"Ich wäre schon sehr zufrieden, wenn wir dieses System mal ein bisschen in seine Schranken weisen könnten…"
Seit Die Anstalt von Max Uthoff und Claus von Wagner übernommen wurde, gefällt sie mir ja noch besser als vorher schon, und da freue ich mich natürlich besonders, dass Stefan Niggemeier für Krautreporter.de ein Interview mit den beiden sowie dem Anstaltsredakteur Dietrich Krauss geführt hat. Zusammen reden sie über Journalismus und Systempresse und Systemkritik und Satire und Schwarz-Weiß-Denken und Revolution und so weiter und wenn das deutsche Fernsehen so interessant wäre wie dieses Interview, würde ich glatt über die Anschaffung eines Fernsehers nachdenken. Prädikat: unbedingt lesenswert, wenn ich auch eine Frage etwas seltsam fand (wohingegen ich Claus für seine Antwort schon wieder anbete zu seiner Antwort beglückwünsche):
Aber es gibt nicht den Plan, im neuen Jahr eine Sendung zu machen, wo zum Beispiel den Russia-Today-Fans mal das Grinsen aus dem Gesicht rutscht?
Wagner: Wir schreiben keine Nummer gezielt, um ein bestimmtes Publikum zu ärgern. Ich mag auch Diskussionsstopper nicht. So Worte wie „Putinversteher“. Das ist ja auch, was man bei Talkshows immer wieder erlebt, dass Diskutanten reingehen mit einer festen Meinung, nur um ihr Lager zu vertreten. Ich träume davon, dass einer mal in einer Talkshow sagt: „Oh, das ist ja hochinteressant, das wusste ich nicht. Lassen sie uns dem gemeinsam nachgehen.“ Das ist auch etwas, das ich auch gern in Zeitungen mehr lesen würde, dass eine Unsicherheit spürbar wird, die klar macht, es gibt noch andere Seiten, noch andere Richtungen, in die man denken könnte.
Krautreporter: "Bei manchen Artikeln hatten wir wahrlich das Gefühl, wir säßen quasi schon im Schützengraben"
PS: Max Uthoff hat sich in seine Website geschrieben:
Nach einer soliden Lehre in der staatlich geprüften Satire-Werkstatt des Münchner Rationaltheaters, weitete ich meine humoristische Ausbildung durch das Studium der Rechtswissenschaft aus.
Mein Ziel war es, die spröde Materie des Rechts satirisch zu unterwandern. Dies gelang mir im Jahre 2002. Das gesamte Rechtssystem der Republik ist seitdem durchgehend albern. Zur Strafe bekam ich das zweite Staatsexamen ausgehändigt mit der Aufforderung, mich zu trollen.
Im Jurastudium lernt man vor allem, Urteile über Dinge zu fällen, von denen man kaum etwas versteht. Von da an ist es nur ein kleiner Schritt zum Kabarett.
und dafür könnte ich auch ihn schon wieder anbeten ich denke mir so: moar ![]()
Russell Brand on Fox News
Ich sitze hier gerade im Bett mit meinem MacBook auf dem Schoß und gucke mir Russell Brand an, wie er mit einem MacBook auf dem Schoß in seinem Bett sitzt und die Fox-"News"-Propaganda zerpflückt. There is a certain gemütlichkeit to that.
Update, Dezember 2024: nope, Russell Brand geht inzwischen gar nicht mehr, der ist unter die Antivaxxer-Trumpisten gegangen. Schade drum, another brillant mind lost to insanity.
(via blogrebellen)
dick cheney | halliburton | genie energy | rupert murdoch | terror | war | money | economics
(Mal wieder) Aktiv werden gegen die Vorratsdatenspeicherung
Alle Jahre wieder. Was DU jetzt tun kannst. Kontaktiere die Bundestagsabgeordneten (vor allem von SPD, CDU und CSU)! Mit Dank an act now für die Vorlage.
Sehr geehrter Herr Abgeordneter [XYZ],
Sehr geehrte Frau Abgeordnete [XYZ],
als Wähler und unbescholtener Bürger rufe ich Sie dazu auf, gegen die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten zu stimmen.
Es liegt in Ihrer Hand, welche Entwicklung unsere Gesellschafts- und Rechtsordnung beschreiten wird. Seien Sie sich Ihrer großen Verantwortung für unser Land bewusst.
Wollen Sie wirklich 80 Millionen unbescholtene deutsche Bürger unter Generalverdacht stellen? Wollen Sie wirklich jeden Bürger als potentiellen Schwerverbrecher und Terroristen behandeln?
Sie haben als Volksvertreter die Pflicht, das Erbe unserer Ahnen, der Väter und Mütter unseres Grundgesetzes zu bewahren. Freiheit, Menschenrechte und Selbstbestimmung. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Unschuldsvermutung und Verhältnismäßigkeit. All dies sind zentrale Werte und Prinzipien unserer Verfassung.
Sie entscheiden darüber, ob mit der Vorratsdatenspeicherung die Pervertierung der verfassungsrechtlichen Grundfesten eintritt. Sie entscheiden darüber, ob die Unschuldsvermutung im Telekommunikations- und Internetverkehr durch die Vorratsdatenspeicherung abgeschafft wird.
Wie sollen investigative Journalisten zukünftig Korruption und Machtmissbrauch aufdecken, wenn Informanten nicht mehr geschützt mit Journalisten kommunizieren können?
Wie sollen Menschen in schwierigen persönlichen Situationen, z.B. schwangere Vergewaltigungsopfer zukünftig vertraulich Kontakt zu Psychotherapeuten aufnehmen können?
Wie sollen ausstiegswillige Neonazis zukünftig vertraulichen Kontakt zu Aussteigerprogrammen aufnehmen können?
Seien Sie Verfassungspatriot! Denken Sie daran, welchen Platz Sie in der Geschichte unserer Nation einnehmen wollen. Wollen Sie wirklich die beste Verfassung der Welt beschneiden? Nach unfassbarem Leid durch Diktatur, Holocaust und Krieg haben unsere Väter und Mütter unseres Grundgesetzes die richtigen Lehren gezogen. Seien Sie sich dieser historischen Dimension bewusst.
Terroristen und Schwerverbrecher können unser Land nicht zerstören. Gemeinsam sin wir als Nation stärker.
Die Vorratsdatenspeicherung wird hingegen unsere Gesellschafts- und Rechtsordnung nachhaltig zerstören. Die Vorratsdatenspeicherung wird die Freiheit von Millionen unbescholtener Deutscher zerstören. Wollen Sie wirklich das Werk vollenden, das sich Terroristen auf die Fahne schreiben? Wollen Sie wirklich Seite an Seite mit Terroristen und anderen Verfassungsfeinden unsere Freiheit zerstören?
Wir können Kriminalität und Terrorismus auch ohne Generalverdacht und Vorratsdatenspeicherung bekämpfen. Die Polizei kann alternative Mittel und Methoden einsetzen. Und wir als Gesellschaft können durch ein gutes Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsystem präventiv dafür sorgen, dass möglichst wenige Menschen auf die schiefe Bahn geraten.
Ich appelliere an Ihr Gewissen! Seien Sie Verfassungspatriot! Stimmen Sie gegen die Vorratsdatenspeicherung! Nur damit werden Sie dem Erbe der Väter und Mütter unseres Grundgesetzes gerecht.
Mit herzlichen Grüßen
[Dein Name]
31C3 Vorträge todamax
Wie versprochen hier die Liste der 31C3 Vorträge die ich gut bzw. wichtig fand. In für mich absteigender Relevanz/Qualität/Unterhaltsamkeit, allerdings (meist) ohne lange Kommentare, ich hab' gerade keine Zeit. Hier nicht aufgeführte Vorträge fand ich entweder langweilig beim Angucken oder interessierten mich schon vom Inhalt her nicht.
MUSS man gesehen haben, auch wenn der Titel absolut irreführend ist.
European copyright reform is finally on the horizon.
Gefahren von Kameras für (biometrische) Authentifizierungsverfahren. Ein echter Brüller.
A century of secret deals between the NSA and the telecom industry
How the EU was hypnotised that the NSA did not exist
Das Zentrum für politische Schönheit
Wie es kommt, dass technischer Fortschritt den Nutzern gänzlich egal sein kann. Sehr unterhaltsam.
Aus dem Leben eines Arcadegamehackers. Ziemlich geeky, für Interessierte durchaus lustig.
Die digitale „Agenda“ der Bundesregierung aus inhaltlicher, philologischer und linguistischer Perspektive
Und nichts (Secure) Bootet mehr? Höhö.
Weiter bin ich bisher noch nicht gekommen. Ich wollte mir eigentlich noch angucken:
The current state of the Tor network and community, covering important updates, discussions of the ecosystem of software, and include a longer Q&A than previous CCC talks!
This talk presents the results from what we believe to be one of the largest studies into Tor Hidden Services (The Darknet) to date.
Die interessantesten IFG-Geschichten des Jahres mit Anfragen und Ablehnungen, Klagen und Kampagnen. Außerdem: wie wir mit Hilfe des Journalismus der Informationsfreiheit neuen Antrieb geben werden!
How speech processing helps the CCC subtitle project, and vice-versa.
From war pigeons in 1914 to cyborg moths in 2014
For freedom in your own computer, the software must be free. For freedom on the internet, we must organize against surveillance, censorship, SaaSS and the war against sharing.
Ich bin ja eigentlich für Pressefreiheit, aber...
Pegida-Führer Lutz Bachmann wollte gerichtlich gegen die TITANIC vorgehen. Dann aber doch auch wieder nicht. Den Titanic-Beitrag "Bitte keine Vorurteile" müsst ihr gelesen haben. ![]()
PS: ach ja, heute purzelte auch dieser Leitfaden für Ich-bin-kein-Nazi-aber-Gespräche an mir vorbei.
Deutsche Effizienz
Ein großartiger Cartoon von Lukas van Looping, den ich mir wegen Copyrightgedöns nicht in den Blog klebe. Ich bin heute einfach zu faul um Erlaubnis zu betteln.
In Frankreich ist der Absatz von Beruhigungsmitteln seit den Anschlägen messbar in die Höhe geschnellt
Jetzt wird mir einiges klar! Die ganze Terrorpanik könnte auch einfach eine groß angelegte Feldstudie der Beruhigungsmittelindustrie sein, denn:
People in France have reportedly consumed a record number of tranquilizers over the week that followed the deadly Charlie Hebdo attack, with the intake increasing by 20 percent in just a few days.
The research was conducted by French health data consultancy firm Celtipharm, the Times reported.
Soma Inc. Dose your fear.
(Bild: daMax [CC BY-SA], based on this by Dvortygirl [CC BY-SA])
Best of Bootie 2014
Bootie ist die legendäre Mashup-Party-Reihe, die sich von Los Angeles nach und nach über die ganze Welt ausbreitete. Inzwischen gibt es jährlich eine Compilation namens Best of Bootie. Die 2014er-Edition ist mir persönlich ein klitzekleines bisschen zu Dubstep- und Deppentechno-lastig, aber mit "Jammin Good" von DJs From Mars vs. DJ Surda, "Sweet World O' Mine" von Loo&Placido und "Crocodile Chop" von Neil Cicierga sind auch 3 echte Knaller dabei. DJ Schmolli hat 2014 allerdings wesentlich bessere Mashups prodiziert als den Track, der es aufs Album geschafft hat. Egal.
Das komplette Album sowie alle BoB der letzten Jahre gibt es auf der Bootie-Website runterzuladen.
(via eay)Gute Nachrichten: Berliner Freifunker wehren Filesharing-Abmahnung ab
Ha! Take that, Abmahhnabzocker!
VDS: Umkippen für Fortgeschrittene

Es ist wie verhext. Jetzt kippen auch die Grünen beim Thema Vorratsdatenspeicherung um. Überwachungsstaat, here we go again. And again. And again. Limbo.
Aber keine Sorge: Cem Özdemir dementierte schon 5 Minuten später. Der wird das Umkippen schon noch lernen im Laufe der nächsten Wochen. Wetten?
(Bild: daMax [CC BY-NC-SA], basiert auf diesem von Viola [CC BY-NC-SA])
Falls ihr immer noch nicht kapiert, warum man auf eine Demo kein Handy mitnehmen sollte...
...die Shitlist wurde gerade um einen Punkt reicher:
Ein großer Teil der DemonstrantInnen konnte flüchten als die Polizei anrückte. MOPO24 berichtet, rund 150 seien eingekesselt worden. Daraufhin habe die Polizei “sofort alle Handys der Linksradikalen beschlagnahmt, um die Daten auszuwerten”. Mittlerweile wird die Beschlagnahme der Telefone bei Indymedia bestätigt. Zur Begründung der Maßnahme zitiert MOPO24 einen Polizist mit den Worten “Wir lassen uns das nicht bieten und werden mit aller Konsequenz reagieren!”. Es ist aber unklar, ob die Maßnahme überhaupt legal ist: Nirgends wird berichtet, auf welcher Rechtsgrundlage die Beschlagnahme bzw. eine etwaige Auswertung erfolgt. Auch die Polizei schweigt dazu.
Hurra. So kommen auch alle eure Kontakte in den Genuss einer polizeilichen Überprüfung. Gut gemacht, das freut das Polizistenherz.
Oscarnominierung für Citizenfour
Die Snowden-Doku Citizenfour ist für den Oscar nominiert worden. Ein starkes Zeichen in a panic-stricken world.


Artikel als RSS

