bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

Samstag: FDP-Parteitag – On- und Offline-Demo gegen die die Vorratsdatenspeicherung

April 20th, 2012, 08:46

1:1 Kopie einer Pressemitteilung Mail:

Campact ruft zur Eröffnung des FDP-Parteitags am Samstag, den 21.4., in Karlsruhe zu einer kombinierten On- und Offline-Demo gegen die Vorratsdatenspeicherung auf. Wir wollen damit gegen die schwammiger werdende Position der FDP demonstrieren.
Die Demo steht unter dem Motto “Nicht umfallen, FDP! Vorratsdaten stoppen!” und soll von 10 Uhr bis 12:30 Uhr die Parteitagsdelegierten empfangen. Um der Online-Demo Wirkung zu verschaffen, bauen wir vor dem Messeeingang ein 4×3 Meter großes LED-Display auf.

Auf diesem wird eine ungefilterte Twitter-Suche nach den Hashtags #fdp und #vds laufen. Neben den Twitter-Usern ermöglichen wir über unsere Website auch Menschen ohne Twitter-Account, über unsere Website an der Online-Demo teilzunehmen.

Die Aktion findet in Abstimmung mit dem AK Vorrat statt.

Weitere Infos haben wir unter http://www.campact.de/vorrat/ml1/display zusammengestellt.

(via opalkatze)
 

Heute: #OPCannabis 420

April 20th, 2012, 08:42

Lesen bildet.
Marijuana Marihuana Legalize It Legalisieren

 

Die Anti-Filesharing-Offensive (update)

April 19th, 2012, 18:37

Leute, mir kann keiner mehr erzählen, dass es Zufall ist, dass innerhalb weniger Wochen

  • ein mittelmäßiger Autor und Musiker sich lautstark für die Contentmafia in Szene setzen lässt
  • ein medial überhypter offener Brief von Tatort-Schreiberlingen pro Copyright Stellung bezieht
  • eine bundesweite Großplakataktion pro Copyright losgetreten wird
  • Innen- und Justizministerium die Rundumüberwachung fordern und sie auch gleich gegen Filesharing einsetzen wollen werden
  • der Europäische Gerichtshof entscheidet, dass Vorratsdatenspeicherung ruhig auch gegen Bagatelldelikte wie Filesharing eingesetzt werden darf
  • Da brauche ich überhaupt keine Verschwörungstheorie bemühen um den Zusammenhang zu erkennen. Update: Und weil ich ein fieser Raubmordkopierschänder bin, klaue ich der Netzpolitik einen kompletten Kommentar, nämlich den von doedelf (ich habe mir erlaubt, ein paar Kommata zu setzen und Typos zu korrigieren):

    Es ist Krieg – ernsthaft – einfach nur Krieg. Ein Krieg gegen das weltweite Volk, die „99%“. Wer noch nicht verstanden hat, dass dies nicht nur das “online-Volk” betreffen wird, der hat einfach noch nicht verstanden wie weit wir bereits mit den modernen Kommunikationstechniken off- wie online verbunden sind (Stichwort Handys, Smartphones, eingebaute Autotelefone). All das wird überwacht, gespeichert, ausgewertet und selbst auf unterster krimineller Ebene (Urheberrechtsverletzungen) verwertet.

    Wer schließt aus, dass diese Daten nicht in falsche Hände geraten, wer (Ungarn!), dass sie nicht in Hände einer Regierung gelangen die totalitär regiert?

    Getrieben von rein kapitalistischen Interessen (um nichts anderes geht es im Kern, nicht um Terrorismus, nicht um Kipo, sondern nur um schnöde Dollars/Euros…) wird die Freiheit verkauft und die Zukunft unserer Kinder geopfert.

    Welch Ironie dass einer der Treiber(innen) eine Dame ist, die in einem totalitären Überwachungsstaat aufgewachsen ist und es besser wissen müsste. Entweder sie ist zu doof um das zu begreifen oder es steckt Absicht dahinter. Beides finde ich mehr als beängstigend!

    Wer aufwachen will, auch wenn es weh tut, der sollte sich einfach nur 2 Bücher antun.Das eine ist von Kathrin Fischer „Generation Laminat“, das andere von Jens Berger „Streßtest Deutschland“. Beide sind recht flüssig geschrieben und beleuchten eigentlich alle Problempunkte, die unsere modere Welt hat. Es sollte nicht schwer fallen, die Verknüpfung zwischen solchen Urteilen und der Funktionsweise der derzeitigen Welt zu vollziehen. Gute Laune bekommt man davon allerdings nicht. Aber „verstehen“ war auch der erste Punkt, der zur Zeit der Aufklärung die ersten Revolutionen und folgenden Reformen ausgelöst hat.

    PS: Wie kann ich mich und meine Familie technologisch vor dem Schnüffelstaat schützen – irgendwelche Ideen (Tunnelserver) – darf auch gerne was kosten.

    Ansonsten wird es Zeit für Internet 2.0. Lasst uns unsere W-lans zusammen tickern und das weltweite alte Netz eben den Kommerz und „ich hab doch nix zu verbergen“ Fraktion überlassen.

    Als Antwort darauf kam dieses Video: Vorratsdatenspeicherung umgehen - leicht gemacht

     

    Links 2012-04-19

    April 19th, 2012, 18:30
  • netzpolitik: Ach und wer dachte, der Europäische Gerichtshof sei auf unserer Seite: think again. Vorratsdatenspeicherung zur Filsharerjagd einzusetzen ist völlig okay.
  • internet-law: Berliner Piraten wollen mehr Geld für den Verfassungsschutz. Äähh...
  •  

    Jetzt fällt mir grad mal kein Titel ein

    April 19th, 2012, 16:09

    Da hat sich einer die Mühe gemacht, Henryk M. Broder und Georg Schramm in ein Video zu pressen. Me gusta:

    (via verschwörer)
     

    In den Mülleimer kotzen verboten

    April 19th, 2012, 12:48

    Floyd regt sich zurecht über ein neues "Pfandflaschen aus Mülleimern sammeln"-Verbot am Stuttgarter Flughafen auf, wird aber auch gleich kreativ aktiv. Weiter so, mein Freund :mrgreen:

  • Von Pfandflaschensammlern und Gehorsamkeitsketten
  • Neue Aufkleber für den Stuttgarter Flughafen
  •  

    Du gegen #ACTA: Aufruf zum Crowdfunding

    April 19th, 2012, 10:42

    Netzpolitik und Digitale Gesellschaft e.V. haben eine Spendensammelaktion gegen ACTA losgetreten. Ziel: 15.000 Euro. Ich habe mit 50 Euro schon vorher mein Scherflein beigetragen und bin deshalb diesmal außen vor. Aber ihr dürft gerne geben was ihr könnt bzw. wollt.

    Du gegen #ACTA: Crowdfunding von Aktionen und Materialien

     

    Deutschland einig Stasiland

    April 19th, 2012, 06:57

    IM Friedrich will die totale Überwachung und unsere bisher so aufrechte Justizministerin ist endlich umgefallen, denn das Justizministerium schließt sich den Forderungen nicht nur an, sondern setzt gleich noch einen drauf. So Leute, jetzt ist es dann soweit. Wir stehen unter Generalverdacht, werden rund um die Uhr dauerüberwacht und das Ammenmärchen vom Internationalen Terrorismus™ hat endlich ausgedient:

    Nach dem Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums soll die Identifizierung von Internetnutzern ohne richterliche Anordnung selbst zur Aufklärung von Bagatelldelikten wie Beleidigung oder Filesharing zulässig sein. [...] Strafverfolger sollen die Daten u.a. zur Aufklärung von „Straftaten bei Wahlen“, von Betrügereien oder von unerlaubtem Glücksspiel nutzen dürfen, also weit über die Fälle der Telekommunikationsüberwachung (§ 100a StPO) hinaus.

    Sogar bei Ordnungswidrigkeiten sollen die Vorratsdaten eingesetzt werden dürfen, ebenso soll gespechert werden, wer wann einen Anonymisierungsdienst verwendet. Herzlich willkommen im 4. Reich. Heil Merkel!

    PS: Auch Alvar hat sich mal die Mühe gemacht, diesen neuen Gesetzentwurf etwas näher zu analysieren.

     

    WWF

    April 19th, 2012, 06:30

    Lieber PublicViewer: klick hier. Langsam nervt's. Kommentarspam wird ab sofort kommentarlos entfernt.

     

    Volker Pispers - Freibeuter

    April 18th, 2012, 18:37

    Volker Pispers erklärt, warum die Piraten zur Zeit so einen Erfolg haben.

    (via habbichvergessen)
     

    Politischer Kompass des Piratenwikis

    April 18th, 2012, 17:49

    Um mal mit dem Mythos aufzuräumen, bei den Piraten würden sich "verstärkt" Rechte und sonstige Wirrköppe einfinden:

    https://wiki.piratenpartei.de/wiki//index.php?title=Kategorie:Benutzer_hat_politischen_Kompass&until=Benutzer%3APirata

    [Hier] sind alle Benutzer gelistet die den Test bei politicalcompass.org gemacht haben und ihre Ergebnisse in ihrem Benutzerprofil veröffentlicht haben.

    Lasst euch von den Mainstreammedien bloß nicht für dumm verkaufen.

    (via runkenstein)
     

    Werden Abmahnkosten endlich gedeckelt?

    April 17th, 2012, 12:33

    Zur Abwechslung mal eine erfreuliche Nachricht aus der Rubrik Abmahnwahn: die Abmahnkosten für Filesharing sollen jetzt tatsächlich auf unter 100 Euro gedeckelt werden. Wie das in der Praxis aussieht, wird sich zeigen...

    Update: Das ist bisher nur ein Gesetzentwurf, falls das nicht klar wurde...

     

    Du weißt, Du bist auf dem falschen Planeten gelandet wenn...

    April 16th, 2012, 23:34

    ... Du eigentlich nur Geld abheben willst und währenddessen von einem Plasmafernseher mit 1.5m Bilddiagonale zugetextet wirst dass frühkindliche Bewegung furchtbar wichtig ist damit die kleinen Kackbratzen nicht verfetten.

    Fucking Spardabank, jetzt ist das Maß voll.

     

    OOPS!

    Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

    Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


    uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

    AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

    AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

    uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

    Ey, lass mich einfach rein, okay?
    (Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ich will das hier nie wieder sehen.
    (Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

    Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

    Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

    Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

    Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

    Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.