1st, 2013, 07:45
Evolution erleben
Juni 27th, 2013, 22:41Mit dem HTML5 Genetic Algorithm 2D Car Thingy kann man dem Evolutionsprozess live beim Geschehen zuschauen. Das Programm (das Spiel? Gott?) erzeugt eine zufällige Strecke, auf die es dann 20 zufällig erzeugte Fahrzuge los lässt, deren einziger Sinn im Leben darin besteht, die Ziellinie zu erreichen. Gefährte, die den Hürden des Zufalls nicht gewachsen sind, bleiben auf der Strecke und fliegen raus, die Fitteren überleben bzw. werden mittels eines einstellbaren Mutationsfaktors geklont (ich empfehle das Hochdrehen des "Elite Clones"-Parameters), dann geht die nächste Runde los.
Dabei entstehen mit der Zeit erstaunliche Kisten, die für mich zwar allesamt mehr nach Manga-Bikes als nach Autos aussehen, but maybe that's just me:
Das ganze hat auf mich einen fast schon meditativen Effekt. Die Formen der Fahrzeuge ähneln zuweilen Delphinen, Vögeln, Haien, Stieren, selbst Menschen und man ertappt sich irgendwann dabei, manche Protagonisten insgeheim anzufeuern. Ein Klick auf "Surprise!" schaltet die grafische Darstellung aus, was einen Zeitraffer-Effekt zur Folge hat. Die Simulation läuft dann x-mal so schnell und beim nächsten Klick auf "Surprise!" bekommt ihr den gegenwärtigen Evolutionsstand zu sehen.
Ein großartiger Zeitkiller. Als Soundtrack empfehle ich The Past is Dead von Bad Religion. ![]()
Ist leider nur in Chrome so richtig flüssig, Firefox und Safari tun sich mit der Javascript-Physik-Engine etwas schwer.







Artikel als RSS

