Piracy is green...
Dezember 14th, 2008, 20:53Das musste mal gesagt werden
(via Bildschirmarbeiter,Orschlurch)
Das musste mal gesagt werden
(via Bildschirmarbeiter,Orschlurch)
Das ist einfach zu schön. Illustrationen aus dem Buch "Elektroschutz in 132 Bildern" die zeigen, wie man sich einen tödlichen Stromschlag einfangen kann. Herrlich!
30 Ways to Die of Electrocution
(via Nerdcore)
Ich finde Street Art einfach nur cool , deshalb kommt jetzt mal die längst überfällige Liste mit Street Art Links (noch in Bearbeitung...):
Artists/Projects:
Above hat einen hervorragenden Vimeo-Kanal
Anti-Advertising Agency
Banksy
Baveux Production
Blu
D*face
Dr. D
Eine
Graffiti Research Lab
Ji Lee (und sein brillianter Abstractor)
Mau-Mau
Mobster
Mr. Talion
Poster Boy NYC
Prefab77
Quintessenz
Roadsworth
Skewville
Souled Out Studios
Urban Medium
Where the Hell is Matt?
William Lamson
Xylo
Blogs / Collectives:
AdBusters
ArtSh.it
Berlinpiraten
Billboard Liberation Front
Ekosystem
Freundeskreis Street-Art Berlin
Rebel Art
SprayGraphics
UK Street Art
Urban Prankster
Wooster Collective
Fotos/Series/Videos:
Geek Graffiti
MUTO (ein animiertes Wandbild)
The Decapitator
Tribute to John Carpenter's "They Live" Part 1 Part 2
ekosystem: Photoshop Adbusting in Berlin
Infos:
BLF: Plakate messen in Photoshop
http://ugly.plzdiekthxbye.net/
Leider tot
Dazu passend: Flandern in Not
F: Wie kommen die lustigen Gesichter in die Kommentare?
A: So:
![]()
|
![]()
|
Die Post-It-Emoticons stammen ursprünglich von LEMONed, dessen Website längst nicht mehr existiert, und wurden von mir und Eloi weiter entwickelt. Ich hoffe, ich verstoße mit der Verwendung gegen kein Copyright; soweit ich mich erinnere, waren die Grafiken damals frei verwendbar. Ich wäre euch allerdings dankbar, wenn ihr diese Smileys nicht für eure eigene Website verwendet, weil sie so ein bisschen das Markenzeichen von todamax.net geworden sind.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.