There really is nothing nice about USA
You go to the hospital you have to pay
The dollar is the language that they all speak
they don't really bother about the radiation leak
[Update]: Wobei das Gelaber von wegen "die Polizei kommt nur, um sich zu vergewissern, dass bei den Übungen keiner verletzt wird", schon ziemlich hanebüchen ist. In Wirklichkeit fängt die Polizei hier nämlich an, gezielt Passanten mit "Oben bleiben" Buttons zu überprüfen und zu drangsalieren. Wir "Baumschützer" sind denen inzwischen mit Foto und Name bekannt und wir werden auch schonmal direkt angegangen wenn 3-4 von uns irgendwo zusammenstehen. Soviel zur "Zusammenarbeit"...
Wozu auch immer ihr ein Video von einem Computerspiel machen möchtet – wenn ihr dazu einen Kommentar sprechen wollt, habe ich einen wichtigen Hinweis für euch: Summt niemals die Spielmusik mit.
Und wer Soundeffekte aus dem Spiel nachmacht, dem gehört mit sofortiger Wirkung die Computerspielkommentierlizenz entzogen.
Klingt nach einer Herausforderung, die ich auf keinen Fall ausschlagen kann (mehr …)
Das hier mag ich mindestens genau so gerne wie die ganze Wonders of the Solar System Serie: Takeouts daraus. Wann hört man schon mal einen habilitierten Professor das Wort "Twat" sagen?
Wunderbares Kontrastprogramm: Brian Cox (ja, der aus Wonders of the Solar System) in einem TED-Talk über den Large Hadron Collider und die Schöpfungsgeschichte aus Physikersicht, gefolgt von Kreationistenpropaganda mit tonnenweise Dinosauriern und der Schöpfungsgeschichte aus Christensicht.
Brian Cox: What really goes on at the Large Hadron Collider
Beim Verfolgen der via-Kette zu dem Kopieren-ist-kein-Diebstahl-Cartoon bin ich auf dieses Video gestoßen, das sehr plastisch aufzeigt, was für ein Irrsinn aus dem Copyright in den letzten Jahren wurde:
Hier kommt der Beweis dafür, dass YouTube eine echte Schatzruhe der menschlichen Kultur ist und nicht den Businesskasper-Copyright-Bullshit-Tod sterben darf:
Äffle: Warum brauchet Menscha Geld? Pferdle: Ha, weils ned glicklich macht. Und des gschieht dena grad recht.
Kleine Erklärung für Nicht-Schwaben: "Äffle und Pferdle" war eine Zeichentrickserie bestehend aus lauter sehr kurzen Clips, die zwischen den Werbungen im ARD-Vorabendprogramm in Baden-Württemberg ausgestrahlt wurden. Leider wurden sie im Zuge der Fusion von SDR und SWF zu SWR abgesetzt.
Da warte ich schon seit Wochen drauf, nu' isses endlich fertig. Alexander Lehmann hat sich mit der Censilia-Thematik beschäftigt und daraus ein tolles Video gebastelt:
Wer Alexander Lehmann noch nicht kennt: letztes Jahr hat er sich mit der Zensursula Sache beschäftigt und das Ganze in www.rettedeinefreiheit.de gegossen, außerdem ist er der Produzent von DuBistTerrorist.
Siewurdengelesen on Ich bin da bei dir, Linus: “Schon ein Hype… …nur wird da eben in erster Linie die Sau LLM durch´s Mediendorf getrieben als „KI“, während die…”
Andre on Ich bin da bei dir, Linus: “Ich hoffe auch noch, dass es nicht die Büchse der Pandora ist! Denn das https://youtu.be/ApsIEzHhVd0 finde ich mehr als gruselig……”
Peter on Ich bin da bei dir, Linus: “Hype? Dachte ich zunächst auch. Wenn ich mir aber so ansehe, wie mittlerweile „Normalsterbliche“ den Schrott benutzen, denke ich eher,…”
Andreas Moser on Stuttgart 31: “Ein Problem ist, dass die Bürger:innen renitent in Stuttgart wohnen bleiben, obwohl und während der Bahnhof umgebaut wird. So Großprojekte…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.