WODOS
Seit dem letzten Post hänge ich ein bisschen auf Sodom fest und stolperte eben über diese mir bis dato unbekannte Internetperle (die schon ganze 3 Monate aufm Buckel hat my-oh-my how time flies):

wodos classic german thrash metal ebay
Seit dem letzten Post hänge ich ein bisschen auf Sodom fest und stolperte eben über diese mir bis dato unbekannte Internetperle (die schon ganze 3 Monate aufm Buckel hat my-oh-my how time flies):
wodos classic german thrash metal ebay
Kennt ihr noch diese
ultraschlechte geile alte Scheibe von Sodom? Dr. A.N. Grier hat nebenan bei Angry Metal Guy eine lustige Rezension dazu geschrieben. Zitat:
After a minor guitar change from Grave Violator to Destructor, 1985 found the trio (rounded out by Tom Angelripper and Witch Hunter) hitting the studio to record their nastiest release to date. The result was a thirty-seven minute, eleven-track record of the most muddled, incoherent, ill-produced set of songs this side of Norway. The guitars are out of tune, the band is looser than your grandma’s tapioca pudding, and the album’s organization is worse than a best-of release.
Ach ja und:
Die Lieder des Albums spielt die Band nur sehr selten bei Konzerten, weil Angelripper eigenen Angaben zufolge alle Gitarren-Riffs vergessen habe und die heutigen Mitglieder von Sodom diese auch nicht heraushören könnten, stattdessen sei ein Medley aus verschiedenen Liedern der frühen Phase von Sodom geplant.
Erinnert ihr euch noch daran, dass der Springer-Verlag den Kreig gegen AdBlocker an vorderster Front mit anführte? Z.B. mit ständigen Abmahnungen gegen Eyeo, bis sich endlich ein Gericht gefunden hatte, das AdBlock Plus für rechtswidrig hielt?
Was sollen wir nun davon halten, dass ausgerechnet der Springer-Verlag in ein Berliner Startup investiert, das eine Proxy-AdBlocker-Kombo herstellt? Hm? Ist doch schon irgendwie komisch, oder?
(via fefe)Und ich habe jetzt den FREE UPGRADE Zeitraum voll verpasst. Win7 bekommt ja noch bis 2020 Sicherheitsupdates, das passt schon so
PS: Jungejunge, das Kerning von Microsoft Sans Serif ist wirklich allerschlimmste Krätze.
Henry Fiat's Open Sore - I Rock
Die gesamte Platte Mondo Blotto gibts bei Bandcamp.
(mit gruß an struppi)
Das Entwicklerstudio Objective Development hat ein wichtiges Update für den Mac-Netzwerküberwacher Little Snitch veröffentlicht und bittet Nutzer, dieses baldestmöglich einzuspielen. Ein kritischer Bug könne es einem Angreifer nämlich ermöglichen, den Netzwerkfilter der Software zu umgehen – dies soll in der neuen Version 3.6.4 nicht mehr möglich sein.
Unsere Geliebte Bundesregierung sagt Verschlüsselung jetzt doch langsam den Kampf an und träumt von einer zentralen Entschlüsselungsstelle.
Symbolbild
SwiftKey ist eine Software, die das Tippen auf Handies erleichtert. Doof nur, dass dabei sämtliche Eingaben stillschweigend an euch unbekannte Server geschickt werden, wo sie gespeichert und wofür auch immer verwendet werden (im Businesskaspersprech heißt das dann "Wir verwenden dafür die Cloud"). Das ist der Grund, warum ich diesen Mist zähneknirschend direkt wieder deinstalliert hatte, denn eigentlich ist SwiftKey wirklich praktisch für Daumenlegastheniker wie mich. Und jetzt das:
Nutzer des alternativen Smartphone-Keyboards SwiftKey haben Wortvorschläge fremder Nutzer erhalten. Neben Wörtern in anderen Sprachen sollen auch fremde E-Mail-Adressen darunter gewesen sein.
Suuuuuper, so 'ne Cloud. Da werden auch all eure Passwörter, Bankzugangsdaten und Liebesbriefe bestimmt total sicher drin verwaltet. Und natürlich:
SwiftKey äußert sich in einem Blogeintrag dazu und verspricht, dass von dem Fehler keine Sicherheitsprobleme für die Nutzer ausgehen.
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen.
(via fefe)Ey, lass mich einfach rein, okay? |
Ich will das hier nie wieder sehen. |
Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk von Computern, das den Menschen ganz neue Möglichkeiten der Kommunikation bietet.
Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen. Dies ist im beidseitigen Interesse, da unnötige Angstzustände bei ihnen verhindert werden, ebenso wie es uns vor profilierungs- und machtsüchtigen Politikern schützt.
Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie diese Internetseite dennoch sehen sollten, so können Sie jederzeit durch normalen Gebrauch eines Internetbrowsers darauf zugreifen. Dazu sind aber minimale Computerkenntnisse erforderlich. Sollten Sie diese nicht haben, vergessen Sie einfach dieses Internet und lassen uns in Ruhe.
Die Umgehung dieser Ausdrucksperre ist nach §95a UrhG verboten.
Mehr Informationen unter www.politiker-stopp.de.