Stresstest? Könnt ihr haben!
April 9th, 2011, 10:38Diese lustige Postkarte von bahn-fuer-alle.de lag gestern irgendwo in der Stadt herum und landet heute im Briefkasten
Diese lustige Postkarte von bahn-fuer-alle.de lag gestern irgendwo in der Stadt herum und landet heute im Briefkasten
Ich komme erst heute dazu, mir dieses Video anzuschauen und muss sagen: Respekt! Klar und verständlich werden hier Finanzzusammenhänge aufgedeckt, die mich gruseln lassen. Dieses Video sollte jeder mal gesehen haben. Vor allem eigentlich S21-Befürworter, die keine eigenen Gewinne aufgrund kruder S21-Immobiliendeals erwarten. Ich find's ja immer wieder spannend, dass diejenigen, die am lautesten für S21 schrei(b)en, selbst oft überhaupt nicht in Stuttgart wohnen.
Hier ist mindestens ein Grund für mindestens jeden Stuttgarter, das Projekt S21 mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern:
Weil er ein Picknick falsch durchgeführt haben soll, hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ein Verfahren gegen den Baumschützer eröffnet.
Da. Schaut ihn euch gut an, euren neuen Parteivorsitzenden.
Wieder der Spruch von den pflastersteinwerfenden und pfeffersprayenden Demonstranten. Den Typ müssen wir uns gut merken.
Mein Dank geht an Floyd, der auch noch ein bisschen was dazu geschrieben hat.
Die SüdwestPresse nennt mich einen Radikalen. Höhö.
(Das Mielert-Truppen-Abzeichen ist © by daMax, Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung!)
Käsch in de täsch is se näim of se gäim.
lutz aichele | rüdiger grube
stuttgart 21 | s21 | propaganda
Jetzt geht's lo-hos! Warum da allerdings die Kommentare geschlossen sind, mag sich mir nicht erschließen. Das wäre das erste Mal seit über einem Jahr, dass der SWR mal wieder positives Feedback bekommen könnte
Ich bin gerade zu müde um mir einen intelligenten Text aus den Fingern zu saugen. Deshalb in Kurzform: der Bauzaun soll die Stuttgart-21-Baustelle vor uns Bürgern schützen und ist der wohl festverankertste Zaun Deutschlands. Im Laufe weniger Wochen hat er sich zu Deutschlands längstem öffentlichen Kunstwerk gemausert. Leider setzt ihm die Witterung langsam zu, so dass viele Exponate bereits hinüber sind. Der im Silberburg erschienene Bildband "Der Stuttgarter Bauzaun" hält in Wort und Bild dieses einmalige Werk für die Nachwelt fest. Ich habe mir das Buch letztens auf der Montagsdemo gekauft und finde jetzt erst die Zeit, darin herumzublättern. Tja und was soll ich sagen? Die 15 Euro sind wirklich eine lohnende Investition, wenn ihr euch ein Stück Geschichte sichern wollt.
So langsam ärgere ich mich darüber, noch keinen Amazon-Partner-Vertrag abgeschlossen zu haben, denn für den nun folgenden Link kriege ich gar nix *schnüff* :
Amazon: "Der Stuttgarter Bauzaun" - Phantasie des Protests
Das Buch gibt es auch bei Booxonline, leider ist deren Shop so scheiße gecodet, dass ich keinen direkten Link aufs Buch setzen kann.
In Stuttgart bekommt man das Buch auf jeden Fall bei Buchhandlung Pörksen in der Schwabstraße. Unterstützt ruhig mal eure lokalen Dealer, ne?
Trotzdem kopiere ich den Amazon-Beschreibungstext
Die Kunst am Bauzaun, der Bauzaun als Kunst - machtvoller Ausdruck der neuen, kreativen Protestkultur, die sich mit dem Streit um Stuttgart 21 ihren Weg in die Gesellschaft gebahnt hat.Die Bürgerproteste um Stuttgart 21 haben das politische Klima in Deutschland tiefgreifend verändert. Montagsdemonstrationen, das Zeltdorf im Schlossgarten, die Schlichtungsgespräche und der durch die Demonstranten zur politischen Kunstinstallation umfunktionierte Bauzaun am Hauptbahnhof sind sichtbare Ausdrucksformen dieses Protestes. Vor allem das dekorierte Gatter vor dem mittlerweile abgebrochenen Nordflügel des Bahnhofs wurde zum Sinnbild der friedlichen und zugleich hochkreativen Bürgerbewegung gegen das Milliardenprojekt.
Bevor der Bauzaun mit seinen Sprüchen, Gedichten, Karikaturen und Kunstobjekten ins Museum kommt, haben die beiden Profifotografinnen Ulrike Herrmann und Heinke Brantsch auf den Auslöser gedrückt. Was dabei entstand, ist nichts weniger als ein Zeitzeugnis. Ergänzt durch zahlreiche Kommentare namhafter Autoren, ist das Buch selbst ein bemerkenswerter Ausdruck der neuen, kreativen Protestkultur, die sich mit Stuttgart 21 ihren Weg gebahnt hat.
Sybille Weitz (Herausgeber)
Ulrich Weitz (Herausgeber)
Heinke Brantsch (Fotograf)
Ulrike Mössinger (Fotograf)
Also ich finde, man muss kein studierter Pyschologe sein um zu erkennen, dass der äähm... was verheimlicht:
Für's Protokoll: er hat keinen Baustopp angekündigt sondern ganz klar gesagt, er macht "in manchen Bereichen" weiter wie bisher.
(dank an e.s. fürs encoden)
Na prima. Bauarbeiten gehen massiv weiter. Fucking Lügenpackdrecksassholes.
Update: hier ein Video dazu.
2. Update: Don't panic. Es ist nix mehr los.
Weil mir gerade so danach ist:
Die Toten Hosen - Mit wehenden Fahnen
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.