Ein ganz normaler Tag in Russland
Mai 25th, 2013, 14:32Die Mucke geht mal gar nicht. Aber das Video. Das geht
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_WaKGOIEWQ4
Die Mucke geht mal gar nicht. Aber das Video. Das geht
Ach fick dich doch, du Angeber.
Ja, aus mir spricht der pure Neid. Ich kann aber auch nix dafür dass ich ein lahmer Linkshänder bin. Seufz
Chris meint:
#gnihihihihihihihihihihi nice one!
Ach Mädels, ey!
![]()
Und besser könnte ich das auch nicht ausdrücken. Das Video ist so wahr. So wahr.
(aber längst nicht so fies wie das Standbild da unten aussieht)
Video von Jason Headley unter CC by-nc-nd-Lizenz
Ai Weiwei - Dumbass
Chinas bekanntester Outlaw macht jetzt auf Metal ich versteh' zwar kein Wort und gut isses auch nich' wirklich, aber egal.
Reuters: China's Ai Weiwei launches musical career with heavy metal "Dumbass" single
The lyrics rail against the authorities, as befit a man who has repeatedly criticized the Chinese government for flouting the rule of law and the rights of citizens, and are also dotted with obscenities.
Franz Liszt - Rondeau fantastique sur un thème espagnol, S.252,
gespielt von Valentina Lisitsa
WTF? Wer Zweifel hat, spult mal nach 07:06 vor.
Valentina Lisitsa selbst meint dazu:
This is perhaps the MOST unplayable piece of music I ever encountered! La Campanella or Feux Follets (both are clearly hinted here) are walk in a park in comparison... Early Liszt, from the period when he honestly thought that piano being a percussive instrument there is no point of making any attempt at legato, and one might as well enjoy frolicking in most head-spinning skips and repeated notes
The piece (which is based on Manuel Garcia's popular song) was titled in the first edition as "Op.5 #2". Funny, I think that was the last piece Liszt gave an opus number, anticipating how many works he is going to write
Liszt intended this piece as a bravura finale for his recitals - but according to many reports he failed utterly. Too difficult???? LOL
A friend of mine who used to present great Soviet artists on their tours in Italy told me that the only person who played it LIVE was Pletnev. But even then Pletnev told him that he quit on this piece, calling it "unplayable". You can check for yourself - the music is available freely here:
http://imslp.org/wiki/Rondeau_fantastique_sur_un_th%C3%A8me_espagnol,_S.252_%28Liszt,_Franz%29
Let me know how far you progress, OK ? It makes for an easy sight-reading. But do pay attention to indicated tempo marks. They are truly insane
For some fun go to middle of page 22 or page 28 and tell me how you like it
A hint... it would make for a hilarious video. Hitting those notes is a gamble no matter how many days spent practicing. La Campanella infamous skips are two octaves shorter [...]
Ich kapier ü-ber-haupt-z nicht, wie jemand so was im Kopp behalten kann. Und in den Fingern. Und Füßen. Und so. Hammer.
Aber mal im Ernst:
1. die Campanella klingt für mich als Laien mindestens genauso kompliziert und die gute Frau kloppt auch noch
2. den 3. Satz von Beethovens Mondscheinsonate und
3. Liszts Totentanz und
4. Rachmaninoffs Prelude in g-Moll in einer Speedversion raus, dass einem Hören und Sehen vergehen kann.
Metal pur
Ich denke, Valentina Lisitsas großzügiger YouTube-Channel wird mich gut durch die nächsten Tage bringen.
Mit Stäbchen zu essen ist noch so ein Ding, das ich wohl nie zur Perfektion bringen werde. Vielleicht kann ich mir ja von diesem Lehrvideo den einen oder anderen Trick abgucken. Den International Style muss ich mal bei beim Asiaten meines Vertrauens ausprobieren
Das erklärt natürlich einiges...
[Das ist mir jetzt mal echt peinlich aber... öhm also.... ich hatte hier ein drecksverdammtes Nazivideo verlinkt. Das sah aber mal sowas von nicht so aus. Herrje Danke JoJo für die Aufklärung, wenngleich sie auch gerne in einem nicht ganz so patzigen Ton entgegen genommen worden wäre.]
"Der Amiga war kein Computer für die Massen. Er war wie eine Harley-Davidson, er hatte eine Eleganz."
Sehr ausführliche Doku über Computerdemos, die dazugehörige Scene und darüber, wie die atemberaubenden Effekte in den Demos zustande kommen. So richtig technisch wird es erst ab 00:27:26. Da wird dann sehr noobfreundlich erklärt was Demos sind und was es mit den Limitierungen der Computer auf sich hat, so dass man selbst als Außenstehender vielleicht lernen kann zu erahnen, welche handwerklichen Höchstleistungen in diesen Computerkunstwerken stecken. HD ist Pflicht, versteht sich.
Leider ist die gesamte Doku irgendwie verkrampft darauf aus uns zu zeigen, wie toll die ungarische Scene und Ungarn überhaupt ist. Das ging mir ein kleines bisschen auf den Senkel, tut dem Informationsgehalt des Films allerdings keinen Abbruch. Zwischendurch lobt dann BoyC seine Demo »Project Genesis« arg über den grünen Klee aber er darf das auch: ladet euch ruhig mal dieses 64kb kleine Machwerk aus dem Jahr 2003 herunter und lasst es auf einem Windows-PC laufen (oder guckt euch das Video davon an, das läuft eventuell besser). Das bläst euch selbst heute noch die Birne runter. Falls euer Rechner dabei kurz so aussieht, als hätte er sich in einer falschen Auflösung aufgehängt: ruhig Blut, es geht irgendwann los. Und immer dran denken: das ist kein Video sondern wird (mehr oder weniger) in dem Moment berechnet, während ihr es seht und hört.
Das Video hat Untertitel in zig Sprachen und die sind auch notwendig, weil keiner der O-Töne übersetzt ist. Wer also nicht perfekt englisch und ungarisch spricht sollte gleich mal die deutschen Untertitel einschalten. Nett wie ich bin, habe ich das hier schonmal erledigt:
Little Big - Everyday I'm Drinking
Clowns, Knirpse, Bären, Prolls, Balaclavas, Vodka und kruder Elektropunk: THIS IS RUSSIA, BITCH!!
Bitte was?! Das habe ich noch nicht verbloggt? Ugh!
Freitag: Cat-Content!
Got about 10 seconds to spare so you can watch a kitten perform a ninja trick? Sure you do, it's friday. Screw it, soon you will be at the bar telling your friends about how you saw a ninja cat video and you might even get laid because of it. In fact, I guarantee it.
Feel free to watch this a hundred times over until the day is complete.
catcontent
Manchmal sollte man wirklich seine Vorurteile überwinden, dann kann man Dinge erleben, die man sonst verpassen würde. There is a lesson in that, kids. Ich erzähle euch jetzt mal die Geschichte, wie Julia Roberts und ich zusammen gefunden haben.
Ich fand Julia Roberts ja immer schlimm. Schlimme Filme, schlimmes Gebiss, schlimmes Alles. Das lag aber größtenteils daran, dass ich sie immer nur in deutscher Synchronfassung und in den falschen Filmen gesehen hatte. Tja. Eines Tages saß ich dann in irgendeinem Flugzeug von A nach B. Und da lief »The Mexican« als Bordunterhaltung. Mein erster Gedanke: »boah nee ey. Die Roberts und Brad Pitt zusammen in einer Romanzencomedy. Geh mir weg ey.« Da ich aber wirklich einen langen Flug totzuschlagen hatte, hab ich mir den Film eben doch angeguckt.
Und.
War.
Begeistert!
Julia Roberts kann nämlich schauspielern! Echt jetzt. Das wird nur von der deutschen Nervensäge, die ihr als Synchronstimme verpasst wurde, komplett übertüncht. Im Original war das etwas völlig anderes. Und der Film war auch noch total lustig und gut und herzergreifend und überhaupt. Ich habe mich königlich amüsiert.
Seitdem sehe ich Julia Roberts mit anderen Augen.
Und die Moral von der Geschicht'? Vorurteile und fertig verfestigte Meinungen lassen sich ändern. Und das kann Spaß machen.
Auf die Gefahr mich zu wiederholen: There is a lesson in that, kids.
Bild: Free For Commercial Use (CC BY-SA)
Ich bin - wie ihr wisst - ein ziemlicher Skeptiker bezüglich Kinofilmen. Ich find einfach alles doof. Aber gerade eben habe ich einen Film gesehen, der mir gefallen hat: The Man From Earth. Wollt ich nur mal so sagen. Ihr findet den selbst, ne?
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.