"Der Amiga war kein Computer für die Massen. Er war wie eine Harley-Davidson, er hatte eine Eleganz."
Sehr ausführliche Doku über Computerdemos, die dazugehörige Scene und darüber, wie die atemberaubenden Effekte in den Demos zustande kommen. So richtig technisch wird es erst ab 00:27:26. Da wird dann sehr noobfreundlich erklärt was Demos sind und was es mit den Limitierungen der Computer auf sich hat, so dass man selbst als Außenstehender vielleicht lernen kann zu erahnen, welche handwerklichen Höchstleistungen in diesen Computerkunstwerken stecken. HD ist Pflicht, versteht sich.
Leider ist die gesamte Doku irgendwie verkrampft darauf aus uns zu zeigen, wie toll die ungarische Scene und Ungarn überhaupt ist. Das ging mir ein kleines bisschen auf den Senkel, tut dem Informationsgehalt des Films allerdings keinen Abbruch. Zwischendurch lobt dann BoyC seine Demo »Project Genesis« arg über den grünen Klee aber er darf das auch: ladet euch ruhig mal dieses 64kb kleine Machwerk aus dem Jahr 2003 herunter und lasst es auf einem Windows-PC laufen (oder guckt euch das Video davon an, das läuft eventuell besser). Das bläst euch selbst heute noch die Birne runter. Falls euer Rechner dabei kurz so aussieht, als hätte er sich in einer falschen Auflösung aufgehängt: ruhig Blut, es geht irgendwann los. Und immer dran denken: das ist kein Video sondern wird (mehr oder weniger) in dem Moment berechnet, während ihr es seht und hört.
Das Video hat Untertitel in zig Sprachen und die sind auch notwendig, weil keiner der O-Töne übersetzt ist. Wer also nicht perfekt englisch und ungarisch spricht sollte gleich mal die deutschen Untertitel einschalten. Nett wie ich bin, habe ich das hier schonmal erledigt:
matth46 on Von Google-Bewertungen und diffamierten Cafés: “Nachdem mir auch einmal „wegen Diffamierung“ eine Rezension weggelöscht wurde (Pizzaservice vor 5 Jahren (!), „Die Lieferung kam erst nach…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.