bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘The power game’
to daMax

25. Februar: Aktionstag gegen ACTA!

Februar 22nd, 2012, 08:00

Ihr denkt dran, ja? Wo? In zig Städten!
Mehr Infos gibt's da: http://www.stopp-acta.info/deutsch
Poster als PDF: mit und ohne Datum

Bild: daMax, dreht auf soup.io schon seine Runden, Lizenz: Just Do What The Fuck You Want To
gibt es auch in noch größer und als PDF mit und ohne Datum

 

Die Parkerweiterer

Februar 21st, 2012, 22:09

So sieht es aus, wenn die "Parkerweiterer" (Eigenaussage S21 PR-Abteilung) zu Werke gehen. Und deshalb bin ich aus Stuggi geflüchtet. Solche Parkerweiterer halten das hier wahrscheinlich auch für ein Krankenhaus.

 

Gauck ja? Gauck nein? Whatever!

Februar 20th, 2012, 23:21

fefe macht ja massiv Stimmung gegen Gauck während das Fernsehen offenbar einhellig für ihn ist. Mir ist das alles pupe. Wer unaufgeregteres Geschreibsel bevorzugt, sei an Thomas Stadler verwiesen der da schreibt:

Mich hat naturgemäß besonders interessiert, ob sich Joachim Gauck tatsächlich für die Vorratsdatenspeicherung ausgesprochen hat, weshalb ich mir die Aufzeichnung der besagten Diskussionsrunde angeschaut habe. Gauck widerspricht dort zunächst Otto Schily und dessen These, dass die Sicherheit die Grundlage der Freiheit sei und erläutert anschließend, dass ihm in der ganzen Debatte in Deutschland bisher die “geduldige Benennung hinreichend überzeugender Gründe” für eine Vorratsdatenspeicherung fehlt. Anschließend betont Gauck die Bedeutung der informationellen Selbstbestimmung und erklärt, dass die Datensammlung nicht in das Belieben des Staates gestellt werden kann.

Wer daraus eine Unterstützung der Vorratsdatenspeicherung ableiten will, hat entweder die Aufzeichnung nicht gesehen oder agiert böswillig.

Ich halt mich da raus, wir plebs haben da ja sowieso nicht mit zu reden.

PS: Klaus Stuttmann hat zwei lustige Bildchen dazu.

PPS: sogar noch mehr.

 

:-(

Februar 20th, 2012, 19:52

Sie kamen in der Nacht...

 

Nightmares of capitalism

Februar 20th, 2012, 14:57

(via euro-police.noblogs.org)

 

Der Bundestrojaner - Der Polizeistaat in Code gegossen

Februar 20th, 2012, 12:08

Unter der etwas irreführenden Überschrift "Bundestrojaner - Löschen geht nicht" fasst Udo Vetter in eigenen Worten den Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar zum Bundestrojaner zusammen. Wenn ihr das lest, wollt ihr nur noch weinen...

DigiTask habe die Aufträge mitunter vollständig in eigener Regie abgewickelt, was auf eine – unzulässige – Komplettprivatisierung solcher Ermittlungsmaßnahmen hinausläuft. [...] Schaar nennt krasse Beispiele, wie bei Trojanereinsätzen gegen die simpelsten Vorgaben verstoßen wurde. So ist es mittlerweile geltendes Recht, dass Aufnahmen zumindest sofort gelöscht werden müssen, wenn sie den Kernbereich privater Lebensgestaltung betreffen. Dennoch protokollierten die Ermittler in einem von Schaar aufgegriffenen Fall “Liebesbeteuerungen” und “Selbstbefriedigungshandlungen” eines Überwachten.

So richtig geil finde ich ja die offen zur Schau gestellte Ignoranz unserer Geliebten Bundesregierung™:

Trotz des bisherigen Fiaskos wollen die Behörden offenbar weiter mit DigiTask zusammenarbeiten. Das Bundeskriminalamt hat sogar einen Rahmenvertrag geschlossen.

Yeah! Da weiß man, was man hat.

 

Warum ich keinen Kindle will

Februar 20th, 2012, 10:16

Da kann ich mir ja die Tipparbeit sparen. Markus beschreibt das neue Buch “We are Anonymous: Die Maske des Protests – Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen” und dabei fällt der denkwürdige Satz

Das Buch kostet 8.90 Euro und ist im Buchhandel erhältlich. Für nen Euro weniger bekommt man die Kindle-Variante mit keinerlei Rechten.

Danke auch.

PS: in den Kommentaren gabs eine kleine Diskussion und gerade eben sehe ich dieses Bild, das eigentlich alles sagt.

 

Warum ich nicht per Facebook kommuniziere

Februar 20th, 2012, 09:50

Hier ist einer der etwa 3 Hauptgründe, warum ich lieber per Mail kommuniziere:

Zwar spiele Facebook bei zahlreichen Ermittlungen schon jetzt eine Rolle, sagt Martin Schirmbacher, Berliner Fachanwalt für Informationstechnologierecht. Allerdings könnten die Ermittler meist nur die öffentlich zugänglichen Daten auf der Pinnwand einsehen. Wenn sich Facebook-Nutzer untereinander Nachrichten schicken, blieben diese vor den Augen der Strafverfolger verborgen.

"In den USA ist das schon anders. Da ist es gang und gäbe, dass Ermittler oder auch Anwälte Zugriff auf solche Daten bei sozialen Netzwerken erwirken", sagt der Stuttgarter Rechtsanwalt Carsten Ulbricht, der auf Internet und Social Media spezialisiert ist. Und das will der als IT-versiert geltende Reutlinger Richter nun auch schaffen. Dabei kann er auf Erfahrungen der deutschen Justiz mit dem Internet aufbauen. "Dass E-Mail-Accounts beschlagnahmt werden, kommt auch hier bei uns vor. Aber eher selten, denn das ist schon sehr aufwendig", sagt Ulbricht.

Am liebsten wäre es mir natürlich, verschlüsselt zu mailen. Das scheitert jedoch regelmäßig an allen meinen Kontakten. Es gibt genau eine Person in meinem Bekanntenkreis, die in der Lage ist, sich die 10 Minuten zu konzentrieren, die für das Einrichten eines PGP-Schlüssels und des entsprechenden Thunderbird-Plugins nötig sind. Traurig, das.

 

Gravatar - noch so ne Datenkrake? (Update)

Februar 19th, 2012, 10:40

Viele von euch kennen den Service Gravatar, der dafür sorgt, dass neben eurem Kommentar in Blogs euer eigenes Bildchen eingeblendet wird. Auch wenn ihr Gravatar nicht kennt, so habt ihr sicher schon einmal diese "lustigen" Avatarbildchen in den Kommentarbereichen verschiedener Blogs gesehen:

Eine kleine Unterhaltung mit Christoph hat mich dazu gebracht, mal darüber nachzudenken, wie dieser Service funktioniert. Und was mir dabei so durch den Kopf schoss, gefiel mir überhaupt nicht. Um euch zu "identifizieren" muss ja irgendwie bei Gravatar nachgeschaut werden, ob ihr schon ein Bildchen hinterlegt habt, ne? Also wird wahrscheinlich eure Namen/Mailadresse-Kombination dafür herangezogen. (mehr …)

 

Link 2012-02-17

Februar 17th, 2012, 21:15

Heute gibts nur einen Link des Tags und zwar zur Opalkatze, die reichlich genervt ist von den öffentlich-rechtlichen Bedürf Sendeanstalten:

opalkatze: Liebe Öffentlich-Rechtliche, warum fällt es euch so schwer, das rechte Maß zu finden?

Was aber passiert, wenn wirklich etwas passiert? Wenn die Zuschauer begierig auf Berichte warten? Wenn sich minütlich neue Entwicklungen ergeben? Wie beim Aufstand in Ägypten oder den gleich mehrfachen Katastrophen in Fukushima, zum Beispiel. Da hat eine ganze Fernsehnation auf Informationen gewartet – zwei Tage lang.

 

Holland will Copyright lockern

Februar 17th, 2012, 14:12

Schade nur, dass das europaweit eher unbedeutend ist :(

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Niederlande-wollen-Urheberrecht-lockern-1436527.html

 

Schramm NOT for president

Februar 17th, 2012, 00:39

fefe ist doof. fefe will Schramm als Buprä. fefe raffts nicht. Olaf rafft das besser. Liebe Piraten, lasst euch von Deutschlands Obertroll nicht ins Bockshorn jagen. Schlagt fefe als BuPrä vor :-P

 

ARD-Doku: Tagebuch einer Revolution

Februar 17th, 2012, 00:15

Starker Tobak. Sehenswert. Libyen, Ägypten, Syrien, Arabischer Frühling usw. aus erster Hand. Fies. Eklig. Hart. Was Jürgen Todenhöfer, Peter Puhlmann und Julia Leeb hier erlebt und aufgezeichnet haben, ist extrem authentisch und geht an die Nieren. In der Mediathek nur noch bis 21.2.2012, auf YouTube hoffentlich noch länger. Nichts für Kinder.

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9549268

PS: Dafür verzeihe ich dem Todenhöfer sogar seine CDU-Mitgliedschaft.

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.