bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Die Infokrieger und ich

August 3rd, 2012, 23:01

Mein Problem mit dieser internetimmanenten "Die Wahrheit sieht in Wirklichkeit ganz anders aus"-Bewegung ist an diesem Internet-Thread wunderbar plastisch aufzuzeigen. Prinzipiell sind da immer Ideen dabei, die ich für durchaus richtig halte, nur leider werden sie zu oft von Wirrköpfen wie diesem Schreiberling verfasst, die weder Punkt noch Komma kennen und deren Satzkonstrukte an den Turmbau zu Babel erinnern:

allmystery.de: Wie Schulen uns systematisch verdummen

Alles was da drin steht, stimmt irgendwie. Das predige ich ja zwischen den Zeilen auch immer wieder. Nur dieses platte Hau-den-Lukas, das in dieser Bewegung so eminent ist, macht die ganze Sache für mich völlig witzlos. "NeoKortex" m( Mannmannmann. In der Anti-S21-Bewegung war auch immer so ein Freak dabei, der mir bestimmt 3x das Ohr mit der Deutschland-GmbH und den "Personal"ausweisen abgekaut hat.

Wie seht ihr das? Konkret am Beispiel "Schule macht dumm" oder auch generell, erzählt mal!

 

Sozialistische Netzpolitik

August 3rd, 2012, 17:33

Ich weiß, ich weiß, die Piraten sagen: "Links un' rechts, dat gibbet für uns nich' mehr, wir sind dreidimensional vernetzt" aber kaum haben sich die Franzosen eine sozialistische Regierung zusammengewählt, schon soll die Urheberrechts-Behörde Hadopi noch einmal auf den Prüfstand und bekommt als Sofortmaßnahme schon mal weniger Geld aus dem großen Topf. Okay, das ist jetzt nicht direkt mit Deutschland zu vergleichen, wo SPD und CDU nur noch durch die Hintergrundfarbe der Wahlplakate zu unterscheiden sind, aber es zeigt wenigstens auf, dass Gesetze nicht für die Ewigkeit gemacht werden.

Wäre schön, wenn es auch hierzulande eine Partei gäbe, die realistische Chancen auf Regierungsbeteiligung und trotzdem eine weniger restriktive Einstellung in Sachen Copyright hätte.

Update: siehe auch heise.de

 

Kapitalismus für Irre (2. Update)

August 2nd, 2012, 08:23

Ein französischer ebay-Händler will sich das Anonymous-Logo schützen lassen. Was für ein Depp...

Update: Auf seiner Website gibt der Typ (natürlich auf französisch) an, damit nur Schlimmeres verhindern zu wollen. McBuhl schreibt mir:

Er ist der Meinung, dass besser er die Rechte hält und sie gratis weiter gibt (was er bisher getan hat), als dass jemand daher kommt und richtig Kohle damit machen will. Er schreibt, dass man sich das doch eigentlich hätte denken können, denn nur ein Depp würde sich ausgerechnet die Anonymus-Logo-Rechte sichern und glauben damit davon zu kommen. Er gibt aber zu, dass er das vorher hätte kommunizieren sollen. Meiner Meinung nach: ein ehrenwertes Motiv!

2. Update: Anscheinend hat er sich die Marke schon im Februar eintragen lassen...

 

The state of the music industry

August 1st, 2012, 18:23

Genau so. Wenn mir nochmal jemand diese dämliche Diskussion reindrückt, habe ich hoffentlich einen Ausdruck dieses Oatmeal-Comics griffbereit.

Copyright by Matthew Inman, not stolen ;)


 

Fragen, die sich mir stellen

August 1st, 2012, 14:21

Wie kann man Ku-Klux-Klan-Mitglied sein und behaupten, "nicht zu wissen", dass das Nazis sind :?:
Und noch wichtiger: wie zur Hölle kann man damit durchkommen :?: :?:

taz berichtet:

Als Ziel nannte der KKK-Ableger die „Erhaltung der weißen Rasse in einem weißen Europa“. Aufgenommen wurde nur, wer eine weiße Hautfarbe und keine jüdischen Vorfahren hatte. „Rassenvermischung? Nein danke“, lautete ein Slogan.

und dann

Gleichzeitig behaupteten die Polizisten aber, sie hätten nicht geahnt, dass der Geheimbund rassistisch und voller Neonazis sei. Als ihnen das aufgefallen sei, seien sie ausgetreten.

Scheißland. Hier.

 

Stuttgart21 - Da geht noch was

Juli 31st, 2012, 11:30

Es ist ruhig geworden um Stuttgart21. Könnte man das meinen, wenn man nicht in Stuttgart wohnt. Dass die Wirklichkeit anders aussieht, zeigt dieser Bericht, den ich auf Bei Abriss Aufstand gefunden habe:


https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=OdX6jPExL8U

PS: Schön, dass endlich gegen die Wasserwerferwichser vom 30.09.2010 ermittelt wird (auch wenn das sicher im Sande verlaufen wird).

PPS: Weniger schön, dass immer noch Wohnungen von S21-Gegnern durchsucht werden.

 

Die ZEIT macht einen sicheren Briefkasten für Petzen auf

Juli 31st, 2012, 11:02

Gute Idee: die ZEIT hat die Wichtigkeit des whistleblowings erkannt und öffnet einen sicheren digitalen Briefkasten für Whistleblower.

 

Fragen, die sich mir stellen

Juli 30th, 2012, 23:58

Sind diese moskitogroßen Militärspionageroboter echt oder zu Propagandazwecken geshoppt :?:

 

LSF? Mir doch egal!

Juli 30th, 2012, 17:38

Prima:

Nicht erfasst werden deshalb andere Nutzer, wie z.B. Blogger, Unternehmen der sonstigen gewerblichen Wirtschaft, Rechtsanwaltskanzleien oder private bzw. ehrenamtliche Nutzer.

Das steht im aktuellen Entwurf des Schutzgeldgesetzes (vulgo: Leistungsschutzrecht), wie Udo Vetter gerade berichtet.

 

Role models

Juli 29th, 2012, 11:10

Künstler: unbekannt
(via oddman)

 

"Guantanamo-Technologien auf allen Endgeräten"

Juli 29th, 2012, 00:39

fefe wie wir ihn lieben:

PCs sind keine Geldautomaten, die sollen nicht sicher sein. Sicher heißt Zwangsjacke für den Anwender und gerade in diesem Fall reden wir ja von Apple, die zwar in Sachen Sicherheit Jahre hinterherhinken, aber dann Handschellen für den Anwender als Sicherheitsmaßnahme verkaufen und man sein Telefon nur in Betrieb nehmen kann, wenn man Itunes installiert. Apps? Nur aus dem Apple Store. Wegen der Sicherheit!1!!

NICHTS von dieser ganzen Scheiße kommt dem Benutzer zu Gute. Das ist alles nur Gängelei von dem nur einer profitiert: Apple.

Da: http://blog.fefe.de/?ts=aeeaa6af

 

Schnauze voll von Olympia? Olwimpics hilft! (update)

Juli 28th, 2012, 23:48

Großartiges Firefox-Plugin, das sämtliche Erwähnungen von Olympia bunt wegzensiert:

  • http://fffff.at/olwimpics/
  • Update: ich habe das Ding mal ausprobiert und würde sagen: taucht nich. Zumindest nicht, wenn man auf deutschen Websites unterwegs ist. Worte wie "Olympia", "olympische" usw. werden nicht erkannt. Witzlos.

    (via nerdcore)
     

    Leistungsschutzrecht: Blogger doch nicht betroffen?

    Juli 28th, 2012, 11:58

    Leistungsschutzrecht hatten wir hier ja bereits. Nun sieht es so aus als könnten Blogger aufatmen: offenbar soll das LSR explizit nur für Suchmaschinen gelten.

  • lawblog: Leistungsschutzrecht: Blogger sind raus
  • internet-law: Geplantes Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse soll weiter entschärft werden
  • klawtext: Leistungsschutzrecht - neuer Anlauf. Es bleiben nur zwei Fragen.
  • Ich glaube das allerdings erst, wenn das Gesetz verabschiedet wurde.

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.