Neues von der Abmahnfront (8)
November 20th, 2012, 13:04Na prima. Die deutschen Presseagenturen spielen jetzt munter beim beliebten Spiel "Schlag den Blogger" mit. Wegelagerer! Alle miteinander.
Na prima. Die deutschen Presseagenturen spielen jetzt munter beim beliebten Spiel "Schlag den Blogger" mit. Wegelagerer! Alle miteinander.
Warum schreibt ein ehemaliges Nachrichtenmagazin einen eigenen Artikel darüber, dass ein irrer Nazi im Knast einer anderen irren Nazitrulla im Knast einen Brief schreibt und sie in ihrem Irresein bekräftigt 
 Aufklärungsanspruch 
 Oder vielleicht doch nur die Gelegenheit, Nazipropaganda unter dem Deckmäntelchen der Objektivität zu verbreiten 
 
Den Link müsst ihr euch schon selber raussuchen, da linke ich nicht mehr hin.
Fefe hat gerade einen recht interessanten Artikel über Algorithmen ausgegraben, die unser Online-Verhalten reglementieren. Zum Beispiel, indem sie Facebook-Kommentare löschen oder Buchtitel aus dem Apple-Store entfernen, weil darin "unpassende" Worte wie Vagina, Penis oder Lolita vorkommen. Zitat:
Why won’t tech companies let us freely use terms that already enjoy wide circulation and legitimacy? Do they fashion themselves as our new guardians? Are they too greedy to correct their algorithms’ mistakes?
In diesem Artikel ist ein Link zu der Hacker-Postille 2600, die eine Liste mit allen Wörtern veröffentlicht hat, die Google nicht autovervollständigt. Interessant.
http://www.2600.com/googleblacklist/
Aber Vorsicht: This page is NOT suitable for children, ministers, senators, or the mass media. ![]()
(über Bande via fefe)
(Bild von ausgehackt)
Das halte ich für ein sehr, sehr gutes Zeichen:
Thousands of Spanish police officers march against austerity (PHOTOS)
Es geht immer noch um hgm-press Michel OHG, die nach diesem Legodingens und jenem Cosplay inzwischen auch einen Schlangenkuchen abmahnen und in den letzten Wochen bereits Forderungen für insgesamt über 60.000 Euro rauskloppten. Eigenheimfinanzierung leicht gemacht.
Meine Fresse Herr Michel, was für ein armseliges Geschäftsmodell Sie sich da ausgedacht haben... früher hieß es mal "Wer nichts ist und wer nichts kann, geht zu Post und Eisenbahn" oder auch kürzer: "Wer nix wird, wird Wirt", aber heute wird man eher Bilderaufkäufer und Bloggerabmahner. Eklig.
Wenn unsere Qualitätsmedien immer von Gummigeschossen reden, klingt das erst mal sehr harmlos. So ein bisschen nach Grundschule, wo man sich gegenseitig Gummibänder an den Kopf schießt, ne? Ich zeig euch jetzt mal ein solches Geschoss:

Bild © Jack Kurtz, published with kind permission
Und wer mal sehen will, zu welchen Verletzungen diese Geschosse führen, klickt hier und hier und hier und hier. ACHTUNG: echt eklig.
Lasst euch nicht verarschen. Ich habe auch schon Geschosse gesehen, sie aussahen wie ein halber Golfball mit Leitwerk. Wenn ihr so ein Ding mit 100km/h an den Schädel kriegt, wird euch sicher nicht mehr das Wort "Gummi" durch selbigen gehen. Das Wort "Schild" oder "Helm" schon eher.
Bei 0 Toten durch Terroranschläge in den letzten 11 Jahren in Deutschland, wozu brauchen wir da ein neues Terrorismusabwehrzentrum 
 Oder zählen die Verfassungsschutz-Morde an Türken jetzt als Terroranschläge 
 Wehrt das Terrorismusabwehrzentrum vielleicht den Verfassungsschutz ab 
 Und wird es mit "taz" abgekürzt ![]()
Aber nein:
Schwerpunkt der neuen Einrichtung soll das Vorgehen gegen Ausländer- und Linksextremismus sowie Spionage bilden.
Keine weiteren Fragen, euer Ehren ![]()
Das Wort "Bürgerkrieg" fällt in unseren Qualitätsmedien immer nur im Zusammenhang mit Ländern, die ganz weit weg sind, vorzugsweise im Nahen Osten. Was muss passieren, um das Wort "Bürgerkrieg" auch in der Berichterstattung aus europäischen Staaten erscheinen zu lassen 
 Das hier reicht offenbar noch nicht. Es muss wohl erst scharf geschossen werden.
In Island passiert gerade Unerhörtes. Und da unser Qualitätsjournalismus sich darüber ausschweigt, müssen eben wieder wir Blogger ran. Spread the word.
Im Oktober 2008 stellte sich der Schauspieler, Theaterdirektor und Troubadour Hörður Torfasonar bewaffnet mit Mikro und Verstärker auf den Platz vor dem isländischen Parlament und ermunterte seine Mitbürger, endlich mal das Maul aufzumachen. Und sie taten es. Erst zwei, dann fünf. 3 Monate später schon 2.000. Die konnten natürlich nicht mehr alle sinnvoll nacheinander ins Mikro quatschen, sonst kann sich so eine Veranstaltung leicht mal 132 Stunden hinziehen. Sie einigten sich also ganz demokratisch darauf, einfach mal so richtig Krach zu machen (tagsüber und in der Nacht). Mit Töpfen, Kanistern, Trommeln, Pfeifen, Pauken und Trompeten. Später flogen dann schon auch mal Schneebälle, Eier und Farbbeutel in Richtung Parlament und Politiker. Was natürlich sofort die Cops aus dem Kasten springen ließ, die zu ihren bekannten Mitteln griffen.
Aber die sturen Nordlichter standen am nächsten Tag wieder da. In doppelter Stärke schätze ich, die Zahlen gehen hier mit 2.000 - 6.000 weit auseinander. Kurzer Realitätsabgleich: Island hat nur grob 320.000 Bürger. Protestiert hatten also maximal 2% der Bevölkerung.
Und dann geschah es: Premierminister Geir Haarde trat zurück! Ich werde aus den ganzen Texten, die ich gelesen habe, nicht so recht schlau warum genau er zurücktrat. Offiziell faselte er was von Krebs, aber ein Blick auf YouTube und in die Wikipedia lässt noch mindestens einen anderen Grund erahnen:
 (mehr …)
Hihi, Stuxnet (die Cyberwaffe der USA) hat jetzt die Systeme von Chevron befallen.
So ist das mit biologischer Kriegsführung. Man weiß halt nie, wie der Wind dreht.
Erinnert ihr euch an den Fahrradfahrer, der auf der Freiheit-Statt-Angst-Demo von Cops krankenhausreif geprügelt wurde? Der bekommt jetzt vom Land Berlin 10.000 Euro Schmerzensgeld. Dass ich das noch erleben darf! Jetzt kann ich beruhigt von einem Meteorit erschlagen werden.
Fetteste Proteste gegen den aktuellen Politikscheiß. Russia Today hat noch mehr Fotos.

Bild von twitter.com @AntonellaMarty
Ey, lass mich einfach rein, okay? | 
Ich will das hier nie wieder sehen. | 
            

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.