Avaaz-Petition gegen CISPA
April 7th, 2012, 14:43Mal wieder mit einem Klick die Welt das Internet retten: einfach die Avaaz-Petition gegen CISPA mitzeichnen.
Mal wieder mit einem Klick die Welt das Internet retten: einfach die Avaaz-Petition gegen CISPA mitzeichnen.
Sehr heftige Reportage über Occupy Wallstreet. Anfangs noch etwas technisch aber ab 22:40 gibt der Film einen drastischen Einblick in den Polizeistaat USA. Vor allem die Tatsache, dass die Cops sämtliche "beschlagnahmten" Rechner einfach zertrümmert haben, finde ich extrem bestürzend.
Neuer Tag, neuer Name, gleicher Zensurscheiß. Sie versuchen es jede Woche neu. Fuck this.
Schreibt euch und euren Facebookfreunden dieses Datum doch schonmal in den Kalender. Den kompletten Aufruftext findet ihr hier, ich erinner' euch im Juni nochmal dran.
(via metronaut)
(via lotterleben)
In den letzten Tagen wurde ich wieder verstärkt gefragt "Und? Machste jetzt auch mit bei den Piraten?" Meine Antwort bleibt ein klares "Nicht als Parteimitglied, nein". Dennoch leiste ich gerne Aufklärungsarbeit, zum Beispiel indem ich diesen TEDx-Talk mit Rick Falkvinge, dem Gründer der Schwedischen PiratePartiet, verbreite. Für alle, die es nicht mitbekommen haben: das gesamte PiratenPartei-Ding fing 2006 in Schweden an un breitete sich von dort über ganz Europa aus.
If the politicians of today see the entire growing-up generation as a problem, then maybe it's the politicians who are the problem.
- Rick Falkvinge
Trotzdem sollte er sich dringend mal eine Weste in seiner Größe zulegen...
(via eat-slow)Update: Leute, jetzt bin ich echt enttäuscht! Das ganze ist sowas wie ein Aprilscherz mit Anlauf. Nicht witzig. Echt nicht.
In Österreich gibt es seit heute die Vorratsdatenspeicherung. Anonymous Austria drehen den Spieß jetzt um und kündigten schon letzte Woche in einer Pressemeldung an:
Um Ihnen zu demonstrieren, was wir von Methoden wie der VDS halten, haben wir im Zuge der "Operation Pitdog" unsere eigene Vorratsdatenspeicherung über Monate hinweg durchgeführt und in dieser Zeit dutzende E-Mail-Accounts von Politikern überwacht. Diese Aktion hat gezeigt, dass die derzeit im Korruptionsuntersuchungsausschuss behandelten Fälle nur die Spitze des Eisbergs darstellen und der Großteil der illegalen Machenschaften noch immer nicht aufgedeckt ist. Zeitgleich mit dem Start der Vorratsdatenspeicherung am 1.4.2012 wird es diesbezüglich zu einer Reihe von Veröffentlichungen kommen, die Österreich erschüttern werden! Zudem haben wir Originaldokumente von Überwachungseinsätzen des BVT gegen regierungskritische Journalisten vorliegen, die wir ebenfalls zu genanntem Datum veröffentlichen werden.
In der Suppe scrollte gestern das hier an mir vorbei:
Machen wir uns schon mal bereit auf die Ausreden der Politiker am 1. April
1.) Ich war es nicht
2.) Ich kann mich an nichts erinnern
3.) Selbst wenn ich es gewesen wäre, war es keine Absicht
4.) Die anderen machen das auch so
5.) Das ist eine politische Intrige gegen mich
6.) Meine Aussagen sind aus dem Zusammenhang gerissen
7.) Meine Aussagen wurden falsch interpretiert
8.) Anonymous ist eine kriminelle Organisation, der man nicht trauen kann
9.) Ich hatte nicht das notwendige juristische Wissen um zu erkennen, dass ich etwas falsch mache
10.) Zurücktreten werde ich nicht, das wäre ja absurd.
Har har. Ich werde darüber berichten, was mir diesbezüglich zu Ohren kommt.
Ganz großes Kino vom Allerallerfeinsten: 51 Tatort-Drehbuchautoren schreiben eine flammende Rede pro Copyight und der Chaos Computer Club legt
nachdem die Fazialpalmierungs-Schwielen abgeheilt waren und die Schorfbildung eingesetzt hatte
zu einer Gegenrede von 51 CCC-Hackern an, die so ins Auge trifft, dass ich euch einfach nur viel Spaß bei der Lektüre wünsche. Zitat:
Wir glauben, es hackt. Das ist das Digitalzeitalter, Freunde, wir wissen nicht mal, wie wir digitale Daten ein ganzes Jahrhundert lang bewahren sollen.
[...]
Das von Euch als gottgegeben hingestellte sogenannte "geistige Eigentum" ist bei näherem Hinsehen eine Chimäre jüngeren Datums, gerne als unsachlicher Kampfbegriff angeführt, um gewisse grundsätzliche Diskussionen zu vermeiden. In den letzten Jahren sind dazu viele – auch sehr ausgewogene – Kommentare verfaßt worden.
Vor allem den letzten Absatz des CCC-Rants solltet ihr ganz genau lesen. Meiner Meinung nach lässt sich dort die Vision einer Fusion erkennen, die mir persönlich immer logischer erscheint.
PS: Thomas Stadler nimmt auf diesen Disput in einem Artikel bezug, der sich um etwas ganz anderes aber doch irgendwie wieder ähnliches dreht. Wie das Handelsblatt mit Autoren umgeht:
Denn gerade das Schreiben des Handelsblatts illustriert sehr eindrucksvoll, worin das Hauptproblem der Autoren und Journalisten besteht. Es ist nicht das Internet, sondern es sind die Verlage, die nicht angemessen bezahlen.
PPS: und da er dafür wohl ordentlich Prügel bezogen hat, legt er gleich nochmal nach.
(via fefe)Fuck! Alter! Was geht hier ab, verdammte Axt?!? Die Opalkatze berichtet gerade darüber, dass ALLE fucking bürgerlichen Scheißparteien zusammen mal eben unser Grundgesetz ändern wollen, um der tyrannischen Masse den Weg vors Bundesverfassungsgericht noch schwerer zu machen als er eh' schon ist. Oder so. Was genau geändert werden soll, wissen wir leider nicht, denn:
Der Antrag ist bisher nirgends einsehbar, obwohl er morgen im Parlament behandelt werden soll.
So wie sich das für die heutige Zeit gehört im Geheimen und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion. Es wird einfach nicht kommuniziert!
*Paff!*
Und da ist mir wieder ein Äderchen geplatzt. Ich zitiere jetzt mal aus dem Grundgesetz:
„Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“
Ich würde mal sagen, wir haben diesen Zustand inzwischen dauerhaft erreicht. Äh, hallo? CDU/CSU/FDP/Grüne und SPD*!!, ALLE zusammen sind einer Meinung gegen uns Pöbel. WTF?!
*Update: Die SPD gehört natürlich mit zu der Bande! Die hatte ich fälschlicherweise vergessen. Entschuldigt vielmals. Mit "die bürgerlichen Parteien" waren außer Piraten und Linken wirklich alle gemeint. Mein Dank geht an Christoph, der mich auf diesen Lapsus hingewiesen hat
Die größte Verfassungsklage aller Zeiten interessiert unser Regime nicht, die Vorratsdatenspeicherung kommt trotzdem, ich habe keinen Bock mehr.
Wo ist der Sinn darin, gegen das 4. Reich anzukämpfen? Auf politischer Ebene scheint das offensichtlich nicht (mehr) zu gehen. Ich sollte besser aufhören, mich noch darum zu kümmern. "Wir" freiheitsliebenden Menschen scheinen dem Regime eh völlig egal zu sein und die Mehrheit der Deutschen interessiert sich einen Scheiß für alles, Hauptsache sie sehen auf Facebook gut aus und im Dschungelcamp passiert irgendwas Ekliges.
Scheiße ich hab' echt keinen Bock mehr.
(Bild © by Allie Brosh, protected by Copyright Monster, via eat-slow)
Warum gewinnt der Überwachungsstaat eigentlich ein ums andere Mal? Je öfter das klappt, desto dreister wird's beim nächsten Mal. Z.B. so:
Die Polizei sei dem mutmaßlichen Mörder von Toulouse durch dessen Internet-Aktivitäten auf die Spur gekommen.
Anderslautende Studien werden dabei beflissentlich ignoriert.
Herzlich willkommen im 4. Reich. Bin ja mal gespannt, wann wieder ein Reichstag brennt...
Update: die "Begründung" ist auch noch gelogen!
(alles via fefe)
Der Nachtwächter schreibt kurz und bündig:
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mit jedem gekauften Wischofon mit 8 GiB Speicher den Rechteverwertern 36 Euro gebt? Einfach nur, weil man damit kopieren könnte, obwohl man es nicht darf. Und dafür werdet ihr auch noch als Raubmordkopierer beschimpft…
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
Erst das, dann das und jetzt das:
Propaganda und Indoktrination ist es aber nur, wenn es von Regimes™ ausgeht, ne? Bei uns™ gibt es sowas nicht, hier™ lernen die Kids nur rechtzeitig fürs Leben™.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.