Ich fand das ja schon recht lustig, aber jetzt bin ich gerade vom Stuhl gekippt vor Lachen. Das Video macht keinen Sinn, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt, also erst lesen dann glotzen.
Another World war für mich eines der intensivsten Computerspielerlebnisse ever. Es war zwar frustrierend schwer, hatte aber einen unvergleichlichen Charme und eine bleischwere Atmosphäre. Tja, und da es wohl auch anderen so ging, wird dieses Spiel noch eine Weile im kollektiven Gedächtnis der Computerspieler weiterleben.
So hat nun jemand Another World in dem Spiel Little Big Planetnachgebaut. Das Video ist wohl nur für diejenigen unter euch interessant, die das Original kennen, alle anderen werden die Genialität dieser Umsetzung nicht zu würdigen wissen. (mehr …)
Passend zum Opt-Out-Day bietet Google allen Anwendern endlich eine Möglichkeit, der Datensammelwut des Google-Imperiums zu entkommen: Das Opt-Out-Dorf. Internetuser, die es leid sind, dass Google sämtliche digitalen Informationen über sie vorrätig hat, konnten bisher nichts dagegen unternehmen. Google hat jetzt ein Einsehen mit dem Wunsch einiger Menschen nach Privatsphäre und bietet ihnen an, in ein eigens von Google errichtetes Dorf zu ziehen. Dort ist sichergestellt, dass keinerlei Nutzerdaten von ihnen erhoben und gespeichert werden. Das Dorf hat keinen Internetzugang und die Bewohner verpflichten sich, sämtlichen Kontakt zur Außenwelt zu unterlassen.
RasgaRasga machen laut Eigenaussage Gipsy-Polka-Folk-Ska-Eintopf. Mir gefällt's. Auf der Website gibt's ein paar Tracks in guter Qualität zu hören, Videos sind auch verlinkt. Zu sehen sind RagsaRasga heute abend als Vorgruppe von Katzenjammer. Prima.
Absolut bombastische Version von Donna Summers Superhit "I Feel Love". Im Video geht der Song selbst erst ab 2:30 los, vorher kommt noch BMG-typisches Rumgeblödel.
Ich habe mich ja immer gefragt, was die Blue Man Group eigentlich macht (außer sich die Gesichter blau anzumalen). Jetzt weiß ich ein Bisschen mehr. Vorsicht: Zartbesaitete könnten ein Problem mit den endoskopischen Aufnahmen bekommen. Hört einfach bei "a closer look at the audience" auf...
Now let's review some of the standard rock concert movements that you'll want to perform with your audience: (mehr …)
Twitter twitter popitter... ein Sozialdienst, den ich nicht nutze weil mir nicht in den Kopp will, was um alles in der Welt so interessant daran sein soll, wer wann mit wem Kaffee trinkt. Macht aber nix, man kann ja auch einfach mal gepflegt darüber lachen:
Joachim on The Death of Windows - and what comes next: “https://wiki.archlinux.org/title/PipeWire (war bei mir endeavour.os out of the box dabei) siehe auch unter 4.6 / Using LADSPA, LV2 and VST…”
DocROFL on The Death of Windows - and what comes next: “Wollte auch schon mal den VST Tipp geben, war mir dann aber nich sicher, ob die jeweilige Anwendung doch wieder…”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.