Fußball ist ja nicht so meins, aber hätte ich es mit Fußball, dann wäre der VfB wohl "mein" Verein. Wegen Heimat. Oder wie sucht man sich "seinen" Verein aus? Egal, dieser Mensch hier hat sich mit allen Konsequenzen dem VfB verschrieben und so leidet er derzeit große Pein. Gut für uns, dass er sowohl Gitarre als auch seine Stimme beherrscht, denn bekanntlich sind Seelenqualen seit je her ein unerschöpflicher Quell komponistischer Schaffenskunst und unter Zuhilfenahme von Kerstin Otts „Scheißmelodie“ ist daher dieses hübsche Lamento entstanden:
Gestern war ich im Sonic Ballroom, um Powder for Pigeons zu sehen bzw. hören. Die waren auch wirklich saugut, aber für meinen simplen Musikgeschmack viel zu komplex. Ich hasse ständige Tempowechsel, deshalb fand ich die Musik der beiden zwar ganz grandios, aber eben nur so bedingt tanzbar.
Die wahre Überraschung des Abends war für mich allerdings der Support-Act: Sir Collapse sind vier noch recht junge Menschen aus Neuss, die schon vom ersten Akkord an eine Wand aus Sound in den Ballroom gestellt haben, wie ich sie so noch nicht erlebt hatte. Ohne lange um den heißen Brei herum zu reden: die Jungs sind der Hammer. Wenn man die Augen schließt, sieht man eine große Stadionbühne, auf der nacheinander Monster Magnet, Black Sabbath, Nirvana und sonstige Gestalten auftauchen. Macht man die Augen dann wieder auf, steht man halt doch wieder nur im Sonic und einen Meter vor dir dreschen 4 Jungs auf ihre Instrumente ein aber hey! Was nicht ist, wird hoffentlich noch werden. Okay, tanzbar ist das für mich auch nicht direkt, aber die Mucke ist so à point, dass das egal war. Es war ein echtes Vergnügen und alle Anwesenden waren sehr angenehm überrascht (zumindest die, mit denen ich kurz gequatscht habe). Der Abend hat mir mal wieder deutlich vor Augen geführt, dass ich öfter mal einfach auch auf Konzerte mir unbekannter Bands gehen sollte.
Ich habe mir also direkt beide erhältlichen CDs gekrallt und mir von den Jungs das Versprechen abgeholt, dass sie (oder ihr Management) mich nicht verklagen, wenn ich jetzt ein paar Tracks werbewirksam in mein Blog und Radio klebe. Erinnert euch dran, wenn es soweit ist, ja? Danke.
Zu meiner großen Freude hat sich die Stadt Köln mit den MittwochsMalern geeinigt und die gesamte Haltestelle bzw. Unterführung Geldernstraße/Parkgürtel und Umgebung als Graffiti-Gallerie plus Hall of Fame freigegeben. Das Ergebnis ist eine definitive Verbesserung zum vorherigen Zustand. Vorher ätzend, jetzt bunt. Me gusta! Ich habe kurz mit einem der Writer gequasselt und der meinte, das sei ein 13 Jahre währender Prozess gewesen, bis es nun endlich so weit kommen konnte.
Das Gesamtkunstwerk ist live und in Farbe hier zu besichtigen und bevor der Zahn der Zeit daran nagen kann, klebe ich mir mal ein paar Fotos davon ins Blog. Auf Instagram findet man unter dem Hashtag #geldernhall weitere Bilder (die mir zeigen, wie viel ich schon verpasst habe).
Ich kann echt nicht alle Wild Styles entziffern. Wenn ihr da besser seid (oder vielleicht manche der Namen kennt), helft mir in den Kommentaren aus. Danke.
Die rechten Pfosten tauchen in meinen Lieblingsbezirken nicht mal als eigener Balken auf Allerdings lag die Gesamtwahlbeteiligung bei mauen 64% #postdemocrazy.
Nachdem der als verfassungswidrig eingestufte Wahlomat jetzt wieder online ist, wollte ich mich auch schnell noch informieren, wo Deep Thought mir rät, mich bei der anstehenden EU-Wahl meiner Stimme zu entledigen. So schauts aus:
Ich geh dann mal wählen...
PS: eine etwas veränderte Parteienauswahl führt natürlich in eine andere Realität. wer allerdings 2019 allen Ernstes noch so eine Website hat und nicht fefe heißt, ist bei mir unten durch...
GPX-Dateien beinhalten GPS-Daten für beispielsweise Wander- oder Radrouten. So kann man sehr einfach durchs Gelände latschen, ohne an jeder Kreuzung nachschlagen zu müssen, ob es "an der großen krumm gewachsenen Eiche" schräg links oder schräg rechts weiter geht.
Leider ist es in der Android- bzw. iOS-App von Google-Maps nicht direkt möglich, solche GPX-Dateien einzubinden, weshalb ich mir früher zusätzlich zu Maps das sehr overheadige OsmAnd installiert hatte, aber gewusst wie geht es eben doch:
Kann mir mal jemand sagen, warum diese Cookie-Meldung
auf dem iPhone immer wieder kommt? Also auch, nachdem man "Cool, her damit!" geklickt hat und sich dann z.B. einen anderen Artikel anzeigen lässt? Das Javascript dazu sieht so aus:
Es ist nun ein ganzes Jahr her, dass ich die Notbremse gezogen und mich von Politik, Bloggen und dem Internet im Allgemeinen verabschiedet habe. Ein guter Zeitpunkt vielleicht, um - beim ersten Morgenkaffee noch im Bett sitzend - mal Resumée zu ziehen.
Ich bin des Bloggens müde geworden. Das hat so viele Gründe, dass ich es nicht schaffen werde, alle aufzuzählen, aber eine kleine Auswahl habe ich mal zusammen gefasst, um euch verständlich zu machen, warum ich dieses Blog jetzt für einen längeren Zeitraum herunter fahren werde.
Durch die DSGVO ergäben sich "keine wesentlichen Änderungen der Rechtslage bei der Anfertigung und Verbreitung von Fotografien", heißt es in einer Stellungnahme des BMI. Die Basis widerrufbarer Einwilligung habe es auch vorher schon gegeben und decke seit vielen Jahren die Tätigkeit von Fotografen ab. Für die Veröffentlichung eines Bildes bleibe das KUG auch nach dem 25. Mai erhalten. "Die Annahme, dass die DSGVO dem Anfertigen von Fotografien entgegen stehe, ist daher unzutreffend."
daMax on April, April: “@T;ll: ich hab tatsächlich null Ahnung, wie oft mein Blog aufgerufen wird. Ich will hier kein datenkrakiges Statistikplugin installieren und…”
Siewurdengelesen on April, April: “Die erste Reaktion war schon ein Luftholen. Aber da ich meist erst einmal „eine Runde im Kopf“ drehe, ist mir…”
Schwarzes_Einhorn on April, April: “@T;ll: Ich war auch kurz verunsichert und hätte fast noch ein Mail geschrieben… Dann hab ich nochmal geschaut und…”
/dev/null on April, April: “Erzeugte nur ein leichtes Deja vu. Etwa ein bis zwei Handvoll Jahre her. Möglicherweise aber auch nur eine Erinnerung an…”
T;ll on April, April: “Ja, hast Du. Und ich bin auch sicher Du wirst die Zugriffszahlen haben und wissen was auf deiner Seite abgeht.…”
daMax on April, April: “Hm… scheint ja niemanden zu interessieren. Habe ich überhaupt noch Leser:innen? Man weiß es nicht ”
Es sieht so aus, als hättest du keinen Werbeblocker installiert. Das ist schlecht für dein Gehirn und manchmal auch für deinen Computer.
Bitte besuche eine der folgenden Seiten und installiere dir einen AdBlocker deiner Wahl, danach kannst du todamax wieder ohne Einschränkungen genießen.
Ey, lass mich einfach rein, okay?
(Setzt per Javascript einen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ich will das hier nie wieder sehen.
(Setzt per Javascript einen sehr langlebigen Cookie. Wenn Du das alles deaktiviert hast oder Cookies automatisch oder auch von Hand löschst, weiß ich auch nicht, wie ich dir helfen soll)
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.