Vorsicht! Freie Radikale!
April 6th, 2011, 10:57
Die SüdwestPresse nennt mich einen Radikalen. Höhö.
(Das Mielert-Truppen-Abzeichen ist © by daMax, Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung!)

Die SüdwestPresse nennt mich einen Radikalen. Höhö.
(Das Mielert-Truppen-Abzeichen ist © by daMax, Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung!)

Sieht so aus, als wäre das unsägliche "Zugangserschwerungsgesetz", das Netzsperren auf Providerebene ermöglichen sollte, erstmal vom Tisch. Das im Volksmund als Zensursula-Gesetz verunglimpfte Machwerk war mit ein Grund dafür, warum dieses Blog so einen politischen Anstrich bekommen hat. Es war auch der Auslöser für die mit über 100.000 Unterzeichnern größte Petition aller Zeiten. Wer von dem Thema noch nie gehört hat, klicke hier, hier und hier.
Leider traue ich dem Frieden kein bisschen, vor allem, weil da noch der Einpeitscher IM Friedrich mit seinem unsäglichen Bespitzelungsapparat namens Vorratsdatenspeicherung auf den Bühnen Deutschlands geifert. Trotzdem freue ich mich natürlich, dass unser aller Protest so erfolgreich war.
zensur | zensursula | censilia
| netzsperren | websperren | sperrlisten
| kinderpornographie | dns-sperren
Manchmal, aber nur manchmal... muss man auch mal die FDP loben. So z.B. heute:
Mit seiner Forderung nach einer mindestens sechs Monate langen Speicherung von Internet- und Telefondaten beißt Innenminister Hans-Peter Friedrich (CDU) bei der FDP auf Granit. Sechs Monate seien für die Liberalen kein Thema, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Ahrendt, gegenüber dpa. "Die Ermittlungsbehörden müssen sich daran gewöhnen, schnell und konsequent zu arbeiten und nicht auf Datenfriedhöfen zu suchen."
Das berichtet Heise unter der Überschrift "FDP lehnt sechsmonatige Vorratsdatenspeicherung ab". Na das ist doch mal was. Zwar hat die FDP wahrscheinlich nicht allzu viel zu melden in den Verhandlungen, aber dennoch rechne ich ihr das hoch an. Wäre schön, wenn sich andere Parteien auch mal zu so einer Haltung durchringen könnten.
Der Hassprediger schlägt wieder zu. Diesmal mit dermaßen abgedroschenen Phrasen dass man sich fragt, unter welchem Schutthaufen er jetzt wieder diese Rede ausgegraben hat.
Mann, der Typ geht mir auf den Sack. Und den haben wir jetzt noch auf unbestimmte Zeit an der Backe. Na prima.
Ach ja, auch in Neusprech kennt sich der IM aus:
Auch Friedrich will lieber von Mindestdatenspeicherung sprechen: "Dieser Begriff ist besser, denn bei Vorratsdatenspeicherung wird man merkwürdig angeschaut."
Wehret den Anfängen.
Natürlich kann der noch dicker auffahren:
Der Zugriff auf Computer müsse natürlich dort möglich sein, wo Kriminelle Skype einsetzen. "Unsere Justizministerin sieht das anders. Das muss ich so hinnehmen, aber das kann kein Zustand auf Dauer sein. Ich hoffe schon bald auf eine klarstellende Verbesserung."
Alter! Ich verbiete mir jetzt eine adäquate Antwort, die dürfte ich erst ab 22.00h ins Kindernet einspeisen....
Käsch in de täsch is se näim of se gäim.
lutz aichele | rüdiger grube
stuttgart 21 | s21 | propaganda
Alternativlos.... das Unwort des Jahres. Da ist es wieder:
"Wir brauchen dringend wieder eine gesetzliche Befugnis zur Vorratsdatenspeicherung", sagte Friedrich laut FTD. "In vielen Fällen von Menschenhandel über Kinderpornografie bis hin zu Terroranschlägen ist der Zugriff auf gespeicherte Kommunikationsdaten die einzige Chance, Verbrechern auf die Spur zu kommen."
Fuck you, du alter Hassprediger! Bisher habt ihr auch ohne Vorratsdatenspeicherung "Terroranschläge" erfolgreich "verhindert" (gerade gestern erst), Kinderpornographie lässt sich ganz toll ohne VDS löschen, das beweist sogar das dir direkt unterstehende BKA. Kannst du nicht lesen oder willst du es bloß nicht, du verdammter Scharfmacher?
PS: TINA steht für "there is no alternative"
Heute: JCDecaux
Die visuelle Verschmutzung durch Werbeplakate als Stadtmöblierung zu bezeichnen, ist schon eine Klasse für sich.
Ich tu's selten und wenn dann nur mit explizitem Warnhinweis. Was genau? 1:1 von fefe kopieren. So wie jetzt:
[l] Das ist doch mal eine coole Idee: eine Künstlergruppe hat mehrere Gesicher zusammengemorpht und daraus biometrische Passfotos gebastelt und mit dem Pass konnten sich am Ende alle verwursteten Menschen ausweisen. Das waren übrigens die, die vor einer Weile einen Atompilz in ein TV-Bild reinmanipuliert hatten. Das kam die Tage bei arte (der Beitrag geht ab 19:20 los). Hier gibt es ein Interview mit denen.
Apple hat einen Big Brother Award bekommen für die herausragende Leistung, dass der FilmEditor des iPads nur mit eingeschalteter Ortung funktioniert! D.H. man kann Filme nur editieren, wenn Apple exakt darüber unterrichtet ist, wo auf der Welt sich dieses iPad befindet. Hut ab!
(wenn du den Gäg nicht verstehst bist du wahrscheinlich weiblich. Oder nicht so im Netz beheimatet. Oder einfach irgednwie anders als ich)
PS: für den Fall, dass die Site eines Tages anders aussieht, habe ich mir mal einen Bildschuss gesichert.
Jetzt geht's lo-hos! Warum da allerdings die Kommentare geschlossen sind, mag sich mir nicht erschließen. Das wäre das erste Mal seit über einem Jahr, dass der SWR mal wieder positives Feedback bekommen könnte ![]()
Jens Berger aka Spiegelfechter hat einen extralangen Artikel über die Verhaltensmaßnahmen bei erhöhter Radioaktivität veröffentlicht. Wie man sie misst, was man essen kann, was nicht, was man tun sollte, was nicht usw. Den sollte man gelesen haben.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.