Deutschland ist...
Juni 26th, 2015, 09:57...wenn ein Telekommunikationsprovider einen anderen beschuldigt, "zu billig" zu sein, und diese Anschuldigung tatsächlich verfolgt wird.
Hier nochmal ein weltweiter Vergleich als Realitätscheck.
...wenn ein Telekommunikationsprovider einen anderen beschuldigt, "zu billig" zu sein, und diese Anschuldigung tatsächlich verfolgt wird.
Hier nochmal ein weltweiter Vergleich als Realitätscheck.
Fefe schreibt über die Einstellung des Managements zur Softwareentwicklung und er spricht mir SO aus dem Herzen dabei, dass ich schon wieder weinend Feierabend machen könnte weil ich weiß, dass meine Manager und unsere Kunden das niemals lesen geschweige den beherzigen werden.
Heutzutage liegt der Fokus bei Leuten, die über die Entwicklung von Software reden, häufig auf Management-Dingen. Sowas wie Extreme Programming. In der Ausbildung (der Hinweis kam gerade per Mail rein, und ich gebe das gerne weiter) wird der Eindruck erweckt, man klickt sich in seinem UML-Tool ein Flowchart zusammen, und dann ist die Software fertig. Das tatsächliche Hinschreiben ist dann ein niederer Akt, den kann man ja auch einer Outsourcing-Firma in Indien überlassen.
Dieser Ansatz ist bei Software genau so falsch wie bei allen anderen Dingen. Ganze Industriezweige haben sich inzwischen dem Management und der Qualitätskontrolle von per Outsourcing hergestellten Produkten verschrieben. Der Westen macht überhaupt nur noch Management und Qualitätskontrolle, die Produkte machen die Billiglohnländer. Bei Software ist das noch nicht so, aber wenn man sich Fachzeitschriften durchliest, könnte man den Eindruck gewinnen.
Und wenn ihr schon mal beim Lesen seid, dann lest doch auch noch den hier.
Das Problem: Die AOK prüft die Identität des Versicherten nicht. Das Call-Center benötigt laut unseren Recherchen lediglich eine persönliche Information, um den Versicherten in der Datenbank finden zu können – Zum Beispiel die Versichertennummer, das Geburtsdatum oder die alte Adresse. Auch beim Einrichten des Online-Kontos findet kein Identitäts-Check statt.
Leider habe ich jetzt dank Erpressung doch so ein Scheißteil.
elektronische gesundheitskarte
Sascha Lobo zur Ahnunglosigkeit der Neulandzerstörer:
Dass die Wirksamkeit der Vorratsdatenspeicherung bisher nicht bewiesen werden konnte, ist auf gewisse Weise kein Bug, sondern ein Feature: Unklarheit kann auch Hoffnung bedeuten. Die SPD hat aus schierer Hilflosigkeit für irgendetwas votiert, was mit zugekniffenen Augen vielleicht ja doch helfen könnte. Auf magische Weise.
Kommissar Oettinger plappert die Argumente derjenigen nach, die er durch seine politische Brille für kompetent hält. Lobbyismus? Natürlich, aber eigentlich möchte Oettinger glauben, dass irgendjemand Bescheid weiß, Ahnung hat, einen Plan. Ihm den Weg weisen kann. Dabei war Merkels Neuland-Zitat das Beste, was ihr zum Internet je über die Lippen kam, und leider gilt das für alle.
Um das noch mal in aller Deutlichkeit klarzustellen: wir (aka. "das Volk", von dem angeblich "alle Macht" ausgeht) werden dank Umfallpartei demnächst wieder per Vorratsdatenspeicherung rundum überwacht werden. Bei der VDS sollen alle möglichen und unmöglichen Daten für mindestens 3 Monate lang gespeichert werden (IP-Adressen; Funkzellen, in denen ihr eingeloggt wart; Bewegungsdaten?; Verbindungsdaten; Mailverbindungen?; alles eben), damit ihr nichts zu lachen habt, wenn gegen euch vorgegangen wird.
Die gleichen Politiker, die euch dieses Gesetz jetzt zum 2. Mal zwischen die Beine werfen, wollen für sich selbst aber eine Ausnahme davon schaffen:

Ich kann echt nicht mehr so viel fressen wie usw...
PS: wenn ihr auch Franz. oder Russ. in der Schule hattet: „Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt“.
...wenn pornographische E-Books ab sofort nur noch nachts verkauft werden dürfen.
Denn nichts ist schädlicher für deutsche Kinderhirne als das Wissen über den Spaß am um Sex. Völlig klar.
Kleiner Realitätscheck auf n-tv.
Einer der Polizisten hat mich direkt angeguckt, hat ausgeholt und mir mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Ich konnte mich nicht einmal schützen, weil ich in der einen Hand die Kamera und in der anderen Hand den Presseausweis hielt.
polizeigewalt | polizeibrutalität
...zeigt sich an diesem drastischen Fall: Nachhilfe der Bundesdatenschutzbeauftragten führt zu 90% Schwund in Polizeidatenbank über "linken Aktivismus".
Herzlichen Glückwunsch nach Baden-Württemberg, wo der Innenminister gerade aufgezeigt hat, wie viel man in der SPD noch von der Freiheit und vom Rechtsstaat hält:

https://twitter.com/reinholdgall/status/612349394688585728
(via fefe)PS: ach ja, das hier flatterte auch noch rein:

https://twitter.com/MarianSteinbach/status/612326357339652096
(via koepke)![]()
vorratsdatenspeicherung | vds |wer hat uns verraten?
Heute Abend wird das Thema S21 im Stuttgarter Tatort aufgegriffen. Ich ahne Schlimmes wenn ich lese:
Stuttgart ist in der (fiktiven) Geschichte eine leicht erregbare Stadt, die einem falschen Investor aufgesessen ist, für dessen Großbauprojekt das Land eine Bürgschaft übernommen hat. Die Vorsitzende des Untersuchungsausschusses (Katja Bürkle) grillt deshalb Exstaatssekretär Dillinger. Am selben Tag wird er Opfer einer Farbbeutelattacke - und fängt sich drei Kugeln...
Ja, nee, is klar. Farbbeutelattacke. Lasst mich mal raten: alle S21-Gegner sind wirre, gewaltbereite Hippies mit Hang zu kruden Verschwörungstheorien wohingegen alle Menschen mit klarem Vertand ganz klar die Chance für eine bessere Welt bei S21 erkennen können. Ich freu mich jetzt schon drauf ![]()
Update 21:17h: na klar, die gewaltbereiten Anti-S21-Asis werfen jetzt schon mit Mollis. Auch sonst lag ich bisher voll richtig. Ganz große Klasse.
Update 21:27h: ROFL! Der Knast steht in Halbhöhenlage
is' klar ![]()

Ich kann mich fefe nur anschließen der da sagt:
(via internet)Einer der seltenen Momente, wo ich sowas wie stolz auf mein Land bin.
statistik | bundeswehr | krieg | kämpfen | would you be willing to fight for your country | patriotismus
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.