bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Neues von der Abmahnfront (42)

Februar 3rd, 2015, 15:10

Dirk Vorderstraße treibt weiter sein Unwesen und musste wieder eine Schlappe einstecken. Eine Runde Mitleid.

 

Hacking is the new terrorism

Februar 3rd, 2015, 09:14

Yo man.

"Sagen Sie dieser Person nicht, dass sie auf einer Terroristen-Watchlist steht." "Mögliches Mitglied einer terroristischen Organisation – Obacht". "Warnung [–] Nähern Sie sich vorsichtig." So steht es auf Unterlagen über Jeremy Hammond, welche die Strafvollzugsbehörde des Staates New York im März 2012 erhalten hat. Diese Auszüge aus der Terrorist Screening Database (TSDB) wurden am Montag von Daily Dot veröffentlicht. Hammond ist Anonymous-Mitglied und wurde als "Stratfor-Hacker" bekannt. Der Mann sitzt zur Zeit eine zehnjährige Haftstrafe ab.

 

High cops

Februar 3rd, 2015, 08:26

Kennt ihr dem Witz von dem Kiffer, dem 500g Gras abgenommen werden, wofür er eine Quittung über 300g bekommt, von denen noch 150g in der Asservatenkammer ankommen, woraufhin sich der Dienststellenleiter von der sachgemäßen Lagerung der 80g Gras persönlich überzeugt und die Verhandlung wegen des Besitzes von 10g Gras dann ein Jahr später wegen Geringfügigkeit eingestellt wird? Das ist nicht wirklich nur ein Witz.

Danach stand der Karton eine ganze Zeit auf dem Tresen des Wachraums. Also dort, wo sich jeder Beamte der betreffenden Schicht vorbei musste und sich nach Belieben bedienen konnte. Wie bei einer Dose Haribo.

 

Geheimgesetzgebung TTIP

Februar 3rd, 2015, 08:09

Das »Frei«handelsabkommen TTIP entsteht bekanntlich komplett hinter verschlossenen Türen. Es ist so furchtbar geheim, dass selbst die daran beteiligten Beamten es nicht zu Gesicht bekommen dürfen und wenn doch, dann nur unter strengsten Auflagen:

Dafür sollen die nationalen Behörden zunächst eine Liste der befassten Beamten nach Washington senden. Sodann sollen die benannten Mitarbeiter nach Anmeldung an zwei Tagen pro Woche die Möglichkeit haben, in einem Leseraum der jeweiligen US-Botschaft die Papiere zu studieren. Zugelassen sind stets höchstens zwei Beamte für zwei Stunden, und das auch nur mit „Kugelschreiber oder Bleistift und Papier, um begrenzte Notizen zu machen“, wie es in der Richtlinie heißt.

Ganz genau so ging es bei S21 auch zu. Um fefe zu zitieren:

Man riecht ja förmlich, wie hier Gute Dinge zum Wohle der breiten Wählerschaft geplant werden!1!!

 

Wenn ihr mal wissen wollt, wie das mit Kindesmissbrauch so abläuft...

Februar 2nd, 2015, 21:54

...dann klickt hier aber haltet Spucktüten bereit. Ich sage mal so: die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann.

PS: aber Otto Normalbürger darf jetzt keine nackten Kinder mehr fotografieren. Sick, sad world.

 

Der olle Georgie wird einfach nie alt

Februar 2nd, 2015, 16:08

Football and beer filled up the horizon of their minds. To keep them in  control was not difficult. -George Orwell

(via internet)
 

Die Welt in Zahlen

Februar 2nd, 2015, 15:59

bayrisches-cybercrime

(via brandeins)
(via maex)

cybercrime | terror | bayern

 

Geo-tracking wannabe jihadists

Februar 2nd, 2015, 08:57

Falls ihr euch entschließen solltet, dem Islamischen Staat beizutreten, dann ist es vielleicht keine so gute Idee, von eurer Reise nach Syrien ständige Tweets abzusetzen. Früher sagte man noch "in den Untergrund gehen" und damit war gemeint, den Behörden nicht tägliche Postkarten vom eigenen Aufenthaltsort zu schicken. Ts ts ts, die Jugend von heute.

 

Staatenlos oder stimmlos?

Januar 31st, 2015, 23:16

I would rather be without a state than without a voice. -Edward Snowden

(via brightbyte)
 

Die Vorteile von TTIP

Januar 31st, 2015, 14:48

Hier in einem einfach verständlichen Video zusammen gefasst. Warten Sie nicht zu lange, die Welt wartet schließlich auch nicht auf Sie.

(via web-crap)
 

Georg Diez über die Griechenlandberichterstattung in deutschen Medien

Januar 31st, 2015, 10:23

Gestern saß ich 2 Stunden in einem Auto, in dem eine ganze Weile lang WDR2 lief. Dabei wurde ich Zeuge eines so unterirdischen "Berichts" über die politische Lage in Griechenland nach der Wahl, dass ich nur noch denken konnte "WTF?". Was die da als "Information" verkaufen hat den Informationsgehalt eines Null-Bytes und am Ende blieb eigentlich nur hängen, dass die Griechen böse sind weil sie es gewagt haben, zu wählen. Georg Diez hat offenbar auch seine Probleme mit der hierzulande gängigen Berichterstattung und macht seinem Unmut auf SPON Luft:

Der Trend geht zum Verstehen, wenn es sich um Opposition von rechts handelt, der Trend geht zum Verdammen, wenn es um Opposition von links handelt - die einen, Syriza, sind "Populisten", die anderen, "Pegida", sind "besorgte Bürger".

Da werden die Griechen, von der "Frankfurter Allgemeinen" über die "Süddeutsche Zeitung" bis hin zu SPIEGEL ONLINE, wahlweise als Ziegenherde, Kindergarten oder finanzpolitischer Erziehungsfall betrachtet - die gleiche volkspädagogische Rhetorik, die aufs Verstehen von Pegida angewendet wird, nur umgekehrt.

 

Was tun mit 178 Milliarden Dollar?

Januar 29th, 2015, 23:11

Apple hat mit 178 Milliarden Dollar die größten Barreserven in der Geschichte des Kapitalismus angehäuft. CommitStrip hat die passende Antwort darauf parat:

Strips-178-milliards-dApple-650-finalenglsih

Passend dazu besitzt das reichste 1% der Menschheit im Jahr 2016 mehr als die restlichen 99% zusammen. Das System liegt in seinen letzten Zügen.

(published with kind permission)

 

Betr: Elektronische Gesundheitskarte (eGK) und die Verweigerung derselben (update)

Januar 29th, 2015, 19:25

Neulich kam hier noch dieser Kommentar rein, den ich euch nicht vorenthalten wollte:

Hallo Max und Kommentatoren,

Ich gehör auch zu den eGK-Verweigerern. Bin nun dies Jahr zum ersten Mal krank und wollte zum Arzt. Ich habe dazu vorher extra bei der KK-Geschäftsstelle einen Versicherungsnachweis auf Papier geholt. Aber beide Arztpraxen, die ich danach angesteuert habe, haben verweigert mich ohne eGK zu behandeln. Hock jetzt daheim und kurier mich so aus. Als Student brauch ich im Moment keine Krankschreibung. Aber ich werde wohl nun kapitulieren, damit ich, wenns mir richtig schlecht geht, behandelt werde.
Wir haben wie so oft wohl verloren.

Mit solidarischem Gruß
Greifdaumen

:-(

Update: ich möchte euch auf diesen Kommentar hinweisen. Der Kampf ist ja vielleicht doch noch nicht so ganz verloren.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.