bla

Du surfst ja immer noch mit dem Internet Explorer :(


Das ist nicht nur hochgradig gefährlich für deinen Computer, sondern macht mir auch das Leben extrem schwer.

Deshalb bekommst du hier leider gar nichts zu sehen.

Besorge dir bitte einen ordentlichen Browser wie Firefox, Brave, Opera, Chrome, Safari, Vivaldi oder von mir aus auch Edge.

Für den IE ist hier Ende Gelände.
Diese Website verwendet Cookies, um so geil zu sein wie sie ist.
Cool, her damit!
Oh Gott oh Gott! NEIN! Das will ich nicht!

‘Heim ins Reich’
to daMax

Aktion Uberwach! und die Zurückzensur

Juni 17th, 2009, 16:33

stasiHm... wie erklär ich's meinem Kinde Leser? Es ist halt immer so kompliziert mit diesem Technikkrams.

Egal, ich mach's kurz und schmerzhaft: es gibt ein tolles WordPress-Plugin namens Zensiert-zurück!, mit dem man die von SPD & CDU/CSU durchgepeitschte Internetzensur umdrehen kann. Soll heißen: jeder, der z.B. im Bundestag sitzt (oder in einer Parteizentrale oder so) und von dort aus versucht, auf mein Blog zuzugreifen, bekommt jetzt nur noch das hier zu sehen.
Hehe :mrgreen:

Möglich wurde das Plugin durch den Service Uberwach!, der auch wieder so ein Technikkrams ist. So komplexer Technikkrams, dass ich euch gar nicht damit nerven will. Es reicht zu wissen, dass unsere Politiker auch ein Bisschen bespitzelt werden.

Auch wenn du die Technik nicht kapierst, lies dir einfach mal dieses Protokoll durch. So ein ähnliches Protokoll hat das BKA in der Hand, natürlich in viel größerem Umfang. Spooky or w00t?

Ich finde sowohl Uberwach! als auch Zensiert zurück! einfach tolle Aktionen und möchte jeden 1337 h4x0r aufrufen, bei diesem Scheiß mitzumachen! Ich selber bin allerdings zu dicht zu faul, die Aktion Uberwach! hier einzubinden. Kommt mit nem WP-Plugin rüber, Jungs!


Links:
Aktion Uberwach!
Zensiert zurück!
(Ich habe die Politiker-Stopp-Seite vom CCC "geklaut" und verändert. Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das erlaubt ist oder nicht, aber ich konnte einfach keinen Hinweis dazu entdecken.)

 

Zeigt ihnen die kalte Schulter

Juni 16th, 2009, 11:08

So ist's recht: sowohl der CCC als auch der Arbeitskreis Zensur sind es leid, mit der SPD zum Thema Netzsperren zu reden. Beide sind der Meinung dass man gerne einmal über ein Thema reden kann, aber wenn sämtliche Gesprächsinhalte anschließend ignoriert werden, dann sind weitere Gespräche sinnlos. Ich kann dem nur voll zustimmen.
Streckt ihnen die Zunge raus :-P

Der offene Brief des AK Zensur an den Verhandlungsführer der SPD, Martin Dörmann, liest sich wie folgt:
(mehr …)

 

Die Zensur kommt

Juni 16th, 2009, 04:06

zensur_plakat_klein_neu

Ich habe eine Wut im Bauch, ich sollte jetzt besser gar nichts schreiben. Was bilden sich diese ••••••• in Berlin eigentlich ein?! Die Websperren werden jetzt so durchgepeitscht wie es eine Diktatur wie China nicht besser machen könnte. Entgegen aller Bedenken und Argumente und trotz der größten Petition, die Deutschland je gesehen hat.

Damit ist endgültig bewiesen dass wir unseren Politikern am Arsch vorbei gehen. Ein Staubsaugervertreter verkauft Staubsauger, was verkauft ein Volksvertreter? Die Antwort wurde uns gerade ins Gesicht gerotzt.

[Update 1]: hier noch der passende Song dazu: wer hat uns verraten?
[Update 2]: Prima Streitgespräch zwischen Alvar Freude und Martina Krogmann (CDU)
[Update 3]: Heise: Federführender Bundestags-Ausschuss stimmt zu

(Plakat veröffentlicht auf netzpolitik, von mir nur minimal angepasst.)
(Streitgespräch via netzpolitik)

 

Keine Wahlempfehlung: SPD [Update]

Juni 14th, 2009, 18:18

Netzpolitik.org hatte die nette Idee, keine Wahlempfehlungen auszusprechen. Es gibt da eine Partei, zu der ich auch keine Wahlempfehlung zu bieten hätte. Die SPD hat es nämlich geschafft, sich endgültig als nichtwählbare Partei zu etablieren. Heise online berichtete soeben folgendes:

Der Antrag gegen die "Errichtung einer Zensurinfrastruktur für das Internet" kam am Ende des SPD-Bundesparteitags heute in Berlin nicht mehr zur Abstimmung. Die Initiative, mit der die SPD-Bundestagsfraktion von der Basis aufgefordert werden sollte, dem Gesetzesvorhaben trotz der geplanten Änderungen nicht zuzustimmen, gilt damit als "erledigt";

Damit schlägt die SPD also weiterhin den CDU-Kurs ein und verabschiedet sich auf Nimmerwiedersehen von der Generation C64. Schade eigentlich, so gehen sie nicht einmal mit wehenden Fahnen unter, wie Frédéric Valin bei Spreeblick gestern noch meinte. Sie gehen einfach nur unter.

Ich werde mich hier nicht in Begräbnislyrik ergehen, für mich ist die SPD schon seit Längerem absolut keine Wahlalternative mehr. Gründe dafür gibt es zuhauf, ich bin jedoch zu faul, alle mit Zitaten und Hyperlinks zu belegen. Mir fallen spontan folgende Themen ein, die mich zu einem Nichtwähler der SPD gemacht haben:

  • Der gnadenlose Abbau des Sozialstaates unter Rot-Grün und weiter in der Großen Koalition
  • Weltweite "Friedensmissionen" unserer Soldaten bei gleichzeitigem Ausbau der Waffenlieferungen an Krisenstaaten
  • Eine haarsträubende Gesundheitspolitik, die von mir immer mehr Geld für immer weniger Leistungen verlangt
  • Die Einführung von so unfassbar verbraucherfeindlichem Schrott wie einem Dosen- und Flaschenpfandsystem, das der Getränkeindustrie locker ein paar Millionen im Jahr dazu beschert. Es ist so super kompliziert geworden, Gläser und Flaschen "korrekt" zurückzugeben, dass man sie eben notgedrungen andersweitig entsorgt.
  • Eine Bildungspolitik, die Bildung wieder zu einer Sache der monetären Eliten des Landes gemacht hat. Ohne reiche Eltern hat man heute nach seinem Studium locker ein paar zehntausend Euro Schulden. Hauptsache, die Banken freuen sich, ne?
  • Insgesamt fährt die SPD eine Lobbypolitik wie sie die CDU nicht in meinen kühnsten Albträumen hätte verfolgen können
  • Und jetzt auch noch die Einführung einer Zensur in Deutschland

Ich kann also nur raten die SPD nicht zu wählen, wenn ihr den Ausbau der Neid- und Mißgunstgesellschaft sowie eines Polizei- und Überwachungsstaates ebenso satt habt wie ich.

So, und hier noch 2 richtig fiese Artikel von wirres.net:
_leck mich, SPD
_inkompetenz

[Update 1]: hier noch der passende Song dazu: wer hat uns verraten?


http://netzpolitik.org/2009/keine-wahlempfehlung-cducsu/
http://www.heise.de/newsticker/SPD-Parteitagsantrag-gegen-Gesetz-zu-Web-Sperren-gescheitert--/meldung/140377
http://www.spreeblick.com/2009/06/13/mit-wehenden-fahnen-dem-untergang-entgegen-rundblick-spd/
http://wirres.net/article/articleview/4647/1/6
http://wirres.net/article/articleview/5208/1/6/

 

Chinesische Filtersoftware nur geklaut?

Juni 14th, 2009, 13:52

Bwahahaaa! Vielleicht habt ihr es mitbekommen: ab dem 1.Juli 2009 dürfen in China nur noch PCs mit vorinstallierter Zensursoftware (Name: Green Dam) ausgeliefert werden. So weit, so traurig. Jetzt wird's aber amüsant: die kalifornische Firma Solid Oak, die eine Internetfilterzensursoftware namens CyberSitter herstellt, wirft den Chinesen jetzt vor, große Teile ihres Programms geklaut und in die staatliche Zensursoftware übernommen zu haben. Heise berichtet:

Solid Oak behauptet einerseits, die Benutzeroberfläche von Green Dam erinnere stark an ihr Produkt. Andererseits verwende Green Dam auch direkt zu CyberSitter gehörige DLLs. [..] Sogar eine verschlüsselte Pressemitteilung von Solid Oak aus dem Jahre 2004 soll mit ins Programm gerutscht sein.

So doof muss man erstmal sein. Meine Güte. Aber es kommt noch besser:

Dem Mitverfasser J. Alex Halderman zufolge enthält Green Dam darüber hinaus Sicherheitslücken, mit denen sich die Nutzer des PCs ausspionieren lassen.

Das wiederum halte ich ja nicht pe se für einen Bug sondern eher für ein Feature.

Kennt ihr noch den Spruch:

Wer Motorräder nachmacht oder verfälscht,
oder nachgemachte oder verfälschte Motorräder in den Verkehr bringt,
ist ein Japaner.

Den kann man dann ja wohl umschreiben in:

Wer Zensur nachmacht oder verfälscht,
oder nachgemachte oder verfälschte Zensur in den Verkehr bringt,
ist ein Chinese.

:lol:



Links:
http://www.heise.de/newsticker/Code-Klau-Vorwuerfe-gegen-chinesische-Internet-Filter-Software--/meldung/140362
http://www.heise.de/newsticker/Chinesische-Regierung-rechtfertigt-Filtersoftware--/meldung/140183

 

Fefe, die FAZ und die Internetzensur

Juni 14th, 2009, 13:07

Die FAZ kam bei fefe vorbei und hat ihm ein paar Fragen zur Internetzensur gestellt.
Lesen bildet:

http://blog.fefe.de/?ts=b4cf0a07

2. Im Hinblick auf das Bestreben kinderpornographische Inhalte aus dem Internet zurück zu drängen, wäre dies auch ein möglicher Ansatz für Deutschland?

Nein, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. [...] Noch vor einem Jahr waren unsere Journalisten und Medien schockiert und voll des Zornes, weil sie bei der Berichterstattung von den Olympischen Spielen nur zensiertes China-Internet hatten. [...] Heute braucht man diese Anleitung auch im Inland. [...]

Wenn die Installation dieser chinesischen Filtersoftware Pflicht ist, haben wir das selbe Ergebnis wie die zentrale Internet-Zensur, mit der unsere Regierung ja gerade in Online-Umfragen Schiffbruch erleidet. Das ist ein Eingriff in die Rezipientenfreiheit und jedes demokratischen Rechtsstaates unwürdig. Die selben Politiker, die das jetzt fordern, haben vor einem Jahr anläßlich der olympischen Spiele in China entrüstet die Internetzensur international ächten wollen und sie haben sogar über Zensurumgehungs-Hilfsprogramme für die armen Zensuropfer in China nachgedacht.

 

Amtlich und offiziell: Die Lügen der Frau vdL

Juni 13th, 2009, 09:32

Es war mir ja schon länger klar, jetzt ist es amtlich: Frau von der Leyen lügt, wenn sie über den kommerziellen Kinderpornomarkt redet und sie lügt, wenn sie uns haltlose Zahlen auftischt. Die FDP-Fraktion hat eine kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt, und die hat wahrheitsgemäß geantwortet. Der gesamte Text findet sich bei Alvar Freude in seinem Blog. Und was da steht, lässt mich schon wieder wütend werden:

Frage: Über welche wissenschaftlichen Erkenntnisse verfügt die Bundesregierung im Zusammenhang mit der Verbreitung von Kinderpornographie [...]
Antwort: Die Bundesregierung verfügt über keine eigenen wissenschaftlichen Erkenntnisse. [...]

Frage: Auf welche Datengrundage stützt sich die Bundesregierung bei der Einschätzung des kommerziellen Marktes für Kinderpornographie in Deutschland?
Antwort: die Bundesregierung verfügt über keine detaillierte Einschätzung des kommerziellen Marktes für Kinderporngraphie in Deutschland. [...]

Um das nochmal klarzustellen: Frau von der Leyen behauptet öffentlich, es würden ihr Zahlen vorliegen, die belegen, dass es einen großen KiPo-Markt gäbe. Weiterhin behauptet sie, die Bundesregierung hätte sich intensiv mit der Materie beschäftigt. Das Gegenteil ist der Fall: die Bundesregierung hat sich überhaupt nicht mit der Thematik auseinandergesetzt!

Ich stelle noch einmal die Frage: wenn eine Regierung das Volk belügt, ab wann gilt unser Recht auf Widerstand?

Links:
http://blog.odem.org/2009/06/bundesregierung-keine-kenntnis.html
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2009/06/12/die-regierung-weis-nichts-muss-aber-handeln/
http://handelsblatt6.blogg.de/eintrag.php?id=2147
http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsrecht

 

Frauen haben keine Ahnung von Politik

Juni 9th, 2009, 09:35

Das hier ist prima. So prima, dass ich es entgegen meiner sonstigen Vorgehensweise 1:1 übernehme (Manuel von zivilschein hat mir inzwischen eine Ausnahme-Genehmigung dazu erteilt). Also:

Daniel Fischer hat es bewiesen: Frauen haben keine Ahnung von Politik.

Laut seiner Auswertung der Unterzeichnerliste der Onlinepetition gegen das Netzzensurgesetz sind über 90% der Unterzeichner männlich.

Die Gründe liegen auf der Hand: Frauen sind von technischen Themen heillos überfordert, interessieren sich nicht für Bürgerrechte, arrangieren sich selbstverständlich mit Unterdrückung und verstehen generell sowieso nichts von Politik.

Ach, du siehst das anders? Warum? Kennst du etwa eine Frau, die als Gegenbeispiel brauchbar wäre? Warum hat sie dann noch nicht mitgezeichnet? Ein kurzes Gespräch müsste genügen, denn die Argumente sind offenkundig.

Die Zeit dazu ist wirklich reif, denn heute in einer Woche endet die Mitzeichnungsfrist und man liegt noch gut 14000 Mitzeichner hinter dem endgültigen Ziel, die größte Onlinepetition zu werden.

HIER gehts zur Zielgeraden.

Grafiken zum Thema gibts bei Sejmwatch, Hochrechnungen auf leyenhaft.de.

(kommt komplett von zivilschein)

 

Die globale Internetzensur kommt

Juni 9th, 2009, 09:18

So liebe Freunde der freien Rede. Bald ist's vorbei mit abweichenden Meinungen und ähnlich problematischen Inhalten. Das europäische Interpolgremium will auf Empfehlung des BKA (sic!) die hierzulande heiß diskutierte Internetsperrliste für die alle Interpol-Mitgliedsstaaten einsetzen:

2. Basierend auf Zulieferungen aller Interpol-Mitgliedsstaaten wird die Erstellung einer globalen Liste mit zu sperrenden Internet-Adressen (URL) durch das Interpol-Generalsekretariat in Lyon angeregt.

Wir bekommen jetzt also anstelle einer deutschen Internetzensur gleich eine weltweite. Wieso weltweit? Schaut euch an, wer alles Mitglied bei Interpol ist. Kürzer ist allerdings die Liste der Nicht-Mitglieder:

* Kiribati
* Mikronesien
* Palästinensische Autonomiegebiete
* Palau
* Salomonen
* Samoa
* Tuvalu
* Vanuatu

Na prima. Von China lernen heißt eben doch siegen lernen. Und die paar Inselstaaten werden demnächst vom Klimawandel weggeschwemmt werden.

Rosige Aussichten. :-|

Quelle: Presseportal

(via internetlaw)

 

Die bekannten Lügen und Widersprüche

Juni 8th, 2009, 18:57

Das Bundesfamilienministerium unter der Fuchtel von Zensuruschi von der Leyen hat eine FAQ-Liste zum Thema Netzsperren und Kinderpornographie herausgebracht. Schön liest sie sich nicht, enthält sie doch im Endeffekt nur die wiedergekäut dargebotenen Fehlinformationen, die jedoch mit einem Schuss Widersprüche aufgepeppt wurden. Bettina Winsemann (Twister) hat sich eingehend damit beschäftig und setzt alles daran, die Liste in der Luft zu zerreissen.

Telepolis: Lügen und Widersprüche

Regelmäßigen Lesern dieses Blogs werden sich allerdings keine allzu neuen Einsichten ergeben.

Beispiel:
(mehr …)

 

Bundesdenunziant 1.0

Juni 8th, 2009, 11:44

Ich fass es nicht. Dieses Jahr wird in die Geschichte eingehen als das Jahr, in dem das freie Internet endgültig unterging. Jetzt schüttelt der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) den nächsten völlig irren Vorschlag aus dem Ärmel: das virtuelle Denunziantentelefon, euphemistisch "virtuelle Notrufsäule" genannt:

Der Vorschlag des BDK sieht vor, dass sich gesetzestreue Bürger eine Software auf ihren Rechnern installieren, die bei den Datenschutzbehörden sowie den Ministerien für Familie heruntergeladen werden soll. Nach erfolgreicher Installation stehe auf dem PC dann eine virtuelle Notrufsäule zum jederzeitigen Aufruf bereit.

Mein Gott. Und wie sie sich feiern:

"Information in Echtzeit: Das ist schneller und einfacher als ein Anruf bei der 110" [...] "Der 8. Sinn im Netz" [...] "Wenn der Staat das Netz nicht den Kriminellen überlassen will, ist eine bessere Aufklärung der Bürger oberstes Gebot."

Und so weiter und so weiter. Un-glaub-lich. Und die Hofberichterstattung der Spiegel entblödet sich nicht, dazu ein dermaßen bescheuertes Bild zu veröffentlichen, dass es mir sämtliche Fußnägel hochbiegt.

Aufhören! Es reicht! Lasst uns wieder öffentliche Bücherverbrennungen einführen. Und die Todesstrafe. Dann ist es wenigstens wieder offiziell. Dass wir inzwischen wieder aus dem Reichstag regiert werden, scheint ja außer mir keinen zu stören.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,629128,00.html

 

Demo gegen Spielekiller

Juni 8th, 2009, 08:30

Soll ich mich jetzt freuen, dass die Jugend wieder auf die Straße geht? Oder soll ich weinen weil sie das nur für Computerspiele, nicht aber für die wirklich wichtigen Themen der Zeit tut? Ich weiß es nicht. Das Video ist trotzdem nett:
(mehr …)

 

Das kleinere Übel

Juni 8th, 2009, 08:19

Don Dahlmann hat einen hübschen Artikel zur gestrigen Superwahlnacht geschrieben:

Don Dahlmann: Das kleinere Übel

Und genau sind die Fehler. Nicht wählen gehen. Und “das kleinere Übel” wählen. Genau das machen viele seit Jahren. Und sorgen so dafür, dass sich die Verhältnisse nicht verändern und die ehemaligen Volksparteien weiter halt das machen, was sie seit Jahren machen: die Macht unter sich aufteilen. Sich für das angeblich “kleinere Übel” zu entscheiden, macht die etablierten Parteien erst stark.

und weiter

Man hält große Teile der Bevölkerung für dumm, und da, wo man Angst hat, dass das Volk doch etwas merken könnte, versieht man Entscheidungen mit dem Wort “geheim”.

Anschließend spricht er genau meine Gedanken zum Thema Netzsperren, deren Ausweitung und den dazugehörigen Dementis aus. Wer will, der lese also.

http://www.dondahlmann.de/?p=316

 

OOPS!

Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.

Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.


uBlock Origin: für Chrome | Firefox | Safari

AdGuard: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Yandex

AdBlock Plus: für Chrome | Firefox | Safari | Opera | Internet Explorer

uMatrix: für Firefox | Chrome | Opera

Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)

Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.

Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.

Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.

Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.