Heute schreibe ich mal ganz dreist bei René ab, der bringt's nämlich auf den Punkt.
Was macht man als größter Lebensmittelkonzern der Welt, der sowieso bereits nicht grade wenig Kritik abbekommt, wenn Greenpeace einen Clip im Zuge einer weltweiten Aktion bei Youtube postet? Richtig, man erzählt Youtube/Google irgendeinen Copyright-Bullshit, woraufhin diese die Clips sperren: Zensur mit Copyright.
Malte hat noch eine Kopie des Spots auf Youtube gefunden, der ist aber wahrscheinlich auch schon bald weg. Es gibt allerdings auch eine Version auf Vimeo (siehe oben), direkt gepostet von GreenpeaceUK, und da Vimeo nicht ganz so schnell mit dem Löschreflex ist, wie Youtube, dürfte der online bleiben.
Nestlé, maker of Kit Kat, uses palm oil from companies that are trashing Indonesian rainforests, threatening the livelihoods of local people and pushing orang-utans towards extinction.
We all deserve to have a break – but having one shouldn’t involve taking a bite out of Indonesia’s precious rainforests. We’re asking Nestlé to give rainforests and orang-utans a break and stop buying palm oil from destroyed forests.
Wer keine 50 Minuten Zeit hat, überspringt die beiden Gäste, damit lassen sich bestimmt 10 Minuten sparen. Die ganz Gehetzen spulen vor bis 45:50 und genießen die Klimax.
Nachdem ich gestern ja keine Pixelzombies zerschießen konnte, habe ich statt dessen die Glotze angeschaltet. Und zwar genau rechtzeitig, um diesen Heute-Journal-Beitrag zu sehen:
Mal kurz zusammengefasst: Facebook sammelt Mailadressen auch von Leuten, die gar keine FB-Mitglieder sind. Durch clevere Verknüpfung der Daten kann FB dann herausfinden, wer wen kennt. So bekommen plötzlich Leute, die noch nicht einmal jemanden kennen, der FB-Mitglied ist, Mails von FB mit der Aufforderung, doch bitte auch FB-Mitglied zu werden, denn Heinz und Jürgen und Horst würden schon sehnsüchtig auf sie warten.
Hallo Facebook-Nutzer: Facebook gehört nicht zu den Guten! Facebook macht Milliarden damit, dass sie solche Benutzerprofile besitzen und zu Marketingzwecken einsetzen. Hört endlich auf, die Augen davor zu verschließen!
Mir gefallen ja nur wenige Kinofilme der letzten Zeit. Meist sind sie mir zu flach, zu düster, zu brutal oder schlichtweg zu doof. Dazu kommt, dass in meinen Augen die meisten Buch- oder Comicverfilmungen reine Geld- und Zeitverschwendung sind. Ein gutes Buch ist in meinem Kopf meistens besser als ein Film. Umso mehr freut es mich, wenn mir ein Film trotz all dieser Prämissen gefällt. So geschehen gestern Abend bei Tim Burtons 3D-Verfilmung von Alice in Wonderland.
Ich liebe dieses Buch voller Surrealismus, Phantasie und Chaos und der Film hat all das im Übermaß. Irgendwie war mir schon immer klar, dass in dem Buch mehr drin steckt, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Und tatsächlich: Alice in Wonderland steckt voller Mathematik! Behauptet zumindest Melanie Bayley in einer ellenlangen Abhandlung. Und wem das jetzt alles zu theoretisch und trocken ist, der schaut sich einfach diesen grandiosen 3D-Film an oder spielt eine Runde Record Tripping.
Ja, ich weiß. Jede(r) hat es schon im Blog. Egal. Ich bin ein Spätzünder.
dctp.tv hat eine total tolle, wenn auch für die heutige schnelllebige Zeit etwas langatmige Interviewreihe namens Die Meinungsmacher im Angebot, die man gesehen haben sollkann darf. Lauter Blogschwergewichte kommen für jeweils eine dreiviertel Stunde zu Wort, unter anderem Felix von Leitner, Udo Vetter, Anne Roth, Markus Beckedahl und Johnny Haeusler.
Bin ich froh, dass mich kein Schwein kennt. So komme ich nicht in die Verlegenheit, zigmal mit "also da gibt es 2 Dinge: erstens" anzufangen und kein "zweitens" mehr folgen zu lassen
Joachim on PewDiePie installed Linux. And so should you.: “@daMax: „Ernst gemeinte Frage?“ Lass ihn mal. Vielleicht kann er damit umgehen. Vielleicht sind seine Prämissen anders. Nur ohne Vorwissen…”
daMax on Spaß mit Windows 11: “@meh: Ja, ich weiß, unter KDE ist das alles super. Unter Win10 ging das auch noch nur Win11 macht da…”
Joachim on 100 Tage CachyOS, eine Zwischenbilanz: “@daMax: Genau. Aber dass nun die Leute sogar in C Rust programmieren (wg Featurismus)… Ist aber okay. Ein guter Programmierer…”
Joachim on PewDiePie installed Linux. And so should you.: “@Andreas Moser: Wollte gerade antworten, dass das weh täte. Aber das wäre nicht fair. Also ernsthaft: Möglicherweise kannst du das,…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.