‘The power game’
to daMax
Je suis Metronaut (dernière mise à jour)
Februar 10th, 2015, 08:18Noch vor wenigen Tagen hieß es überall "Satire darf alles" und "Meinungsfreiheit ist das höchste Gut" und "Ein bisschen Spaß muss sein". Das gilt offenbar nur, wenn man sich über den Islam lustig macht. Wie schnell es mit der Meinungsfreiheit vorbei ist, sobald man Dinge durch den Kakao zieht, mit denen hierzulande dick Geld verdient werden soll, durfte das Blog Metronaut gerade erfahren. Auf eine satirische Werbekampagne mit Nazimotiven reagierte erst die Werbeagentur und anschließend das Land Berlin mit gleich 2 Abmahnungen mit einer Unterlassungsfrist von sage und schreibe 24 Minuten.
Ich glaube zwar nicht, dass diese lächerliche Abmahnung vor Gericht Bestand haben wird, aber da der Rechtsweg ein teurer ist, haben sich Metronaut erstmal dazu entschlossen, die Motive zu zensieren. Die Jungs können ein wenig Geld gebrauchen, wenn ihr wollt, könnt ihr ihnen hier spenden.
PS: Ronny schreibt:
Jetzt wird darüber diskutiert, ob und wann Satire als ausreichend “erkenntlich” gekennzeichnet wäre. Nur alleine dieser Gedankenansatz ist schon ein Sprung in den falschen Brunnen! Seit wann bitte, muss den Satire überhaupt als solche gekennzeichnet werden?
Jo. Willkommen in der Juristendiktatur.
Update: Neue olympische Sportart: Extrem-Abmahnen
Update: Berlin versteht keinen Scher(t)z
Update: Charlie waren wir gestern
Update: Hahahaaaa http://jesuismetronaut.soup.io/, das ging ja fix.
Finales Update: Wir unterzeichnen keine Unterlassungserklärung und stellen die Motive wieder online. Na bitte.
Wie kann man sich vor staatlicher Überwachung schützen?
Februar 6th, 2015, 07:55Ein Interview mit der ex--MI5-Agentin Annie Machon:
PGP-Verschlüsselung ist sehr gut, der Tor-Browser, das Betriebssystem Tails. Aber es kommt natürlich auf Ihre Risikogruppe an. Wenn Sie Whistleblower, investigativer Journalist oder ein politischer Aktivist sind, sollten Sie besser Hardware nutzen, die älter ist als 2008. Seit jenem Jahr nämlich werden überall Hintertüren für die Geheimdienste eingebaut.
Ich finde allerdings die Fragestellung von Cicero etwas befremdlich...
(via sven)Datenschnüffler gesucht
Februar 5th, 2015, 08:18Das ist ja mal ein ekliges Angebot:
Unsere E-Discovery-Lösungen (Electronic Discovery) ermöglichen Unternehmen und Behörden juristisch verwertbare Hinweise aus elektronisch vorliegenden Datenbeständen zu extrahieren. Dabei kombinieren wir unsere auf künstlicher Intelligenz beruhenden Such- und Kategorisierungsverfahren mit webbasierten Oberflächen zur Unterstützung des Arbeitsablaufes.
NDR: Datenschutz-kritische Versicherte werden bestraft
Februar 4th, 2015, 17:00Zum Thema Elektronische Gesundheitskarte (eGK): NDR//aktuell - Streit um Gesundheitskarte
Ist allerdings nicht sonderlich informativ.
(via netzpolitik)Où vas-tu, France?
Februar 4th, 2015, 15:31Quo vadis, Frankreich? Die Hexenjagd beginnt, the terrorists win.
Familienmitglieder werden angehalten, auf Zeichen von Radikalisierung zu achten und das sind laut Französischer Regierung folgende:
- Misstrauen gegenüber alten FreundInnen hegen
- die Familie ablehnen
- schonungslose/brutale Änderung der Essgewohnheiten
- Verweigerung die Schule oder Ausbildung zu besuchen
- keine Musik mehr zu hören.
- kein Fernsehen mehr zu sehen oder ins Kino zu gehen
- nicht mehr zum Sport zu gehen, weil dieser gemischt stattfindet
- Änderung des Kleidungsstils, Mädchen bedecken ihre Körper
- Recherche auf Webseiten oder in sozialen Netzwerken, die dem Charakter nach radikal oder extremistisch sind
Aber auch wenn sie sich in sich selbst zurückziehen, antisoziale Absichten äußern, jedwede Form von Autorität oder das Gemeinschaftsleben ablehnen.
Entsprechende Personen kann man natürlich auch gleich melden, die Nummer dafür wird mitgeliefert.
Nach der Definition bin ich längst Terrorist (kein Fernsehen, kaum Kino, zurückgezogen, antisozial, autoritätsablehnend und auf radikalen Websites unterwegs). Ich schreib' euch 'ne Karte aus'm Knast. Wenn ich darf und mit gebrochenen Händen noch kann.
Die Gedanken sind frei? Pustekuchen!
Februar 4th, 2015, 14:44Nochmal bzgl. der Verschärfung der Terrorgesetze: Willkommen im Gesinnungsstrafrecht
Strafbar sind nämlich nach der extrem weit gefassten Vorschrift künftig sogar bloße Pläne oder gar Gedanken, ohne dass der Verdächtige bis dahin auch nur irgendwas konkret gemacht hat.
Ich habe seit 2009 Angst vor genau sowas. Ich könnte jetzt sagen "told u so" aber das bringt mir auch nur einen schalen Geschmack im Mund. Alles nicht so schlimm? Wait for it.
"Sofern Terroristen uns die Freiheit nehmen wollten, scheinen sie zu gewinnen."
Februar 4th, 2015, 11:15Bundesjustizminister Maas zeigt dem Wahlvolk, was für ein harter Hund er ist und bringt uns die 240.(?) Verschärfung der Sicherheitsgesetze dieser Republik. Wir sind inzwischen wieder sehr nahe beim Verdachtsstrafrecht.
Der Klassenkampf in Frankreich geht ins nächste Level
Februar 4th, 2015, 10:34Jetzt werden in Frankreich schon Leute fürs "Containern" (= abgelaufene Lebensmittel aus dem Mülleimer fischen) verknackt wegen - Achtung - Essensdiebstahl!
A court in France has found three people who helped themselves to expired foodstuffs discarded by a supermarket guilty of theft. The convicts claim to be 'freegans' trying to live outside of a consumerist society.
[...]
The police held the trio in custody for 12 hours and collected fingerprints and DNA samples before releasing them. [...] Their crime could have resulted in a punishment of up to seven years imprisonment and a €100,000 fine.
Oh brave new world that has such people in't.
Neues von der Abmahnfront (42)
Februar 3rd, 2015, 15:10Dirk Vorderstraße treibt weiter sein Unwesen und musste wieder eine Schlappe einstecken. Eine Runde Mitleid.
Hacking is the new terrorism
Februar 3rd, 2015, 09:14"Sagen Sie dieser Person nicht, dass sie auf einer Terroristen-Watchlist steht." "Mögliches Mitglied einer terroristischen Organisation – Obacht". "Warnung [–] Nähern Sie sich vorsichtig." So steht es auf Unterlagen über Jeremy Hammond, welche die Strafvollzugsbehörde des Staates New York im März 2012 erhalten hat. Diese Auszüge aus der Terrorist Screening Database (TSDB) wurden am Montag von Daily Dot veröffentlicht. Hammond ist Anonymous-Mitglied und wurde als "Stratfor-Hacker" bekannt. Der Mann sitzt zur Zeit eine zehnjährige Haftstrafe ab.
High cops
Februar 3rd, 2015, 08:26Kennt ihr dem Witz von dem Kiffer, dem 500g Gras abgenommen werden, wofür er eine Quittung über 300g bekommt, von denen noch 150g in der Asservatenkammer ankommen, woraufhin sich der Dienststellenleiter von der sachgemäßen Lagerung der 80g Gras persönlich überzeugt und die Verhandlung wegen des Besitzes von 10g Gras dann ein Jahr später wegen Geringfügigkeit eingestellt wird? Das ist nicht wirklich nur ein Witz.
Danach stand der Karton eine ganze Zeit auf dem Tresen des Wachraums. Also dort, wo sich jeder Beamte der betreffenden Schicht vorbei musste und sich nach Belieben bedienen konnte. Wie bei einer Dose Haribo.
Geheimgesetzgebung TTIP
Februar 3rd, 2015, 08:09Das »Frei«handelsabkommen TTIP entsteht bekanntlich komplett hinter verschlossenen Türen. Es ist so furchtbar geheim, dass selbst die daran beteiligten Beamten es nicht zu Gesicht bekommen dürfen und wenn doch, dann nur unter strengsten Auflagen:
Dafür sollen die nationalen Behörden zunächst eine Liste der befassten Beamten nach Washington senden. Sodann sollen die benannten Mitarbeiter nach Anmeldung an zwei Tagen pro Woche die Möglichkeit haben, in einem Leseraum der jeweiligen US-Botschaft die Papiere zu studieren. Zugelassen sind stets höchstens zwei Beamte für zwei Stunden, und das auch nur mit „Kugelschreiber oder Bleistift und Papier, um begrenzte Notizen zu machen“, wie es in der Richtlinie heißt.
Ganz genau so ging es bei S21 auch zu. Um fefe zu zitieren:
Man riecht ja förmlich, wie hier Gute Dinge zum Wohle der breiten Wählerschaft geplant werden!1!!