‘The power game’
to daMax
Endlich mehr Überwachung, Folge 3.023 (update)
April 26th, 2016, 13:09Berliner Justizsenator fordert Überwachung von Online-Kommunikation.
Der Berliner Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) hat sich für eine Änderung des Landesrechts ausgesprochen, um die Überwachung von Gesprächen sowie Chats via Skype und ähnlichen Diensten zu ermöglichen
und fast zeitgleich fordert unser Geliebter Bundesrat eine Vorratsdatenspeicherung bei Messengerdiensten wie WhatsApp, Line und Telegram.
Herrlich, so ein Rechtsstaat.
Update: Merkel will mehr Geld, mehr Personal und mehr Befugnisse für den Sicherheitsapparat.
Und jetzt alle: Ich. Bin. Frei!
LuxLeaks: Shoot the messenger
April 26th, 2016, 12:49Im Mittelalter wurde der Überbringer schlechter Nachrichten gerne mal einen Kopf kürzer gemacht. Bei dieser Art der Gerichtsbarkeit sind wir inzwischen wieder angekommen. Vor einiger Zeit gab es einen großen Wirbel um eine CD voller Steuerhinterziehungsbeweise, die aus einer großen Bank in Luxemburg herausgeschleust wurde. Heute stehen nicht etwa die Steuerhinterzieher vor Gericht sondern die Whistleblower, die diese CD veröffentlicht haben.
Ach und:
Solche Prozesse werden leider mit der neuen EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Zukunft eher häufiger als seltener werden.
Die beste Demokratie, die man für Geld kaufen kann.
Endlich mehr Überwachung, Folge 3.001 (Die feine englische Art Sonderausgabe)
April 22nd, 2016, 15:44Na, das konnte ja mal wieder NIEMAND ahnen:
Bei britischen Geheimdiensten haben Mitarbeiter die immensen Datenbanken immer wieder für private Recherchen genutzt. Außerdem wird schon länger massenüberwacht, als bislang gedacht.
Wo ein Trog ist...
Aufstand, anyone?
Endlich mehr Überwachung, Folge 2.936 (Miles'n'More-Edition)
April 21st, 2016, 15:43Der EU-Rat hat für eine Vorratsspeicherung von Fluggastdaten gestimmt.
60 Datenkategorien über Flugreisende bis hin zu Essenswünschen müssen die EU-Staaten künftig fünf Jahre lang aufbewahren.
Was da so gespeichert wird, fragt ihr euch? Fast nix:
Repeat after me: I AM FREE!
(Bild: daMax [CC BY-NC], based on this by Thomas Hawk [CC BY-NC])
passagier | vorratsdatenspeicherung
Google AMPlifiziert sein Datenkrakengehabe
April 21st, 2016, 15:11AMP ist gerade in aller Munde. AMP soll Nachrichtenseiten auf Mobiltelefonen schneller machen. Prima Idee eigentlich, wenn sie nicht ausgerechnet von Google käme. Fefe hat sich das mal angeguckt und kommt zu den - wenig überraschenden - Ergebnis:
Man muss da lauter zusätzliche, sinnlose Tags einbauen, und man muss blind Javascript von einer Google-Webseite nachladen. Mit anderen Worten: Google kann alle AMP-Seiten tracken.
Ja nee, Google. So wird das nichts. Ihr könnt mal gepflegt kacken gehen. Das ist ja eine Sache, mir irgendwelche sinnlosen Tages aufzuschwatzen, aber mich zwangsweise als Zuträger in euer Datenkraken-Netzwerk einbauen? Ganz sicher nicht!
Ich persönlich habe auch nur sehr wenig Lust, mein Blog AMP-gerecht zu gestalten, also bleibt alles beim Alten. Ich werd' eben auch konservativ.
Der Atlantikwall
April 21st, 2016, 13:39flatter erklärt die Welt. Solltet ihr zu den tagesthemen-Glotzern gehören, lest diesen etwas wütenden Text. Er ist nicht allzu lang, hilft aber, die zukünftigen "Nachrichten" etwas besser einzuordnen.
Aus der beliebten Kategorie "Verschlüsselung ist Terror"
April 21st, 2016, 00:00Heute: Holland.
Die niederländische Polizei hat in einer groß angelegten Razzia den Betreiber eines mit PGP verschlüsselnden Blackberry-Netzes festgenommen und versucht nun, rund 19.000 Benutzer zu erreichen, die in kriminelle Aktivitäten verwickelt sein sollen.
Die Lebensmittelindustrie in einer Infografik
April 20th, 2016, 14:43Majestätsbeleidigung, wer kann's besser?
April 20th, 2016, 13:26Endlich mehr Überwachung, Folge 2.821 (Hanse-Edition)
April 19th, 2016, 21:28Die Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein schaffen jetzt gemeinsames Abhörzentrum:
Durch die länderübergreifende Kooperation würde "Knowhow" gebündelt und Kosten gespart, heißt es in einer Mitteilung der niedersächsischen Staatskanzlei.
Der Tag an dem Böhmermann die Nachrichtenseiten übernahm
April 15th, 2016, 18:43Ein historisches Ereignis, das festgehalten werden will. Inzwischen ist sogar das öffentliche Rezitieren des Gedichts gerichtlich untersagt! Unsere Kanzlerin "knickt nicht ein, sondern erteilt der Türkei eine Lektion in Rechtsstaatlichkeit". Ich habe gerade mal noch das passende Logo dazu gebastelt.
Überschrift und Screenshots geklaut von Ronny, der mir jetzt hoffentlich keine Lektion in Sachen Rechtsstaatlichkeit erteilt.
"Bei UNS ist Atomkraft sicher"
April 15th, 2016, 09:33Nicht nur in Philippsburg, auch in Biblis wurden Sicherheitsprüfungen nicht durchgeführt, aber protokolliert, geht aus Rundfunkberichten hervor.