‘The power game’
to daMax
Krieg, Zusammenfassung
April 11th, 2016, 14:01Bundesdruckerei@Briefkastenfirma.pa
April 10th, 2016, 12:52Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein Staatssekretär Werner Gatzer haben nach SPIEGEL-Informationen jahrelang den Kontakt mit einem Whistleblower verweigert. Der Mann hatte über dubiose Geschäfte einer Briefkastenfirma in Panama auspacken wollen. Die dem Finanzministerium unterstellte Bundesdruckerei hatte diese Firma benutzt, um Geschäfte in Venezuela zu machen.
Ich wiederhole mich: wir werden von Gangstern regiert, die allesamt aus dem Amt gejagt gehören.
Wenn der Zensor zensiert wird
April 6th, 2016, 12:21Har har. Der Architekt der "Großen Firewall" (= Chinas Zensurinfrastruktur) durfte seine eigene Medizin kosten. Auf einem Podium wollte er den Beweis antreten, dass andere Länder noch viel mehr zensieren als China. Dazu wollte er auf eine südkoreanische Website zugreifen, woran ihn seine eigene tolle Zensursoftware aber hinderte:
Das habe wegen des staatlichen Zensursystems seines Landes nicht geklappt, weswegen er live einen VPN-Zugang einrichten musste – eine Technik, die gerne gegen staatliche Blockaden angewandt wird. Eine anschließende Fragerunde sei abgesagt worden und im Nachhinein habe sich im Internet viel Spott und Häme über Fang ergossen.
Merke: Zensur ist das, was der politische Gegner macht. Das eigene Land schützt™ den Bürger™ vor terroristischer©™ Propaganda™.
Gefangene der GEZ
April 6th, 2016, 09:02Böse? Ja. Aber das geht schon klar. Kontext verpasst? Oder den älteren Kontext vielleicht?
(via dingens)Oh, wie schön ist Panama!
April 3rd, 2016, 22:39Das wird in den nächsten Wochen noch für den einen oder anderen Rücktritt sorgen, denke ich. Für Eilige, hier ein Tagesschau-Artikel.
Ein enormes Datenleck hat Geschäfte von rund 215.000 Briefkastenfirmen offen gelegt. Die Unterlagen zeigen, wie Spitzenpolitiker, Sport-Stars und Kriminelle weltweit ihr Vermögen verschleiern. NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" konnten auf mehr als elf Millionen Dokumente einer Anwaltskanzlei in Panama zurückgreifen.
Update: Heise dazu.
panama papers
Erdogan vs. Satire
April 2nd, 2016, 15:27Kontext und mehr Kontext.
Frontberichterstattung aus dem AdBlocker-Krieg
März 31st, 2016, 19:16
Wär schon schön, wenn man das wegblocken könnte, ne?
Bild: daMax (CC BY), based on this by Falk Lademann (CC BY)
Be Deutsch! (Achtung, Germans on the rise)
März 31st, 2016, 13:05Jan Böhmermann rammsteint und das kleb ich mir ins Blog. Jawoll!
Trust our Teuronic expertise
we know where assholery leads.
Knarre im Handylook
März 31st, 2016, 09:10Endlich denkt mal jemand an die Kinder!!!1!
In einem Interview mit dem Lokalsender Kare11 beschreibt Firmenchef Kirk Kjellberg, wie er auf die Idee gekommen sei: Kjellberg war mit einer Schusswaffe in ein Restaurant gegangen, was in weiten Teilen der USA legal ist. Ein dort speisendes Kind sah die Waffe und fürchtete sich. Als Reaktion darauf will Kjellberg nun nicht etwa keine Schusswaffe mehr tragen. Sondern er entwickelt ein Schusswaffe, die nicht als solche erkennbar ist.
Sondern eben aussieht wie ein Handy. Manchmal frage ich mich ja schon, wer den Amis so gründlich ins Hirn geschissen hat.
Inzwischen sind physische CDs billiger als MP3-Downloads
März 30th, 2016, 11:56What the fuck is wrong with this planet?
Sicherheit > Datenschutz
März 30th, 2016, 11:23Weiter, weiter, ins Verderben. Wir leben sicher bis wir sterben.
IxQuick und StartPage sind jetzt Google
März 30th, 2016, 11:20Naja, nicht ganz, aber fast:
Die anonymisierenden Suchmaschinen "Startpage" und "Ixquick" wurden zusammengeführt und setzen fortan ganz auf Suchergebnisse von Google. Die ehemalige Meta-Suchmaschine Ixquick bleibt jedoch erhalten – unter einer anderen Adresse [und mit selteneren Updates, Anm. daMax].
Um die Datenkrake Google ist offenbar einfach kein Herumkommen. Ich denke, ich hole mir demnächst einfach ein Googlefon und einen Googlebrowser und werfe mich dem Konzern endgültig in die Arme. Dieser Windmühlenkampf ist doch wirklich albern.