Dystopia Overdose
März 18th, 2013, 22:38Mir wächst gerade alles über den Kopf.
Und deshalb greife ich jetzt zu einer drastischen Maßnahme: ich halte die Klappe.
Bringt doch nix.
(Bild © by Allie Brosh, protected by Copyright Monster)
Mir wächst gerade alles über den Kopf.
Und deshalb greife ich jetzt zu einer drastischen Maßnahme: ich halte die Klappe.
Bringt doch nix.
(Bild © by Allie Brosh, protected by Copyright Monster)
Hallo Zielgruppe. Nachdem soup.io so langsam den Timeout-Tod stirbt, wird es Zeit für mich, mal in Tumblr reinzuschauen. Leider finde ich irgendwie keinen Einstieg. Werft doch mal einen Blick in meine Soup-Friends-List (falls es gerade mal geht) und verratet mir, welche Tumblrs mich interessieren könnten. So mit ein bisschen Politik und viel Quatsch. Oder sagt mir mal, welchen Tumblrs ihr so folgt...
Wieso reden unsere Q-Journalisten eigentlich immer nur von Google, wenn es eigentlich um Suchmaschinen im Plural geht Kennen die vielleicht gar keine andere
Veröffentlicht der Fleischklopfer eigentlich seine Meinung oder ist das Satire?
Textmarkierung von mir.
-- jobbedingte --
-- PAUSE --
-- bis Mi oder Do --
(bleibt mir gewogen)
Wusstet ihr, dass man mit dem Rubik's Cube lauter lustige Muster machen kann? Also jetzt nicht nur das bekannte "Mittelfeld ist anders als die anderen", sondern so geile Sachen wie das hier:
Voll cool, oder? Dazu muss man "nur" die komische Notation lernen.
Wie kann ein Banksy-Wandbild plötzlich auf einer Versteigerung in Miami auftauchen Darf offensichtliche Hehlerware denn so einfach versteigert werden
Update: ach so ja nee dann is ja alles gut:
It rejected suggestions that the mural was stolen, saying the listing came from a "well-known collector", who had signed a contract to say "everything was above board".
Ein well-known Sammler ist natürlich above the law board, also über jeglichen Zweifel erhaben. Is klar ne? Ich finde es einfach nur Panne, dass mit Street-Art inzwischen Preise von 400.000 Euro und mehr erzielt werden.
Warum reden diese Qualitätsjournalisten eigentlich immer von "Internet-Videos" als wäre ein "Internet-Video" etwas anderes als ein "normales" Video
PS: hübsche Internet-Videos von dem gestern in Russland eingeschlagenen Meteoriten gibt's übrigens hier.
...sind wie ein schwerer Verkehrsunfall: eklig, widerlich, abstoßend, aber man kann nicht aufhören, hinzugucken. Ist das krank? Muss ich mir Sorgen machen? Ich kann einfach nicht widerstehen hin und wieder in eine gewisse Jauchegrube zu hüpfen und mir anzugucken, wie sich deren Bewohner stunden- und seitenlange Wortgefechte um Gasblasen liefern, die andernorts längst verpufft wären. Toll. Schlimm. Toll. Schlimm. Schlimmschlimm.
Trotzdem würde ich den Obermufti ja gerne mal im echten Leben sehen. Nur so. Einfach mal sehen. Weiter nix. Echt. Ich bin harmlos. Meistens.
Wie kommt eine Softwarefirma auf die krude Idee, sich ausgerechnet Laufgraben bzw. Büffelei bzw. Knüppel bzw. Schläger zu nennen Ach so, vielleicht weil "Kraft"
ad-busting | billboard | plakatwand
Wert·schöpf·ung
Der Begriff ist aufgrund der vielfältigen Verwendung in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft und Volkswirtschaftslehre (insbesondere Makroökonomie) sehr schlecht abgrenzbar.
Irgendwie versetzt es einem ja schon einen kleinen Stich, wenn man sich die Mühe macht, Autor und Fotografen eines Buches anzumailen und die Erlaubnis der Veröffentlichung einzuholen, nur um die Fotos ein paar Stunden später von einem Übermegaplatzhirschblog übernommen zu sehen, der dann auch noch statt einem Link zum Verlag nur Amazon-Affiliate-Links setzt, die seine eigene Kasse klingeln lassen.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.