Du weißt, deine Partei ist zu weit nach rechts gedriftet, wenn...
...ein CSU-Innenminister "vorsichtigere Töne" vorschlägt. WT actual F?!
kaum wird mal ein diktator von islamisten gestürzt, haut die cdu nazi-parolen raus.
schiebt euch mal selber ab, ihr ottos.
Mutter sieht Slipknot
Mit React-Videos geht es euch ja vielleicht wie mir: ich halte die meisten für billiges Aufmerksamkeitsgeheische mit anderer Leute Ruhm und Können. Modernes Parasitentum zumeist und dabei (meiner Meinung nach) auch ziemlich verlogen, weil ich das meiste für reines Schmierentheater halte: Niemand kann dauerhaft so überrascht von Musikvideos sein. Und trotzdem gucke ich mir hin und wieder welche an, wenn mich Künstler|innen besonders interessieren, einfach um mal zu sehen, was andere Menschen dazu zu sagen haben.
Gestern Nacht stolperte ich über den Kanal einer Therapeutin, die sich (hauptsächlich) über Slipknot-Videos hermacht, sich dabei aber leider größtenteils nur gerne selber reden hört und am tatsächlichen Inhalt der Songs und Videos oft grandios vorbei analysiert. Denn gerade der Text und das Video zu "The Devil In I" haben - so grob und brutal sie auf den ersten Blick erscheinen mögen - durchaus jede Menge Psychoanalysepotential, wenn man ein bisschen Hintergrundwissen hat: Zum einen hatte die Band eine lange Trauerphase um ihren verstorbenen Bassisten Paul Gray durchlaufen, was ja generell eine längere Story für sich ist (daher der Titel des Albums ".5: The Gray Chapter"). Zum anderen hatten sie gerade ihren Drummer gefeuert, da waren sicher ebenfalls eine Menge Konflikte beteiligt. Zum dritten sollte man wissen, dass Slipknot ja nie dieselben Masken tragen und dass in diesem Video die "alten" Verkörperungen umgebracht werden, wohingegen die "neuen" Verkörperungen den Song spielen. Zum vierten werden alle Bandmitglieder von ihren größten Ängsten umgebracht (einer hat Angst vor Vögeln, ein anderer vor Hunden, zwei vor Sprengstoff, der DJ verliert seine Finger usw.). Zum fünften kann es durchaus gesund sein, sich mit der dunklen Seite der eigenen Psyche zu beschäftigen anstatt sie zu verdrängen. Zum sechsten ist der Text halt auch echt deep und so weiter und so weiter. Außerdem sollte man wenigstens akzeptieren können, dass Typen wie Slipknot & Co. ihre Instrumente meisterhaft beherrschen, auch wenn einem die Musik vielleicht nicht gefällt.
Natürlich kann man aber auch mit dem Brett vorm Kopf durch die Welt taumeln wie Mama hier im Video. Ich konnte nicht anders, ich musste einfach lachen. Wie vorwurfsvoll sie ihre Tochter anguckt! ![]()
PS: kennt ihr das Video zu Vermilion Pt. 1? Auch darüber könnte man ganze Aufsätze verfassen, finde ich. Alleine die Szene, wo sie sich eine Slipknot-Maske aufsetzt, Slipknot dagegen ihre eigenen Gesichter über die Masken ziehen. Super.
PPS: OMG, das ist alles schon 10 bzw. 15 Jahre alt. How time flies...
Adventskalender 2024, Türchen 10
N.O.E.L. - Psychostick (System of a Down B.Y.O.B. Christmas Parody Song)
PS: Eigentlich war das hier geplant weil der Track echt fett ist, aber das Video war mir dann doch deutlich zu brutal.
Ein Bulle im Porzellanladen
Die deutsche Redewendung "Wie ein Elefant im Porzellanladen" heißt auf Englisch "Like a bull in a China shop" und Zac Alsop wollte mal wissenschaftlich ergründen, ob diese Redewendung überhaupt anwendbar ist. Das Video ist ein bisschen lang, das eigentliche Experiment beginnt bei 20:47.
(via lachendertintenfisch)Adventskalender 2024, Türchen 9
The Ramones - Merry Christmas (I Don't Want To Fight Tonight)
Adventskalender 2024, Türchen 8
Adrienne Cowan and friends - O Holy Night
Adventskalender 2024, Türchen 7
Leo Moracchioli - Last Christmas
Von zu hellen Scheinwerfern
Oh ja, das geht mir auch schon länger auf die Nerven:
The average brightness of car headlights on US roads has doubled since 2015. “As headlights get brighter, it’s actually becoming harder to see.”
Zu helle Scheinwerfer gepaart mit immer höheren SUVs, die dir dann direkt in die Fresse leuchten. Arschlochautos für Egoisten.
(via kottke)Ich bin ja nicht queer, aber...
Was kognitive Dissonanz ist, kann man gerade an der Vorsitzenden der AfD-Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel beobachten. Die AfD steht bekanntlich für offenen Hass gegenüber Homosexuellen und Transmenschen. Alice Weidel ist mit einer Frau verheiratet und zieht mit dieser 2 adoptierte Kinder auf. Der Volksmund nennt so etwas eine homosexuelle Partnerschaft, die Szene spricht auch gerne von queer.
Ich habe mich schon immer gefragt, wie so etwas zusammen passen kann. Nicht so Alice Weidel, die hat ihre ganz eigene Sicht auf die Realität:
Zu ihren Lebensverhältnissen sagte Weidel vergangenes Jahr in der ARD: „Ich bin nicht queer, sondern ich bin mit einer Frau verheiratet, die ich seit 20 Jahren kenne.“ Auf die Frage der „Bild“, ob es innerhalb der AfD nicht Ressentiments gegenüber ihrem Privatleben gebe, sagte Weidel 2017: „Das ist kein Thema, mit dem man sich mehrheitlich beschäftigt. Es mag sein, dass der eine oder andere Ressentiments hat, aber das gibt es auch in anderen Parteien.“
Grünes Öl, friedlicher Krieg, nichtqueere Homos. Diese Welt ist nur noch gaga.
Adventskalender 2024, Türchen 6
Majestica - This Christmas
Adventskalender 2024, Türchen 5
Dropkick Murphys - The Season's Upon Us



Artikel als RSS

