Gerade in der arte-Mediathek zu sehen: eine Doku über die Yes Men und ihren Beitrag im Kampf gegen das Böse. Lohnt sich, der letzte Prank ist klasse. Und: bleibt bis zum Abspann dabei. In der Mediathek inzwischen offline, aber sicher auf YouTube zu finden, dann wahrscheinlich wieder nur auf Englisch.
Ja, doch, so ähnlich war es bei mir auch. Nur dass ich das Ding anfänglich auf Tape hatte und im Leben nicht auf die Idee gekommen wäre, Tracks zu überspringen. Die Scheibe ist doch sowieso nur 'ne halbe Stunde kurz. Weichei! Du hast den besten Track übersprungen, du Hund.
Da fällt mir ein, dass ich die eigentlich gerade mal wieder auflegen könnte... so richtig oldskool analog.
PPS: oh je, meine Reign in Blood ist ja in einem bemitleidenswerten Zustand. Die kann ich gar nicht mehr analog anhören
PPPS: jetzt mal im Ernst: die Kids von heute sind einfach keine Crowd mehr. Das ging früher echt anders zur Sache. Bilde ich mir zumindest ein. Vielleicht bin aber auch nur ich anders abgegangen...
Von Bielefeld bis Bochum, von Stade bis Schorndorf, Deutschland zwängt sich wieder in Lederhosn und Dirndl und Matthias Reuter philosophiert derweil über die seltsame Hassliebe des Ruhrpotts zu Bayern.
Ich habe bis heute nicht so ganz kapiert, was Googles Deep Dream Dingens eigentlich ist, aber ich habe mich auch nicht wirklich damit beschäftigt. Selig sind die Ungebildeten. Für mich sehen sämtliche Deap Dream Videos aus wie die perfekte Visualisierung eines LSD-Trips und deshalb klebe ich mir hin uns wieder eines davon ins Blog. Bildungsauftrag, severstehn.
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax: Schon klar. Klar oder? (och, lach doch mal!) Ohne Kontext werweise ich auf @Schwarzes_Einhorn Anmerkung: im Augenblick geht mir…”
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: der Spruch ging doch gar nicht in meine Richtung. Ich find’s halt bissi komisch, sich selber die grauen Haare…”
Joachim on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@daMax: „Wer im Glashaus sitzt“ du meinst, du seist grau? Hasse mich noch nicht gesehen. Oder du meinst, du färbst…”
Schwarzes_Einhorn on Finde den Fehler, Real-life-edition: “Wie man merkt, lauter Kerle hier… Euch ist nicht klar, daß man als Frau viel mehr nach der Optik beurteilt…”
daMax on Finde den Fehler, Real-life-edition: “@Joachim: Kontext ist geheim. Ich denke mir halt „Wer im Glashaus sitzt….“ und beim Fehlerfinden geht’s mehr um Verhalten als…”
Joachim on Mein Linux-Home-Backup-Script und eine Frage: “@daMax: Auf der Webseite steht: „Mountable backups with FUSE“ und „Backed by a large and active open source community.“ Keine…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.