Module: Amethyst Caverns
März 17th, 2010, 07:40Song: doof. Video: großartig! Prima Mittwochmorgencontent.
https://www.youtube.com/watch?v=RxdzTf9JOP8
spielzeugroboter | shatter spiel musik | lahmer house track
(via superlevel)
Song: doof. Video: großartig! Prima Mittwochmorgencontent.
https://www.youtube.com/watch?v=RxdzTf9JOP8
spielzeugroboter | shatter spiel musik | lahmer house track
(via superlevel)
Mir gefallen ja nur wenige Kinofilme der letzten Zeit. Meist sind sie mir zu flach, zu düster, zu brutal oder schlichtweg zu doof. Dazu kommt, dass in meinen Augen die meisten Buch- oder Comicverfilmungen reine Geld- und Zeitverschwendung sind. Ein gutes Buch ist in meinem Kopf meistens besser als ein Film. Umso mehr freut es mich, wenn mir ein Film trotz all dieser Prämissen gefällt. So geschehen gestern Abend bei Tim Burtons 3D-Verfilmung von Alice in Wonderland.
Ich liebe dieses Buch voller Surrealismus, Phantasie und Chaos und der Film hat all das im Übermaß. Irgendwie war mir schon immer klar, dass in dem Buch mehr drin steckt, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Und tatsächlich: Alice in Wonderland steckt voller Mathematik! Behauptet zumindest Melanie Bayley in einer ellenlangen Abhandlung. Und wem das jetzt alles zu theoretisch und trocken ist, der schaut sich einfach diesen grandiosen 3D-Film an oder spielt eine Runde Record Tripping.
(bild © by Walt Disney Pictures)
Kennt hier jemand Chatroulette? Wahrscheinlich nicht. Kurzerklärung: zufälliger Videochat im Minutentakt. Und jetzt das:
Ik lach mer kaputt. You eediots! (Ja, ich hätte auch verloren)
(via nerdcore)
Super! Fonsi unterbricht seine Rolle um ganz privat und persönlich als Christian Springer zu Herrn Westerwelle zu reden:
Auf Wiedersehen, Herr Westerwelle.
PS: gestern in der Anstalt ging's natürlich auch gegen Westerwelle.
(via reizzentrum)
Ja, ich weiß. Jede(r) hat es schon im Blog. Egal. Ich bin ein Spätzünder.
dctp.tv hat eine total tolle, wenn auch für die heutige schnelllebige Zeit etwas langatmige Interviewreihe namens Die Meinungsmacher im Angebot, die man gesehen haben soll kann darf. Lauter Blogschwergewichte kommen für jeweils eine dreiviertel Stunde zu Wort, unter anderem Felix von Leitner, Udo Vetter, Anne Roth, Markus Beckedahl und Johnny Haeusler.
Bin ich froh, dass mich kein Schwein kennt. So komme ich nicht in die Verlegenheit, zigmal mit "also da gibt es 2 Dinge: erstens" anzufangen und kein "zweitens" mehr folgen zu lassen
Zack Scott hat es wahrlich nicht leicht. Er lebt in einer Gegend, in der es unglaublich große, haarige, furchtbar eklige Spinnen gibt. Und er hat ziemlichen Schiss vor den Viechern (verständlicherweise). Erst war's eine, dann 2, und jetzt? Bald werden es hunderte sein. Vielleicht sollte er doch über einen Umzug nachdenken. Aber weit weg. In Alaska z.B. gibt es nicht ganz so viele fiese Monsterspinnen. Video nach dem Klick.
(mehr …)
Manchmal ist die ZDF-Mediothek doch zu etwas gut. Neulich gab es auf 3sat eine von Gert Scobel moderierte Gesprächsrunde mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club, Frank Schirrmacher von der FAZ und Gisela Schmalz von der Rheinischen Fachhochschule Köln, von der ich gerade mal die letzten 5 Minuten gesehen habe, weil ich vorher den Tatort auf WDR geglotzt hatte. Ich hatte mich damals ziemlich geärgert, weil mich diese Gesprächsrunde bestimmt mehr interessiert hätte als der x-te Tatort. Nun denn, schön dass es die Mediothek gibt:
3sat.Mediathek - Video: Die Welt ist flach (scobel, 04/02/10)
Johnny Haeusler hat gerade via ToplessRobot eine echte Perle der Computerspielebegleitmusikremixkultur an Land gezogen:
Gespielt von Joe Marvelly
Original Musik von KOJI KONDO
Love it.
ocarina of time | stylophone | gitarre | sonstwas
Also ich habe ja noch nie einen Porno gesehen und würde so etwas auch nie tun :mrgreen:, aber anscheinend tun die da ganz krasse Dinge. Was genau, darüber gibt folgendes sehr lustiges Video Aufschluss. Keine Angst, es ist kein Porno, aber im Büro sollte man das trotzdem nicht anschauen, weil der Text doch recht eindeutig ist.
(via nerdcore)
Heute muss mal ein Video dazu sonst würdet ihr eventuell verpassen, dass da eine Frau "singt" Man beachte bitte auch das geile Doppelsolo ab 6:14. HQ- und Vollbildknopf drücken nicht vergessen!
Arch Enemy - We Will Rise / Fields Of Desolation (live in Japan 2008)
Und wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, fährt sich noch das hier ein. Da zeigt die Gute nochmal sehr eindrucksvoll, was sie drauf hat.
Sebastian Krämer kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Trotzdem isser gut:
https://www.youtube.com/watch?v=Nki2zDEUoms
(via spreeblick)
Georg Schramm redet sich zu unserem Bildungssystem in Rage. Für diejenigen unter Euch, die über eine kurze Aufmerksamkeitsspanne verfügen: ab 06m:10s wird's spannend.
https://www.youtube.com/watch?v=2qk0sPb90kQ
Wachstum > Bildung && Reichtum == Bildung, denn:
In keinem Land Europas entscheidet die soziale Herkunft eines Kindes in solchem Ausmaß über seine Bildungschancen als ausgerechnet bei uns in Deutschland.
Mein Lieblingsspruch ist aber:
Was würde passieren, wenn wir alle Kraft und alles Geld und die besten Leute daran setzten, unsere Kinder auszubilden? Dann würden die womöglich mit ihrem Handy nur noch telefonieren! Das wäre doch ein Desaster für die Wachstumsindustrie!
Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.