Endlich mehr Überwachung, Folge 1.236 (Schlüsseldienst Spezial)
Juli 31st, 2016, 11:11Unsere Geliebte Bundesregierung sagt Verschlüsselung jetzt doch langsam den Kampf an und träumt von einer zentralen Entschlüsselungsstelle.

Symbolbild
Unsere Geliebte Bundesregierung sagt Verschlüsselung jetzt doch langsam den Kampf an und träumt von einer zentralen Entschlüsselungsstelle.
Symbolbild
Frank Stauss hat auf CARTA einen lesenswerten und dabei nicht mal allzu langen Artikel veröffentlicht mit dem treffenden Titel: Auf Messers Schneide.
Ich habe keine Antwort. Aber ich weiß, dass wir ganz dringend auf der Hut sein müssen, dass Vorurteile, Hass, Misstrauen und das schleichende Gift des Rassismus nicht noch weiter in unser Leben dringen. Das ist es, was der IS will, das ist es, was die Nazis wollen, das ist es, was Pegida und Teile der AfD wollen. Das ist ihr schäbiges Geschäft und wir müssen klar sein in unserer Haltung. Alle. Auch alle Politiker. Und auch alle Wählerinnen und Wähler. Man nennt es Verantwortung, genau dann gegen zu halten, wenn ein Panikkreislauf beginnt.
Endlich erklärt das mal jemand verständlich! Das Deep Web besteht aus Webseiten, die durch gezielte Datenbankabfragen dynamisch generiert werden. Im Gegensatz zum Surfaceweb, dessen Seiten durch völlig zufällige Datenbankfragen statisch erstellt wurden. Das Tiefnetz ist exakt drölfmal so groß wie das Oberflächennetz und ganz unten befindet sich das Darknet, in dem grimmig dreinblickende Kraken anonymisiert kommunizieren. Schockschwerenot!
Die einzig adäquate Vorgehensweise bei dieser Gefährdungslage: Dynamitfischen!
Sämtliche Grafiken und Informationen sind geistiges Eigentum des Bundeskriminalamts. Illegales Raubmordkopieren wird mit Kielholen nicht unter 3 Mal geahndet.
(via dunklegruetze)
(via tiefpolitik)
Man muss nicht alles toll finden, was Sarah Wagenknecht, Co-Fraktionschefin der Linken im Bundestag erzählt. In diesem Fall hat sie allerdings einen Punkt. Damit nämlich, dass sich die eiserne Merkel Berge von Sympathiepunkten in der Mitte unserer Gesellschaft und im Ausland abgegriffen hat, in dem sie angesichts zunehmender syrischer Refugees so tat, als würde sie etwas tun. Zitat: „Wir schaffen das“. Tatsächlich hat sie aber nichts getan, sondern eine Spaltung unserer Gesellschaft gefördert.
Typischer Besucher des „Darknet“. Foto: CC-BY-SA 2.0, Dani Latoore.
Interessierte Neulandbewohner lesen vielleicht schnell noch Constanzes Kommentar "Kriecht aus dem fiesen „Darknet“ das Unheil der Welt?"
Georg Diez schreibt immer wieder recht intelligente Kolumnen auf SpOn, so auch heute:
Warum also redet kaum jemand nach dem Terror von München, denn es war Terror, es war das, was die Amerikaner ein "hate crime" nennen, warum redet kaum jemand über Rassismus?
und etwas später
Weitergehende gesellschaftliche Fragen werden dabei ausgeblendet. Die Antworten auf diese Fragen wären auch ungleich komplizierter, sie wären nicht im Sicherheitsapparat zu finden, sondern eher an den Schulen, im Sozialbereich, bei der Frage, wie hoch die Hürden sind, dass sich jemand in Deutschland nicht heimisch fühlt, selbst nach 45 Jahren.
Genau solche Dinge würde ich Leuten wie Cyber-SWAT gerne intravenös einimpfen, wenn sowas irgendwie ginge. Aber nein, es werden weiterhin dumpfe Parolen gebrüllt und ausgegrenzt, wo es geht. Seufz.
PS: siehe auch "München und die Sehnsucht, weiß zu sein"
Statt sich ernsthaft mit Fragen wie diesen auseinanderzusetzen, wird lieber darüber diskutiert, ob er Verbindungen zu ISIS hatte oder nicht.
Anna Biselli schreibt alles Notwendige. Ich kann mich also zurücklehnen und ein paar Orkschädel zerballern.
Zwar gibt es Studien, die zu dem Ergebnis kommen, dass Gewalt und Computerspiele zusammenhängen. Ihnen gemeinsam ist jedoch, dass sie eine Korrelation aufzeigen und keine Kausalität. Anders ausgedrückt: Es ist nicht belegbar, ob eine gesteigerte Aggressivität durch Computerspiele hervorgerufen wird oder durch eine Lebenssituation entsteht und dann zu einem vermehrten Konsum gewaltdarstellender Spiele führt. Das Familienministerium selbst kam 2010 zu dem Schluss, dass sich kein seriöser Ursachenzusammenhang herstellen lässt. Viel entscheidender sei das allgemeine, soziale Umfeld.
An dieser Stelle darf der Hinweis auf Spurious Correlations natürlich nicht fehlen:
Sachen gibt's inzwischen... Was noch fehlt:
Hihi David hat im Laufe der letzten Jahre über 60.000 SpOn-Artikel gesammelt und lässt jetzt seinen Rechner darauf los:
Ich werde über die nächste Zeit in einer losen Blogartikel-Serie unter dem Namen SpiegelMining etwas greifbarer machen, wie SpiegelOnline funktioniert. Vielleicht finden wir sogar ein paar Sachen heraus, bei denen auch die Kollegen von SpiegelOnline zugeben müssen: „krass, das war nicht mal uns selbst so klar“. Zusätzlich werde ich verschiedene Methoden des Daten-Auswertens anhand des SpiegelOnline-Datensatzes plausibel, anschaulich und interessant machen – und zwar auch für Nicht-Informatiker.
Bei einigen der Auswertungen wird vielleicht „nur“ das rauskommen, was man sich schon vorher denken konnte. Bei anderen werden wir überraschende Ergebnisse erhalten. Und manchmal entdeckt man auch Systematiken da, wo man vielleicht überhaupt keine erwartet hat – ein Beispiel dafür findet sich schon in diesem Blogartikel.
Ein Satz, der die gesamte Heuchelei moderner Politik in nur 4 Worten vollumfänglich darstellt. Man "zeigt" sich schockiert. Schmierentheater vom Feinsten, das exakt so tagtäglich und allüberall gespielt wird. Amokläufe, Terroranschläge, systematische Misshandlung Gefangener, ertrunkene Kriegsflüchtlinge, you name it. Man "zeigt" sich schockiert, verschärft schnell ein paar Gesetze und gut ist. So langsam bekommt die Hypothese der uns regierenden Echsenwesen eine gewisse Plausibilität.
Und dann alle so: ich bin frei!
Ein verrückter Bösewicht mit übersteigertem Ego und Weltherrschaftsphantasien. Passt. Fragt sich nur: wo bleibt Batman?
Update: Harley Clinton
(via slid0)
donald trump | drumpf | joker
Die Krautreporter haben eine Liste der aktuellen türkischen Staatsstreichaktion zusammengestellt. Im Moment liest sie sich so:
Wer? - Was? - Wie viele betroffen?
Lehrer - Suspendiert - 21.000
Mitarbeiter im Bildungsministerium - Suspendiert - 15.200
Mitarbeiter im Bildungsministerium (2. Welle) - Suspendiert - 6.583
Polizisten - Suspendiert - 7.899
Soldaten, Richter, Staatsanwälte - Festgenommen - 6.000
Richter und Staatsanwälte - Entlassen - 2.700
Dekane der Universitäten - Entlassen - 1.577
Mitarbeiter im Finanzministerium - Suspendiert - 1.500
Gendarme & Angehörige der Küstenwache - Suspendiert 1.000
Radio- und Fernsehstationen - Sendelizenz entzogen - 500
Mitarbeiter im Mitarbeiter im Präsidium für Religionsangelegenheiten - Entlassen - 492
Mitarbeiter im Familien- und Sozialministerium - Suspendiert- 399
Mitarbeiter im Büro des Ministerpräsidenten - Entlassen - 257
Mitarbeiter im Jugend- und Sportministerium - Entlassen - 249
Admiräle und Generäle - Festgenommen - 103
Mitarbeiter im nationalen Geheimdienst - Suspendiert - 100
Inspekteure der Provinzen - Suspendiert - 52
Gouverneure der Provinzen - Suspendiert - 30
Leute, die sich in sozialen Medien „kriminell“ verhalten - Festgenommen - 7
Mitglieder des Hohen Rates der Justiz und Staatsbedienstete - Entlassen - 5
Mitarbeiter der Universitäten - Reiseverbot - Zahl unbekanntGesamtzahl der Menschen, die Erdoğan bisher festnehmen, suspendieren oder entlassen ließ: 65.649
Stand: 12.05 Uhr, 21.7.2016.
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.